Fragen zum Strahlenschutz

The_Unknown

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2006
Beiträge
1.567
Hallo,

für einen kleinen Vortrag recherchiere ich gerade etwas zu den Folgen von radioaktiver Strahlung auf den menschlichen Körper.

Ein Aspekt ist mir noch nicht richtig klar: Auf welche Weise wird denn ein Mensch durch radioaktive Strahlung kontaminiert? Reicht die bloße Anwesenheit in einem verstrahlten Bereich oder muss der Betroffene schon Strahlenpartikel einatmen bzw. kontaminiertes Material zu sich nehmen (durch trinken oder essen)?

Und eine zweite Frage: Wie verteilt sich Strahlung eigentlich? Wie ich es verstanden habe, geschieht das doch z.B. durch Wind. Aber wenn das so ist, dann müsste sich die Strahlung, da sie ja sehr langlebig ist, ja eigentlich schon über den gesamten Erdball ausgebreitet haben (z.B. durch Atomtests, Tschernobyl, ...), oder?

Kann da jemand weiterhelfen?

Ciao The_Unknown
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt 3 Strahlungsarten:
Alpha, Beta und Gamma.

Alpha und Beta basieren auf unterschiedlichen Teilchenarten, um hier Schäden zu erreichen bedarf es einer Einatmung bzw. AUfnahme über Lebensmittel/Wunden.

Gammastrahlung ist nicht an Teilchen gebunden, zudem die energiereichste und am schwersten zu schirmende Strahlung.
Sie dringt ohne Bleischutz und co. auch so in den Körper ein und kann dort Schäden in Erbgut oder bei hohen Dosen auch direkte "Verbrennungsverletzungen" hervorrufen.


Zur zweiten Frage: Die Strahlung setzt sich an Staub usw. in der Luft fest und wird so per Wind weggepustet.
Und ja, das kann riesige Gebiete verseuchen, nicht umsonst wird heute noch immer dazu geraten in Bayern nur geringe Mengen an selbst gesammelten Pilzen zu essen, da hier die Belastung am höchsten war.

Zu ALpha und Beta sei vielleicht noch zu sagen:
Das ist unsichtbares Zeug, was sich an Staub festsetzt usw. Wenn du also keine Schutzanzug trägst gilst du bei Kontakt auch als kontaminiert, einfach weil du das Zeug überall an dir dran hast. ( d.h. aber nicht zwangsläufig, dass du es selber aufgenommen hast ! )
Drumw erden Leute mit solch einer Exposition auch so akribisch gereinigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut erklärt, vielen Dank!

Und was wird bei einem nuklearen Angriff (Atombombe, Wasserstoffbombe, ...) für Strahlung emittiert (alpha, beta oder gamma)?
 
Wenn ich mich richtig erinner alle drei, jedoch ist der Ausbreitungsradius von Alpha und Betastrahlung recht begrenzt
 
Und was wird bei einem nuklearen Angriff (Atombombe, Wasserstoffbombe, ...) für Strahlung emittiert (alpha, beta oder gamma)?
Das kommt in erster Linie darauf an, was in der Atombombe verbaut wird. Habe jetzt mal schnell in Wiki nachgeschaut, da steht, dass am Ende der Großteil des spaltbaren Materials nicht umgesetzt in die Gegend geschossen wird, im Falle von U-235 wäre das ein Alpha-Strahler. Da da aber noch jede Menge anderes Zeug wird da möglicherweise auch beta- und gamma-Strahlung frei.


Wobei ich mal behaupten würde, dass man einen beta-Strahler nicht aufnehmen muss, der wirkt auch wenn die Strahlenquelle außerhalb des Körpers ist. Wohingegen ein Alpha-Strahler tatsächlich im Körper sein muss, da die alpha-Strahlung bereits von einem Blatt Papier (und damit auch der obersten Hautschicht) wirksam aufgehalten wird, während es für einen beta-Strahler mehrerer cm Gewebe bedarf. Wobei die Aufnahme natürlich gefährlicher ist, da die Schädigung dann über einen längeren Zeitraum erfolgt.
gamma-Strahlung lässt sich im eigentlichen Sinne nicht aufhalten, nur abschwächen. Natürlich ist die Wirkung irgendwann nahe 0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

für einen kleinen Vortrag recherchiere ich gerade etwas zu den Folgen von radioaktiver Strahlung auf den menschlichen Körper.

Ein Aspekt ist mir noch nicht richtig klar: Auf welche Weise wird denn ein Mensch durch radioaktive Strahlung kontaminiert? Reicht die bloße Anwesenheit in einem verstrahlten Bereich oder muss der Betroffene schon Strahlenpartikel einatmen bzw. kontaminiertes Material zu sich nehmen (durch trinken oder essen)?

Und eine zweite Frage: Wie verteilt sich Strahlung eigentlich? Wie ich es verstanden habe, geschieht das doch z.B. durch Wind. Aber wenn das so ist, dann müsste sich die Strahlung, da sie ja sehr langlebig ist, ja eigentlich schon über den gesamten Erdball ausgebreitet haben (z.B. durch Atomtests, Tschernobyl, ...), oder?

Kann da jemand weiterhelfen?

Ciao The_Unknown

in atomphysik oder allgemein physik bin ich zwar keine fachkundige kapazität, aber ich kann auf die fragen evtl. mit groben antworten dir einen einblick verschaffen. ob die gegebenen daten der wahrheit entsprechen oder nicht, ist von meiner seite jetzt mal nicht gewährleistet.

Ein Aspekt ist mir noch nicht richtig klar: Auf welche Weise wird denn ein Mensch durch radioaktive Strahlung kontaminiert? Reicht die bloße Anwesenheit in einem verstrahlten Bereich oder muss der Betroffene schon Strahlenpartikel einatmen bzw. kontaminiertes Material zu sich nehmen (durch trinken oder essen)?

im grunde ist verstrahlung eine atomare und molekulare veränderung des betroffenen körpers. verstahlung kann man durch luft erleiden, genauso durch wasser oder nahrung, die kontaminiert ist - auch wer in kontaminierten wasser badet, erleidet verstrahlung. strahlung lässt sich sehr schwer dekontaminieren. auch ein grund, warum atomkraftwerke soviel abweisung seitens der bevölkerung bekommen.

strahlung setzt sich nicht auf der haut ab, sondern sie dringt sofort in das gewebe bis in jede zelle ein. die schäden finden anfangs auf atomarer ebene deines körpers statt, auch DNA ist betroffen. einer der gründe für mutationen. mutationen können an dir, oder deinen nachwuchs auftreten. das ganze ist auch nicht mehr umkehrbar. je stärker der strahlenwert, desto mehr schaden nimmt dein körper. viele menschen - auch heute - liegen jetzt noch wegen der strahlung im sterben, und die sache ist jetzt schon 25 jahre her.

genauso kann sich molekular instabiles material äußerlich verändern. nichtdigitale fotos (gabs damals eh noch nicht) von der katastrophe noch wochen später, wiesen bereits nach der erstellung ein starkes bildkräuseln auf. somit stand fest, dass die strahlung in das material eingedrungen ist und die atomare ebene verändert hat.

schutz vor strahlung bekannt man nur, indem man sich abschirmt durch blei, bunkern mit dichter beschaffenheit, sich weit vom gebiet fern hält oder so kurz wie möglich der strahlung aussetzt.

die strahlung setzt sich überall im wirkungsbereich und darüber hinaus ab. durch sämtliche elementare fortbewegungen wie wind und wasserwege schwächt sich auch die stärke irgendwann ab - die atomare beschaffenheit pro liter luft beispielsweise wird immer dünner. die pripyat-wolke ist nach nordwesten durch die globale windzirkulation geflogen. man kann sagen, dass ganz mitteleuropa geringfügig verstrahlt wurde und heute auch noch ist - alle näher liegenden länder im umkreis von 500 km haben heute noch reststrahlung. heutzutage ist der bestand entweder von der natur verarbeitet, hat sich abgelagert oder wurde einfach immer weiter durch wind und wasser verteilt, sodass ein anteil nicht mehr nachweisbar wäre.

das ganze beantwortet vielleicht auch schon deine 2. frage

die wolke hat sich irgendwann mal gelegt, sie ist jetzt möglicherweise noch im umlauf, hinzu kommen aber alle anderen gase, die von menschen in die atmosphäre verpufft werden. dadurch vermischt sich die ganze sache.

ich persönlich glaube auch nicht, dass die wolke nicht mehr existiert. höchstwahrscheinlich atmen wir sie immernoch ein. eventuell ist es auch die wolke, die unser steigendes sterbealter so hinauszögert. aber von sowas kann man wohl hier kaum sprechen

mir ist nicht ganz klar, warum du über strahlenschutz in der überschrift sprichst. schutz bietet dir bekanntermaßen blei, das wir in chemie belustigt plumbum (pb) nannten :haha: blei hat eine hohe atomare dichte und dadurch ist es für sämtliche strahlen auch schwer zu durchdringen - dazu gehören nicht nur uranstrahlungen, sondern auch röntgenstrahlen oder . die hohe dichte ist verantwortlich dafür, dass blei so schwer ist.

und wer CoD4 gezockt hat, wird diesem bild sicherlich etwas entnehmen können ;)
http://voiebuna.files.wordpress.com/2009/02/pripyat-3.jpg

übrigens gibts 4 strahlungsarten, neutronenstrahlung gehört auch dazu und durchdringt jedes material bis zu einer bestimmten dicke/beschaffenheit

zu den atombomben. je stärker die sprengladung, desto größer der wirkungsbereich. da gibt es den druckbereich, hitzebereich und strahlungsbereich. alles der größe nach aufsteigend. heutzutage gibt es atombomben, bei denen die atomare spaltung so beeinflusst wird, dass bestimmte strahlenwerte nicht stattfinden oder abschwächen. was normalerweise schwachsinn ist, weil eine atombombe nichts anderes als eine angriffswaffe ist und damit natürlich soviel wie möglich schaden anrichten soll!


// ich lass mich übrigens auch gern des besseren belehren, dann aber auch nicht so unfreundlich, ich bin heute sehr reizbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Posts. Hat mir sehr weitergeholfen!!

Edit: Eine Frage vielleicht noch. Hier steht, dass man den Kernreaktor sogar besuchen kann, weil die Hauptstraßen dekontaminiert wurden. Nur wie ist das möglich, wenn großflächig auch Gamma-Strahlung ausgetreten ist? Kann man auch Gebiete mit Gammastrahlung-Belastung dekontaminieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
es wurde alles sehr genau gereinigt , dekontaminiert ist es nicht, die strahlungsmenge ist dort dennoch sehr hoch aber für einige stunden besuch nicht schädlich.. sobald man diese straßen z.b.verlässt steigt die strahlung sehr stark
 
Gammastrahlung ist wie gesagt Teilchenlos.
Schirmst du die Gamme-Quelle ab, verschwindet die Strahlung auch sofort, da du ja keine "Rückstände" hast.

Den Reaktor würd ich trotzdem nicht besuchen, der Sarkopharg hat Risse wie die Erdkruste.
Da kannste nur hin, wenn du a) keine Kinder mehr willst und b) sowieso nicht an Strahlenkrankheiten glaubst.

Pripyat selbst kann man sich sicherlich anschauen. Weit genug weg vom Reaktor, aber ohne Schutzmaske/Anzug würde ich da auch nicht rumrennen wollen...
 
geht bestimmt alles

http://de.wikipedia.org/wiki/Dekontamination

kurz und knackig erklärt. es lässt sich alles entgiften, zeit ist dabei aber stets der größte gegner - wie immer.

Nein es geht ab einem gewissen Grad nicht mehr.
Denn Strahlung kann tiefer eindringen ins Material als so jedes Dekomittel.
Nicht umsonst wurden so viele Fahrzeuge nach Tschernobyl abgewrackt und über ein Jahrzehnt später verbuddelt, weil man einfach nichts gefunden hat um die Wiederverwerten u können.
Einfach ne zu hohe Reststrahlung.

Und wie willst du ein Haus dekontaminieren ? Beton usw. sind porös, der verseuchte Staub kriecht in jede Ritze, den bekommst du nie Restlos raus.
Gleiches gilt für das Erdreich. Das müsstest du großräumig abtragen, sowas kannste ja nicht einfach wie einen Schutzanzug/Metalloberfläche abwaschen.
 
das liegt nur daran, dass der mensch noch nichts dagegen gefunden hat.
ich weiß nicht, wie viel druck oder hitze/kälte gammastrahlung aushält. evtl kann man es durch vakuum auspressen oder einfach schockfrosten mit flüssigstickstoff...

das weiß man erst, wenn man es versucht hat.
 
gamma-Strahlung = Teilchenlos.
Was willste da frosten, zerdrücken, zerhauen ? ^^

Vakuum macht der auch nichts aus, weil sie kein Trägermedium braucht, nicht umsonst ist die Strahlung im Weltraum ein großes Problem für die Raumfahrer.
 
Kommt immer gut, wenn man gegen Ende erwähnt, dass man mit der Strahlung in Tschernobyl für viele viele folgende Kulturen schon ein Erbe hinterlassen hat.
 
Danke für eure Posts. Hat mir sehr weitergeholfen!!

Edit: Eine Frage vielleicht noch. Hier steht, dass man den Kernreaktor sogar besuchen kann, weil die Hauptstraßen dekontaminiert wurden. Nur wie ist das möglich, wenn großflächig auch Gamma-Strahlung ausgetreten ist? Kann man auch Gebiete mit Gammastrahlung-Belastung dekontaminieren?
Die Hauptstrahlenquellen bei der Kernschmelze in Tschernobyl sind meines Wissens neben Uran 235/238 (beides alpha-Strahler) Cäsium-137, Strontium-90 und Iod-131, alles beta-Strahler. Ich nehme an, dass dass die Straßen mit Wasser abgespült wurden und somit die beta-Strahler einfach in die umliegenden Wiesen gespült wurden. Es gibt diverse Videos dazu: auf den Straßen kann man sich bewegen, im angrenzenden Rasen schlagen die Geiger-Zähler an.
Auch im Atomkraftwerk kann man sich bewegen, schließlich sind 3 der 4 Blöcke nach dem Unfall wieder ans Netz gegangen, nur in Block 4 gibt es Stellen mit sehr hoher Strahlung.

Edit: Und wenn du besonders schlau wirken willst, dann suchst du mal nach Majak. Das größte Atomunglück der Geschichte war vermutlich dort und nicht in Tschernobyl, wenn es nach der freigesetzten Strahlung geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh