Twinnie
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.08.2005
- Beiträge
- 1.412
Liebe forumdeluxx members
Evtl. gibts hier ja noch ein paar alte Hasen die sich noch mit dem X58 auskennen
Nachdem ich mein System von euch Schätzen liess und es halt nun mal nix mehr wert war (insbesondere mit dem W3520) habe ich mich gegen einen Verkauf entschieden und mir günstig einen Xeon 5670 gekauft Nun gehts ans OC! Nachdem ich den X5670 eingebaut hatte und erstmal nichts lief - W3520 nochmals eingebaut, BIOS Update, X5670 wieder eingebaut - läuft nun alles
Einige Fragen:
1. Mulitplikator
Per Turbo wird multi 25 unterstützt, einstellen kann ich aber "nur" 24. Ist das normal?
2. RAM Multiplikator >10?
Ich kann >10 einstellen und speichern was ich will, es resultiert real immer in 10? Gehen nur <10 (nich nicht probiert) ?
3. Max BCLK
Ich bin am ausloten des max. BCLK. Ich konnte mit dem W3520 200MHz erreichen, jedoch waren 1.455V QPI/VTT nötig, was ja noch verträglich ist. Der BCLK wird ja einerseits durchs Mainboard begrenzt und andererseits durch die CPU.
Nun > hier < steht, dass die Westmere CPUs besser nicht >1.35v QPI/VTT haben sollen, da es einige beschädigte Westmeres gab.
Stabil bin ich nun bei 160MHz mit 1.355v QPI/VTT. Bei 165MHz freeze beim Windows boot...
CPU Multi ist bei 20 (= 3.36GHz -> Originaltakt), Ucore ist bei 1600MHz, RAM bei 800MHz und timings innerhalb der Specs. QPI auf Multi 36x (sollte daher nicht limitieren).
Meine alte Kombo brauchte halt schon eher viel QPI/VTT Spannung, aber lief damit problemlos. Ist hier mit Westmere CPUs einfach weniger drin? Oder hat jemand von euch noch Tips für mich?
Danke für euer X58 know-how
Evtl. gibts hier ja noch ein paar alte Hasen die sich noch mit dem X58 auskennen
Nachdem ich mein System von euch Schätzen liess und es halt nun mal nix mehr wert war (insbesondere mit dem W3520) habe ich mich gegen einen Verkauf entschieden und mir günstig einen Xeon 5670 gekauft Nun gehts ans OC! Nachdem ich den X5670 eingebaut hatte und erstmal nichts lief - W3520 nochmals eingebaut, BIOS Update, X5670 wieder eingebaut - läuft nun alles
Einige Fragen:
1. Mulitplikator
Per Turbo wird multi 25 unterstützt, einstellen kann ich aber "nur" 24. Ist das normal?
2. RAM Multiplikator >10?
Ich kann >10 einstellen und speichern was ich will, es resultiert real immer in 10? Gehen nur <10 (nich nicht probiert) ?
3. Max BCLK
Ich bin am ausloten des max. BCLK. Ich konnte mit dem W3520 200MHz erreichen, jedoch waren 1.455V QPI/VTT nötig, was ja noch verträglich ist. Der BCLK wird ja einerseits durchs Mainboard begrenzt und andererseits durch die CPU.
Nun > hier < steht, dass die Westmere CPUs besser nicht >1.35v QPI/VTT haben sollen, da es einige beschädigte Westmeres gab.
Stabil bin ich nun bei 160MHz mit 1.355v QPI/VTT. Bei 165MHz freeze beim Windows boot...
CPU Multi ist bei 20 (= 3.36GHz -> Originaltakt), Ucore ist bei 1600MHz, RAM bei 800MHz und timings innerhalb der Specs. QPI auf Multi 36x (sollte daher nicht limitieren).
Meine alte Kombo brauchte halt schon eher viel QPI/VTT Spannung, aber lief damit problemlos. Ist hier mit Westmere CPUs einfach weniger drin? Oder hat jemand von euch noch Tips für mich?
Danke für euer X58 know-how
Zuletzt bearbeitet: