Fragen zur Überarbeitung meines Kühlsystems

bibdid

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2010
Beiträge
3
Hallo!
Ich arbeite derzeit mit einem Komplettsystem mit einem zwei Gehäuselüftern, ein "echter" vor einem Blechgitter und einer im Netzteil, sowie zwei weiteren an der CPU und an der Grafikkarte.
Das Problem besteht darin, dass die Lüftung im Normalbetrieb unheimlich laut ist, geschätzte 80 dBA, bei Volllast sogar noch lauter. Vor einer Woche habe ich den "echten" Gehäuselüfter durch einen neuen von ebm-papst ersetzt, jedoch hat sich die lautstärke nur geringfügig verändert. Im Zuge des Einbaus ist mir allerdings aufgefallen, dass das Gitter, welches festes Teil des Gehäuses ist, durch seine engen Durchlässe sehr viel Lärm erzeugt.

Bei solchen Lautstärken kann ich jedenfalls nicht arbeiten, daher bin ich bestrebt, Maßnahmen zu ergreifen um mein System etwas leiser zu machen.
Hier kommen wir auch schon zu meinen Fragen: Ich habe ein wenig recherchiert und bin auf sog. Silenttower gestoßen, insbesondere auf den Arctic Cooling Silentium.
Frage eins: Macht es Sinn, das Gehäuse zu wechseln, oder gibt es günstigere und weniger aufwendige Wege, mein System leiser zu machen?
Frage zwei, im Falle, dass es Sinn macht: Es gibt offenbar fünf verschiedene Modelle aus dieser Serie. Ich habe einen Testbericht gelesen, der das T3-Gehäuse behandelt hat, instinktiv vermute ich aber, dass das T5-Gehäuse neuer ist. Gleichwohl kostet es weniger als T2 und T3. Wie lässt sich das erklären?

Danke und habt Rücksicht mit mir Neuling. ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi. willkommen hier im LUXX :)

also wenn du dich entscheidest nen neues case zu kaufen kann ich dir das lancool k58 oder k62 sehr empfehlen.. von der aufteilung super und drei 140mm lüfter verbaut diese kann man bei kleinerer drehzahl laufen lassen und dadurch wirds leiser... allerdings hab ich von fällen gehört wo nach einigen wochen die serienlüfter angefangen haben zu klackern kp in wie fern das stimmt aber vom preis/leistung sind die kaum zu toppen.

wo ist denn das feste lüftergitter vorn könntest du es einfach raussägen... sieht dann eh keiner ;) hinten eig auch aber da sollte man sich dann etwas mehr mühe geben :d

und zu lüftern -> noiseblocker sind meiner meinung nach die besten die es gibt ;)

so genug erzählt:d:d
 
Hallo locke94,

danke für die Antwort! Die Gehäuse werde ich mir mal ansehen.

Was das Gitter betrifft: Es ist Teil des Rückenwandblechs, ich müsste es also absägen (worauf ich nicht scharf bin).
 
Wichtig wäre auf jeden Fall, dass du die primäre Lärmquelle lokalisierst, es wird nicht viel bringen wenn du dir ein neues "silent" Gehäuse kaufst, wenn z.B. dein Lüfter auf deinem CPU Kühler konstant auf 10.000 Umdrehungen läuft ;)
Ich würde bei deinem Prozessor auf deinen CPU Kühler tippen, der Boxed Kühler der Pentium D Reihe ist prädestiniert für seine gehobene Geräuschkulisse.
Günstiger als neues Gehäuse wäre ein neuer Kühler abermals, eine günstige Empfehlung wäre da der Arctic Cooling Freezer 7 Pro

Aber wie gesagt, hör nochmal ganz genau deiner Hardware zu!

Grüße

Cyba
 
Genau. Der erste Krachmacher ist der CPU Lüfter, dann kommt die Graka. Den Hecklüfter kannst du ja an das Mobo anschließen, vielleicht kannst du den über das Bios regeln.
Dann wäre noch eine Lüftersteuerung eine Möglichkeit, oder einfach Gehäuselüfter mit niedrigen Drehzahlen kaufen. -> Scythe Slipstream

Dein Board müsste einen integrierten Grafikchip haben, da könnte man leicht testen ob vllt die Graka zu den Krachmachern gehört. Neues Gehäuse wäre auch eine Möglichkeit, aber da würde ich gleich ein neues Motherboard mitkaufen. :d
 
Noch einmal danke für die Antworten.
Die einzige Lärmquelle, die tatsächlich unerträglich ist, ist mein Gehäuselüfter, und zwar tatsächlich wegen des Gitters; das habe ich herausgefunden, als ich meinen Rechner offen habe laufen lassen und dann den Gehäuselüfter vom Gitter genommen habe - plötzlich war alles viel leiser.
Natürlich wäre es ideal, wenn ich mir einen neuen CPU-Lüfter installieren könnte, denn mit Ruhm bekleckert sich meiner auch nicht wirklich. Allerdings traue ich mich an einen Kühlerwechsel nicht heran, weil ich damit absolut keine Erfahrung habe und man, glaubt man den unzähligen Berichten über durchgebrannte CPUs aufgrund falsch verteilter Wärmeleitpaste, durchaus etwas falsch machen kann.
Die Grafikkarte schließlich ist mit einem festen Lüfter ausgestattet, macht aber kaum gebrauch davon, zumal ihre einzige Aufgabe darin besteht, zwei Bildschirme mit DVI-Anschlüssen zu versorgen. Da ich den Rechner im schlimmsten Fall zum Filme Gucken und im Normalfall zum Arbeiten und Surfen verwende, kommt nichts außergewöhnliches auf sie zu.
 
kühler wechseln ist ganz einfach ;)
bei der wärmeleitpaste kann man eig auch nnix falsch machen wenn man die richtige menge nimmt und die befestigung dürfte auch keine probs bereiten...
und falls du fragen hast hast du ja noch das forum :d:d

zum kühler: wenn du kein highend cpu hast würde ich dir einen passiven cpu-kühler empfehlen.. der macht dann garkeinen krach :d

und wenn dein case-lüfter an dem gitter so laut ist liegt es sicher an der hohen drehzahl... entweder runteregeln oder gleich einen mit kleiner drehzahl kaufen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh