Hallo!
Ich arbeite derzeit mit einem Komplettsystem mit einem zwei Gehäuselüftern, ein "echter" vor einem Blechgitter und einer im Netzteil, sowie zwei weiteren an der CPU und an der Grafikkarte.
Das Problem besteht darin, dass die Lüftung im Normalbetrieb unheimlich laut ist, geschätzte 80 dBA, bei Volllast sogar noch lauter. Vor einer Woche habe ich den "echten" Gehäuselüfter durch einen neuen von ebm-papst ersetzt, jedoch hat sich die lautstärke nur geringfügig verändert. Im Zuge des Einbaus ist mir allerdings aufgefallen, dass das Gitter, welches festes Teil des Gehäuses ist, durch seine engen Durchlässe sehr viel Lärm erzeugt.
Bei solchen Lautstärken kann ich jedenfalls nicht arbeiten, daher bin ich bestrebt, Maßnahmen zu ergreifen um mein System etwas leiser zu machen.
Hier kommen wir auchschon zu meinen Fragen: Ich habe ein wenig recherchiert und bin auf sog. Silenttower gestoßen, insbesondere auf den Arctic Cooling Silentium.
Frage eins: Macht es Sinn, das Gehäuse zu wechseln, oder gibt es günstigere und weniger aufwendige Wege, mein System leiser zu machen?
Frage zwei, im Falle, dass es Sinn macht: Es gibt offenbar fünf verschiedene Modelle aus dieser Serie. Ich habe einen Testbericht gelesen, der das T3-Gehäuse behandelt hat, instinktiv vermute ich aber, dass das T5-Gehäuse neuer ist. Gleichwohl kostet es weniger als T2 und T3. Wie lässt sich das erklären?
Danke und habt Rücksicht mit mir Neuling.
Ich arbeite derzeit mit einem Komplettsystem mit einem zwei Gehäuselüftern, ein "echter" vor einem Blechgitter und einer im Netzteil, sowie zwei weiteren an der CPU und an der Grafikkarte.
Das Problem besteht darin, dass die Lüftung im Normalbetrieb unheimlich laut ist, geschätzte 80 dBA, bei Volllast sogar noch lauter. Vor einer Woche habe ich den "echten" Gehäuselüfter durch einen neuen von ebm-papst ersetzt, jedoch hat sich die lautstärke nur geringfügig verändert. Im Zuge des Einbaus ist mir allerdings aufgefallen, dass das Gitter, welches festes Teil des Gehäuses ist, durch seine engen Durchlässe sehr viel Lärm erzeugt.
Bei solchen Lautstärken kann ich jedenfalls nicht arbeiten, daher bin ich bestrebt, Maßnahmen zu ergreifen um mein System etwas leiser zu machen.
Hier kommen wir auch
Frage eins: Macht es Sinn, das Gehäuse zu wechseln, oder gibt es günstigere und weniger aufwendige Wege, mein System leiser zu machen?
Frage zwei, im Falle, dass es Sinn macht: Es gibt offenbar fünf verschiedene Modelle aus dieser Serie. Ich habe einen Testbericht gelesen, der das T3-Gehäuse behandelt hat, instinktiv vermute ich aber, dass das T5-Gehäuse neuer ist. Gleichwohl kostet es weniger als T2 und T3. Wie lässt sich das erklären?
Danke und habt Rücksicht mit mir Neuling.
