Fragen zur Garantieabwicklung bei Asus

GiGaKoPi

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2006
Beiträge
5.032
Morgen Zusammen,

ich hab noch ein altes Asus A8N Sli Premium für den 939 Sockel. Dieses ist nun über 2 Jahre alt, aber leider kaputt. Asus gibt soweit ich weiß 3 Jahre Garantie, wenn das Mainboard über den Händler eingeschickt wird.

Bin leider 2t Besitzer. Die Rechnung läuft also nicht auf meinem Namen. Außerdem scheint es so, als ob der Laden ein kleiner Dorfladen ist.
Will jetzt nicht unbedingt mein Mainboard einfach so dahin schicken.

Würde es auch klappen, wenn ich das Mainboard dann einfach direkt zum Hersteller schicke mit der Rechnung aber meine Adresse angebe? Vllt hat jemand schon damit Erfahrung gemacht.

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde es auch klappen, wenn ich das Mainboard dann einfach direkt zum Hersteller schicke mit der Rechnung aber meine Adresse angebe? Vllt hat jemand schon damit Erfahrung gemacht.

Danke


Genau so würde ich es machen.Als erste Support kontaktieren,danach an die im Antwort-Schreiben angegebene Adresse einschicken.Eine Kopie der Rechnung mitschicken und am besten Schreiben beilegen wohin das Reparierte oder Ersatzboard hingeschickt werden soll.Ich glaube den kompletten Porto muß man auch tragen .... steht dann aber in der Antwort meißt drin vom Hersteller.
 
http://support.asus.de/repair/repair.aspx?SLanguage=de-de

Question:

Ich besitze ein defektes ASUS-Produkt, wie z. B. Mainboard, Grafikkarte, Optisches Laufwerk, W-Lan.
Wie kann ich es reparieren lassen?

Answer:

Defekte Produkte übergeben Sie bitte in jedem Fall Ihrem Vertragspartner ( Händler / Großhändler ).

Direktes Einsenden defekter Produkte an die Firma ASUS Computer GmbH ist nicht möglich
( s. Garantiebedingungen), es sei denn, Ihre Bezugsquelle existiert nicht mehr ( s. Händlerkonkurs ).

Auch außerhalb der gesetzlichen Gewährleistungspflicht des Händlers ( 24 Monate seit 01.01.2002 ), bzw. außerhalb der in der Garantiezeit-Tabelle angegebenen Zeiträume für Direktkunden, müssen die Produkte über die jeweilige Bezugsquelle eingesendet werden.

Abgesehen von den Versandkosten für den Hinweg entstehen Ihnen, bzw. Ihrem Händler, innerhalb der Garantiezeit, keine Kosten. Den Rücktransport zahlt die Firma ASUS Computer GmbH.

ASUS repariert für seine Direktkunden, bzw. Distributoren alle Produkte innerhalb der Garantiezeit kostenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info

Werd das Mainboard dann einfach in Müll schmeißen oder so. Da ist mir der Aufwand zu groß.
Erst zu dem Händler schicken, der völlig unbekannt ist, Rechnung nichtmal auf meinen Namen gestellt, und dann hoffen das ich irgendwann mal ein neues zugeschickt bekomme.
 
Hallo,

ich habe vor 4 Wochen auch ein defektes Board von ASUS gehabt, hab da angerufen und meinen Fall geschildert. Darauf meinte der echt freundliche Mitarbeiter, dass ich das Board bitte über den Händler schicken soll. Ich habe dem Mitarbeiter gesagt, dass ich die Rechnung leider nicht mehr hätte und es den Händler nicht mehr gibt. Er meinte darauf hin, dass ich über die Seite im I-Net gehen soll (support usw.) und dort meinen Fall angeben soll. Darauf hin habe ich eine RMA-Nummer bekommen und hab mein Board per Post (ist sicherer als Hermes usw.) eingeschickt. Bei dem Board darf absolut kein Zubehör dabei sein, da das entsorgt wird, auch die OVP wird durch einen neutralen Karton ersetzt. Ich bekam per E-Mail eine eingangsbestätigung und nach ein paar Tagen eine Ausgangsbestätigung von ASUS (Tschechien). Berits nach 4 Tagen kam das Board mit einem Reparaturvermerk (repariert) zurück. ASUS lässt sich nicht lumpen - ging sehr schnell.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen...

Gruss
 
Danke für deinen Post ;)

Was ich aber gerade gesehen hab, nachdem ich die Rechnung gefunden habe..Diese stammt von August 06, also ist das Board älter als 3 Jahre. Damit hat es sich leider eh erledigt mit der Garantie.
 
also algemein hast du 2 jahre garanzie...aber ich wis ncht wie es da so sit... aber
34ed066df378efacc9b924ec161e7639.gif



4f6ffe13a5d75b2d6a3923922b3922e5.gif
 
+3=9 ->2009

Datum heute: 08.11.2008

Mom :d

Dann war die Rechnung entweder von 05, oder ich stand total neben mir wo ich das vorhin geschrieben habe.

Edit:
Doch 06, lol.
Aber dafür gibts die Homepage nicht die auf der Rechnung angegeben ist. Werd versuchen am Montag dort anzurufen. Sonst ist der Shop wohl Pleite gegangen.

Werd aber trotzdem schon jetzt mal den Support von Asus kontaktieren. Vllt klappts dann so wie bei ProofMasster

Edit2:
Find die Asus-Seite etwas unübersichtlich ...
Da die richtige Stelle für meine Frage zu finden ist nicht leicht.

http://vip.asus.com/eservice/techserv.aspx?ptype=1&pmodel=A8N-SLI Premium&SLanguage=en-us

Bin ich mit dem Link richtig? Ist ja englisch, und ich schreib in deutsch. Nicht das es da zu Probleme kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://support.asus.de/repair/repair.aspx?SLanguage=de-de

Für die Vergabe einer RMA-Nr. sind folgende Informationen notwendig, die Sie bitte unbedingt mit übermitteln:

1. Eine schriftliche Bestätigung über die Geschäftsaufgabe bzw. das laufende Insolvenzverfahren. Diese bekommen Sie entweder von Ihrem Händler oder der IHK.
2. Ein Kaufnachweis (Kopie, bzw. Scan der Rechnung)
3. Die 8 bzw. 10-stellige Seriennummer des betroffenen Produktes.
(Zu finden auf einem Barcode-Aufkleber auf jedem Produkt und der jeweiligen Verpackung)


ASUS Computer GmbH
CSC - Customer Service Center
Harkortstr. 25
40880 Ratingen

Fax: 02102 / 9599 - 11
email: rma_germany@asus.com ( nur RMA Anfragen ! )


◎ Wichtig:
Nur bei Vollständigen Angaben ist die Vergabe einer RMA-Nr. möglich!

◎ Achtung:
Unaufgeforderte Einsendungen, ohne Kennzeichnung mit einer gültigen RMA-Nummer, dürfen vom Wareneingang nicht angenommen werden und werden als "Annahme verweigert" zurückgeschickt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh