Bib
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.12.2006
- Beiträge
- 714
Hallo,
ich hab auf meinem DELL T20 FreeNAS unter ESXi 6.0u2 virtuell am laufen.
Wie ich das ganze einrichten muss, Freigaben usw - das hab ich schon alles ein wenig getestet. Hab ein paar How-To´s gelesen und damit komme ich klar. Womit ich aber nicht ganz klar komme bzw. ein klein wenig Hilfe benötigen würde, ist das grundlegende Konzept beim Neuaufbau eines NAS - also Speicheraufteilung, Namensgebung der Volumes, Ordner, Freigaben usw.
Also ich habe folgendes in meinem Server an einem extra SATA-Controller (an FreeNAS durchgereicht):
a)
1 x 3 TB WD Green als Datenablage für nicht so wichtige Dateien (hauptsächlich aufnahmen des TV-Programms vom SAT-Receiver)
b)
2 x 2 TB WD Green im Software-Raid1 für wichtigere Daten (Dokumente, Fotos, alles mögliche, Dateien von mir, Dateien meiner Frau,...)
1.)
Was bietet sich da für die Namengebung an?
a) ---> Volume1
b) ---> Raid1
2.)
Reicht das dann schon oder sollte man darunter noch eigene Dataset erstellen? Vorteile?
3.)
Der Benutzer legt im Hauptverzeichnis der HDD einen eigenen Ordner an, weil ich das so als Heimlaufwerk eingestellt habe (war im HowTo so empfohlen). Ist das sinnvoll? Wenn ich jetzt die komplette HDD freigebe, dann hab ich den Ordner sichtbar, das ist nicht so schön. Also besser nicht das ganze Verzeichnis-root freigeben, sondern Ordner erstellen und diese dann freigeben? Oder doch mit Dataset arbeiten und die HDD weiter aufteilen?
4.)
Ist es wie in Frage 3.) schon angemerkt, besser, wenn man auf der HDD Ordner anlegt, die komplette HDD aber für die Benutzer freigibt und somit nur ein Netzlaufwerk unter Windows verbinden muss oder ist es besser, wenn man lauter einzelne Ordner (Fotos, Filme, Dopkumente, meine-Daten-Ehefrau-Daten,...) anlegt und dann jedes separat als Netzlaufwerk verbindet?
Zu Berechtigungen: Hier wird eigentlich kein Zugriffsschutz benötigt. Wir haben aktuell nur ein Notebook mit einem Admin-Account. Wir melden uns nicht mit unterschiedlichen Benutzern an. Jeder hat auf alles Zugriff. Ohne Passworteingabe usw.
Einzig für andere Geräte, z.B. Sat-Reciever würde ich nur einen Ordner "Filme" freigen, damit muss man ja nicht auf alle anderen Verzeichnisse zugreifen können.
Ich bin für alle hilfreichen Tipps/Anmerkungen/Verbesserungsvorschläge usw dankbar. Das ist mein erstes NAS und ich hatte bisher nur externe Festplatten, wo alles in unterschiedlichen Ordnern gespeichert war.
ich hab auf meinem DELL T20 FreeNAS unter ESXi 6.0u2 virtuell am laufen.
Wie ich das ganze einrichten muss, Freigaben usw - das hab ich schon alles ein wenig getestet. Hab ein paar How-To´s gelesen und damit komme ich klar. Womit ich aber nicht ganz klar komme bzw. ein klein wenig Hilfe benötigen würde, ist das grundlegende Konzept beim Neuaufbau eines NAS - also Speicheraufteilung, Namensgebung der Volumes, Ordner, Freigaben usw.
Also ich habe folgendes in meinem Server an einem extra SATA-Controller (an FreeNAS durchgereicht):
a)
1 x 3 TB WD Green als Datenablage für nicht so wichtige Dateien (hauptsächlich aufnahmen des TV-Programms vom SAT-Receiver)
b)
2 x 2 TB WD Green im Software-Raid1 für wichtigere Daten (Dokumente, Fotos, alles mögliche, Dateien von mir, Dateien meiner Frau,...)
1.)
Was bietet sich da für die Namengebung an?
a) ---> Volume1
b) ---> Raid1
2.)
Reicht das dann schon oder sollte man darunter noch eigene Dataset erstellen? Vorteile?
3.)
Der Benutzer legt im Hauptverzeichnis der HDD einen eigenen Ordner an, weil ich das so als Heimlaufwerk eingestellt habe (war im HowTo so empfohlen). Ist das sinnvoll? Wenn ich jetzt die komplette HDD freigebe, dann hab ich den Ordner sichtbar, das ist nicht so schön. Also besser nicht das ganze Verzeichnis-root freigeben, sondern Ordner erstellen und diese dann freigeben? Oder doch mit Dataset arbeiten und die HDD weiter aufteilen?
4.)
Ist es wie in Frage 3.) schon angemerkt, besser, wenn man auf der HDD Ordner anlegt, die komplette HDD aber für die Benutzer freigibt und somit nur ein Netzlaufwerk unter Windows verbinden muss oder ist es besser, wenn man lauter einzelne Ordner (Fotos, Filme, Dopkumente, meine-Daten-Ehefrau-Daten,...) anlegt und dann jedes separat als Netzlaufwerk verbindet?
Zu Berechtigungen: Hier wird eigentlich kein Zugriffsschutz benötigt. Wir haben aktuell nur ein Notebook mit einem Admin-Account. Wir melden uns nicht mit unterschiedlichen Benutzern an. Jeder hat auf alles Zugriff. Ohne Passworteingabe usw.
Einzig für andere Geräte, z.B. Sat-Reciever würde ich nur einen Ordner "Filme" freigen, damit muss man ja nicht auf alle anderen Verzeichnisse zugreifen können.
Ich bin für alle hilfreichen Tipps/Anmerkungen/Verbesserungsvorschläge usw dankbar. Das ist mein erstes NAS und ich hatte bisher nur externe Festplatten, wo alles in unterschiedlichen Ordnern gespeichert war.