Freeware um .avi-Dateien zusammen zu fügen? Avidemux splittet lange Filme bei Ausgabe

ArmaGeddoN2k7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2007
Beiträge
1.546
Hi,

ich nehme hin und wieder Filme mit meinem Receiver auf und bearbeitet diese auf dem PC (Werbung rausschneiden und so). Dazu nutze ich Avidemux. Soweit ist das auch ein super Programm aber bei längeren Aufnahmen splittet es den Film, den man zum Schluss als .avi speichern will in zwei Teile. Bei normalen Filmen funktioniert alles tadellos und man erhält am Schluss eine einzelne .avi-Datei, die den gesamten Film enthält. Aber gerade eben noch bei "Der Pate", welcher ja nun ein recht langer Film ist, hat Avidemux wieder zwei Dateien ausgespuckt.

Habe schon viel gesucht aber echt nichts gefunden. Sollte Freeware sein und wirklich nur zwei .avi-Dateien zusammen fügen können. Ich würde dann die Werbung aus der ersten Häfte des Filmes schneiden und abspeichern und das gleiche dann mit der zweiten Hälfte machen. Anschließend sollte das Programm, dass ich suche diese zwei Dateien ganz einfach nur zusammen fügen. Ich hatte auch mal ein recht perfektes Programm gefunden, das sehr schnell war und wirklich nur die Dateien zusammen gefügt hat, welches aber nur eine 30 Tage Testversion war. Ich weiß auch gar nicht mehr wie es hieß. Ist schon etwas her, da ich nicht so oft Filme habe, die am Schluss gesplittet werden.

Oder kann es auch eine Einstellungssache bei Avidemux sein? Ich meine warum splittet es den Film denn, anstatt am Ende eine einzelne Datei auszugeben? Vielleicht kennt sich ja jemand mit dem Programm etwas besser aus.

Danke schon mal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie groß werden die Dateien denn?
Was hast du für ein Dateisystem?
Wenn es FAT32 ist, dann muß bei 2 GiB gesplittet werden, denn größere Dateien gehen unter FAT32 nicht.
Abhilfe wäre da, das Dateisystem nach NTFS zu konvertieren.
 
Genaue Größe weiß ich gerade nicht, bin mit Handy on. Die Systemplatte befindet sich natürlich im NTFS Format. Daran liegt's also nicht. Tritt wie gesagt nur bei wenigen Filmen auf, die recht lang sind.
 
1. Das Größenlimit bei FAT32 ist 4GiB.
2. Ist Avidemux evtl so konfiguriert, dass es ab einer bestimmten Ausgabegröße eine neue Datei beginnt?
 
How do I disable automatic AVI file splitting (create AVI files larger than 4 GB)?
general:faq [Avidemux DokuWiki]
Scrollen ganz nach unten! Es geht nur mit OpenDM.
Notlösung, man kann danach mit Google avi joiner die Dateien wieder zusammenfügen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Wiki von avidemux steht dazu folgendes bei 'Preferences':

Output


MPEG auto split (MB) – set the size at which to split MPEG videos when saving large files.


Use OpenDML (don't split large AVI files) – when the output format is set to AVI, save the file in the OpenDML format instead of the old AVI format (which has a file size limit). This enables you to save files over 4 GB without splitting them.
Also mal mit den Optionen rumspielen ... Bei avi's funktioniert leider der DOS-copy-Befehl nicht (im Gegensatz zu VOB's und mpg's).

Edit: Einer war schneller ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Info! :)

OpenDML ist was ich gerade gelesen habe einfach nur eine Form von .avi, richtig? Also sollte es theoretisch ja egal sein, ob ich das jetzt aktiviere oder nicht? Oder was gibt es da für Unterschiede / Merkmale die auftreten, sobald das aktiviert ist?

Open DML avi is the 'new' avi file format, it supports avi files larger than 2GB and, if I recall correctly it also has support for audio video sync marks.
You should use OpenDML whenever possible.

Gerade hier via Google gefunden. Also sollte ich wohl einen Haken setzen bei "Create OpenDMÖL files" oder?

Edit: Super, hat geklappt. Gerade den Haken gesetzt, Aufnahme bearbeitet und gespeichert und siehe da ich habe nun eine knapp 5GB große .avi-Datei. VLC kommt auch wunderbar damit klar. Sofern jetzt nicht jemand sagt, dass es Nachteile hat, diese Funktion zu aktivieren lasse ich es dabei und erspar mir das separate Programm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh