Freezer 64 Lüftertausch / Arctic Cooling F12 PWM

zephyr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2007
Beiträge
2.031
Ort
D:\NRW\Cologne
Hallo liebe Luftkühlungsexperten,
Ich möchte demnächst meine Luftkühlung aufwerten. Ich hatte bisher einen orangen Thermaltake Lüfter (vom Matrix Gehäuse) der schon recht alt ist und einen Arctic Cooling 12025. Der AC ist Ok, mir ein bisschen zu laut aber regelbar, der TT Lüfter hat jedoch nur Molex-Anschluss und ist dementsprechend sehr laut. Daher sind nur noch der AC hinten und der Lüfter von der CPU eingebaut.
Nun ist mir der CPU-Lüfter 64 Pro aber auch zu laut. Habe die alte Version mit dem schwarzen Lüfter. Mein Athlon x4 läuft ohne Vcore-Erhöhung als Phenom mit 3,38ghz, Temps von max. 61°C im Prime, bei der Temperatur dreht der Lüfter dann aber auch stark auf und ist gut hörbar, da es auch ein 92mm Lüfter ist.

Nun wollte ich fragen, inwiefern es Sinn macht, den Lüfter von der CPU zu wechseln. Habe überlegt, einen weißen AC PWM Lüfter, wie er auf der Rev 2. vom Freezer 7 verbaut ist, darauf zu setzen. Meine Befürchtung ist jedoch, dass er aufgrund des kleinen Durchmessers genau so laut ist wie der alte.
Macht es vielleicht Sinn, einen (oder 2) 120er vor den Freezer zu hängen? Oder ist das Verschwendung bei diesem (doch recht kleinen) Towerkühler?

Und noch etwas, taugen die neuen Arctic Cooling F12 PWM was? Diese unterstützen ja PST, was ich vorher noch nie gesehen habe, aber recht sinnvoll erscheint. Ich habe mir folgendes überlegt:
-Ein AC PWM an der CPU
-Dieser CPU Lüfter bekommt das PWM Signal, und gibt es dann an den hinteren/vorderen Gehäuselüfter weiter (PST, gelbes Kabel)
-Wenn sich die Temperatur von der CPU erhöht, erhöht sich auch die Drehzahl des CPU- und damit der Gehäuselüfter, ohne dass eine Lüftersteuerung notwendig wäre

Problemchen: Wenn an der CPU ein 92mm Lüfter sitzt, wird bei steigender Temperatur die Drehzahl sehr stark erhöht weil es ja ein kleiner Lüfter ist. Wenn diese Drehzahlerhöhung dann aber auf die größeren 120mm Lüfter übertragen wird, drehen diese unnötig schnell und werden ihrerseits lauter, weil sind sie ja eigentlich für niedrigere Drehzahlen ausgelegt sind als ein 92mm Lüfter.

Macht das Sinn? Hat jemand diese Lüfter verbaut oder Erfahrungen mit PWM Sharing (PST) gemacht?
Freue mich über Tips!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Noch keine Meinungen? Too long, didn't read? :d
Hatte mir überlegt, für meine CPU den Revoltec Pipe Tower Pro zu holen (Groß Clockner-Klon) und einen Arctic Cooling F12 Pro PWM daran zu befestigen. Vielleicht bestelle ich auch zuerst den F12 und versuche, ihn an meinen Freezer 64 Pro zu bauen (obwohl er zu groß ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja der Freezer is auch nix für nen Quad...
Nen gröseerer Luffi drauf montieren bringt nix, da war nen leistungsfähigerer Kühler schon die richtige Entscheidung.
 
Cool, danke für die Bestätigung. Der Lüfter vom Pipe Tower Pro soll ja nicht so toll sein, macht es Sinn, da besagten F12 PWM drauf zu bauen?
 
Naja der Freezer is auch nix für nen Quad...
Nen gröseerer Luffi drauf montieren bringt nix, da war nen leistungsfähigerer Kühler schon die richtige Entscheidung.

Wenn ich mich jetzt nicht ganz irre kümmert sich der Freezer 64 um meinen Q9550 @ 3,6 GHz und das noch relativ laufruhig. Erst ab 3,8GHz kommt der Kühler an seine Grenzen.

Zum Thema.. Lüfter wechseln macht glaube ich nicht viel Sinn. Würde dir ehr zu einem größeren Kühler raten. Den Clockner hast schon selbst erwänt, dann wäre da noch der Mugen 2 und ein paar andere. Ich werde demnächst, wenn ich meinen Bigtower irgendwann man fertig bekomme, wohl zum Mugen 2 greifen, damit ich endlich die 4 GHz schaffe.
 
Macht das Sinn? Hat jemand diese Lüfter verbaut oder Erfahrungen mit PWM Sharing (PST) gemacht?
Freue mich über Tips!

hab mir mal welche just for fun bestellt - die sind echt gut. und unschlagbar für den preis.
abzug da kein sleeve. sonst kann man net meckern. sharing tech. ist auch cool. einfach mal selbst testen - die paar euro bringen dich nicht um.
 
hab mir mal welche just for fun bestellt - die sind echt gut. und unschlagbar für den preis.
abzug da kein sleeve. sonst kann man net meckern. sharing tech. ist auch cool. einfach mal selbst testen - die paar euro bringen dich nicht um.
Das ist ja gut zu hören. Hast du die 120er Standardrahmen oder die Pro? Frage mich, ob die normalen viel lauter sind als die Pro und welche sich wohl besser am CPU-Kühler machen.


Wenn ich mich jetzt nicht ganz irre kümmert sich der Freezer 64 um meinen Q9550 @ 3,6 GHz und das noch relativ laufruhig. Erst ab 3,8GHz kommt der Kühler an seine Grenzen.
Bei dem Sockel wirds wohl der Freezer 7 sein, abgesehen vom Sockel unterscheidet er sich aber nicht vom Freezer 64. Ist es die erste (schwarzer Lüfter) oder zweite Revision (weißer Lüfter)? Mit OC kommt der Kühler bei mir schon an die 60°C, max. Temp. laut AMD 62-70°C für meinen Prozessor. Bei voller Drehzahl wird der doch recht laut.
Vielleicht ist mein Freezer auch lauter weil er älter ist? Das Lager krieg ich aber auch einfach nicht ordentlich gesäubert....

Zum Thema.. Lüfter wechseln macht glaube ich nicht viel Sinn. Würde dir ehr zu einem größeren Kühler raten. Den Clockner hast schon selbst erwänt, dann wäre da noch der Mugen 2 und ein paar andere. Ich werde demnächst, wenn ich meinen Bigtower irgendwann man fertig bekomme, wohl zum Mugen 2 greifen, damit ich endlich die 4 GHz schaffe.

Ja den Mugen 2 habe ich bei meinem Bruder verbaut, tolles Teil. Aber auch ein Trümmer, und von der Verarbeitung nicht so toll wie erwartet. Werde mir wohl früher oder später den PipeTower holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh