[Kaufberatung] Freezer 7 Pro - VS. - Scythe Mugen == für E5200

Comp4ny

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2008
Beiträge
1.681
Ort
Hamburg
Hey,

langes hin und her, nun ist der E5200 gekauft.

Nun brauche ich einen guten und vor allem Preiswerten Lüfter für die Mausi (ja mein E5200 ist ne Sie ^^)

Entweder den altbewährten Arctic Freezer 7 Pro, oder mal was ganz neues und nen Scythe Mugen.

Jedenfalls will ich wie immer den süßen Spatz "ein Wenig " wenn möglich 4 Ghz Übertakten.

oder doch einen völlig anderen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du den Freezer 7Pro schon da hast,probier doch erstmal aus,wie die Temps aussehen.Ansonsten ist der Scythe Mugen "überholt",der Mugen2 ist rundum besser (Temperaturen,Montage).Beide sind jeweils gute Kühler für ihre Preisklasse.
 
Weder noch... habe nur nen Intel Boxed hier noch rumliegen.

Den Mugen 2 bekomme ich leider nicht unter 20 EUR.. den mehr habe ich nicht mehr für die CPU ^^

Wäre den der 7 Pro nich zu empfehlen?
Hatte mit ihm damals nen guten 40° Wert bei meinem E6750 auf 3,4 Ghz und Last.

Oder eben was anderes :)
 
40°C mit dem Freezer 7 Pro und nem 65nm Dualcore auf 3.4GHz? :hmm:
Meiner hat gerade so 3.3GHz auf 1.34V gekühlt bekommen (60°-65°C).
Und dann eben nicht mal mehr ansatzweise leise. Wenn die CPU die 4GHz mit ner annehmbaren VCore packt, dann langt der Freezer von der Kühlleistung her schon, dürfte nur nicht allzu leise werden.
 
Ich habe den E5200 auf 4GHz bei 1,35V. Mit Wakü bleibe ich unter 50°C. Ich würde an deiner Stelle zum Mugen greifen. Der ist besser und leiser.
 
@morgessa

In meinem Fall war es wirklich so.
Die Gehäusebelüftung beträgt Front 2x120 - Hinten 1x120.
Im Idle lag ich immer zwischen 30 - 40°, im Winter sogar auch schon bei 28°.
Last war bei mir i.d.R. ca. 55°


Sind die anderen auch TB87´s Meinung?
Müsste ich heute wissen, damit ich nachher noch bestellen kann und zur Bank will wieviel ich noch raufpacken muss.
 
Wenn man sich die Kühlercharts und Tests im Inet oder die Benutzererfahrungen hier im Forum durchliest, dann muss man zu dem Schluss kommen, dass viele CPU-Kühler (insbesondere zum Übertakten) in Frage kommen.
Der Freezer7Pro ist eher eine Budgetempfehlung für Normaltakt und leichtes OC.
Einen "guten" CPU-Kühler bekommt man erst ab 30-35 EUR und in Sachen Verarbeitung, Befestigung und Langlebigkeit haben auch Produkte bis 50-60 EUR ihre Berechtigung (z.B. Kühler von Noctua).
Wenn es so preiswert wie irgend möglich und dennoch ordentlich Kühlleistung dabei herumkommen soll, dann greife am Besten zu folgenden Kühlern:
http://www.heise.de/preisvergleich/a320782.html
http://www.heise.de/preisvergleich/a324642.html

Von dem FreezerExtreme gibt es bereits eine 2. Revision. Musst dich mal im Netz schlau machen.
Für weniger Geld brauchbare Kühler mit vergleichbarer Kühlleistung zu bekommen dürfte jedenfalls schwer werden.

Der Scythe Mugen2 wäre von allen immer noch die Beste Wahl - diese Meinung werden wohl die meisten unterstreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde auch wenn ich die wahl zwischen freezer 7 und mugen hätte, den mugen nehmen würde
 
Ich schließ mich der Meinung von Nice23 an. Hatte für meinen Q9550 zuerst einen Freezer 7 Pro von meinem alten System genommen. Mit den Temperaturen war ich nicht ganz zufrieden. Mit dem Mugen2 sieht´s schon besser aus. 5-10Grad weniger unter Last. Aussehen, Verarbeitung Top. Zudem ist der Lüfter größer und somit auch leiser.
Alles in allem ein sehr gutes P/L Verhältnis.
Ganz klar meine Kaufempfehlung.
 
Naja letztendlich denke ich auch, dass ich mir Morgen den Mugen 2 bestelle...
Muss ich zwar die eigentliche Planung etwas ändern, aber es wird dann jetzt der Mugen 2 sein.

Danke für die Hilfe / Entscheidung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh