Freezers Casecon

Freeeezer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2007
Beiträge
413
hi,
nachdem meine hardware ihr dasein bisher immer nur entweder lose auf dem schreibtisch oder in einem 08/15-standardgehäuse
verbracht hat muss nun passend zur neuen hardware endlich auch mal eine anständige behausung dafür her:

casebp9.gif


oben ist die draufsicht, links die untere ebene, rechts obere.
unten links ist die front-ansicht, unten rechts die linke seitenansicht.
abmessungen hab ich jetzt noch keine dazugeschrieben, aber 1 px = 1mm real.

irgendwelche vebesserungs- oder sonstige vorschläge, anregungen?
höhe der 4 außensäulen ist allerdings schon vorgegeben, genauso die bodenplatte...
fragen sind natürlich genauso erwünscht, gut möglich dass einige dinge erklärungsbedürftig sind ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deine ATX-Blende liegt innerhalb vom Gehäuse? Wie führst du die Anschlüsse nach aussen?
Welches Material hast du geplant?
Ich geh mal davon aus das MoBo, CPU und Graka mit Wasser gekühlt werden sollen... Ich vermisse dafür aber irgendwie noch die Pumpe und den AGB...

Ausserdem: Luftstrom im oberen Teil? Wo befürdert das Netzteil die Luft hin?

Ansonsten - interessanter Entwurf... ich bin gespannt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
jein, die anschlüsse liegen nicht direkt innerhalb des gehäuses, sondern die zweite ebene hat ihrer rückwand schon entsprechenr reinversetzt, so kann ich das gehäuse näher an die zimmerwand stellen, weil nicht mehr viel von den ganzen steckern übersteht.

es soll letztendlich restlos alles wassergekühlt werden, auch das netzteil.
in nächster zeit kommt außerdem noch kein radiator rein, da habe ich nur schonmal die option für die zukunft geplant.
vorerst soll ein größerer radiator oder evtl. ein chiller auf meinem balkon die wärme loswerden, ebenso kommt da die pumpe + evtl AB hin. aber auch sonst müsste sich die pumpe noch über das reche CD-ROM setzen lassen.

die bodenplatte bestelt aus 4mm alu-riffelblech, die riffelung hat aber keinen zweck, das hatte ich nur noch rumliegen.
die mainboard-trägerplatte wird aus 2mm alu sein, und die 4 eckpfeiler aus 25mm vierkant-alu.
die seitenwände werden gebürstetes 1mm edelstahl, die front- & rückwand 2mm alu. wobei mir für die front carbon sehr gefallen würde, hab leider bei ebay keine platte gefunden die breit genug ist.
die deckplatte oben wird wohl auch aus alu, wobei das eher nur einen rahmen geben soll, den rest soll ein plexi-window abdecken.
evtl. kommt noch ein kleineres window in die obere hälfte der frontverkleidung, oder auch komplett 1 window über die obere kante, mal schauen...
 
so, die ersten pics:




riesen lärm & riesen sauerei, alles voller aluspänen, aber was tut man nicht alles für sein wunsch-case :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Oberfräse ohne Führungsschiene. Respekt! Wenn ich daran denke wie es mir mal den Fräser ins Material gezogen hat, als ich aus 12 x 12 mm Alu-Vollmaterial 4 mm tief über 20 cm ausgeklinkt habe. Da war ich heil froh, das meine einen Quick Spindle Stop hat.
Was hast denn da für einen Fräser genommen? Hast vlt. ein Bild?
 
für die vertiefung an der vierkant-unterseite hab ich den 8mm-fräser genommen, der bei der bosch dabei war.
die anderen sachen mit dem entsprechenden fräser aus meinem billig-sortiment, sprich 45° fasen-fräser, absatz-fräser und bündigfräser mit kugellagerführung.
probleme gabs eigentlich nie, hab aber auch nie mehr als ~2mm auf einmal weggenommen...
 
probleme gabs eigentlich nie, hab aber auch nie mehr als ~2mm auf einmal weggenommen...

Hm, OK. Ich geb' zu da war ich etwas ungeduldiger... :d

Wenn es um saubere Schnittkanten und exaktes Ablängen geht ist so eine Oberfräse schon was feines. Mit Sägen und Feilen ist das mit Hausmitteln kaum zu bewerkstelligen - ganz abgesehen von der Zeit die man dazu braucht.
 
naja, bei mir warens insgesamt ja nur 2 mm bzw. 4 mm die weg mussten, ansonsten wär ich wohl auch ungeduldiger gewesen - hab schon ein paar fräser mit multiplexplatten halbiert ;)

das mit den sauberen schnittkanten und so stimmt, hab die bodenplatte zuerst mit einer (billigen) tischkreissäge zugeschnitten, aber das wurde alles andere als gerade, deshalb bin ich nochmal mit der fräse drüber.

die zwei edelstahl-seitenverkleidungen hab ich mir heute aber doch bei der lokalen blechnerei mit der schlagschere abschneiden lassen, ich glaube auch mit edelstahl würde ich meinen holzfräsern etwas zu viel zumuten :d
 
nicht sehr viel, bilder kommen wieder wenn sichs etwas mehr lohnt, habe aber schon vor die nächsten tage weiterzumachen...
 
momentan ja, wird aber wieder auferstehen ;-)
war die letzte zeit viel mit meinem auto und anderen sachen beschäftigt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh