Gohst_oc
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.05.2007
- Beiträge
- 2.179
Hi Community
Ich möchte für einen Seminarraum und ein Restaurant WLAN-Hotspots einrichten.
Dazu habe ich den TP Link TL-WR1043ND ausgewählt (da ich das Gerät auch habe und sehr zufrieden bin).
Zum Glück unterstützt es auch OpenWRT (habe ich aber nicht gewusst).
Nun geht es darum, ein Netzwerk aus 3-4 solche Routern aufzubauen und diese als freie Hot-Spots zu betreiben.
Da stelle ich mir aber folgende Fragen:
- Wie sieht es da gesetzlich aus? Gibt es genug gute Logging-Funktionen um sich absichern zu können wenn jemand in dem WLAN scheisse baut?
- Wohin mit den Logs? Ein Server ist nicht vorgesehen, benötigen die viel Speicher?
- Geht das auch ohne OpenWRT in dem Umfang, dass man gesetzlich abgesichert ist?
- Wäre es sinnvoll eine Page zu machen, auf der jeder Gast einen Passcode eingeben muss? Geht das auch mit Funktionen von OpenWRT?
Ich möchte für einen Seminarraum und ein Restaurant WLAN-Hotspots einrichten.
Dazu habe ich den TP Link TL-WR1043ND ausgewählt (da ich das Gerät auch habe und sehr zufrieden bin).
Zum Glück unterstützt es auch OpenWRT (habe ich aber nicht gewusst).
Nun geht es darum, ein Netzwerk aus 3-4 solche Routern aufzubauen und diese als freie Hot-Spots zu betreiben.
Da stelle ich mir aber folgende Fragen:
- Wie sieht es da gesetzlich aus? Gibt es genug gute Logging-Funktionen um sich absichern zu können wenn jemand in dem WLAN scheisse baut?
- Wohin mit den Logs? Ein Server ist nicht vorgesehen, benötigen die viel Speicher?
- Geht das auch ohne OpenWRT in dem Umfang, dass man gesetzlich abgesichert ist?
- Wäre es sinnvoll eine Page zu machen, auf der jeder Gast einen Passcode eingeben muss? Geht das auch mit Funktionen von OpenWRT?