Slipknot
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.10.2005
- Beiträge
- 2.935
- Ort
- Wien
- Prozessor
- CPU: Intel Core i9 9900K, 5000MHz
- Mainboard
- Mobo: ASUS ROG Strix Z390-H Gaming
- Kühler
- cuplex kryos (Wakü)
- Speicher
- G Skill Ripjaws 3200MHz CL14
- Grafikprozessor
- RTX 4090 FE
- Display
- Alienware AW3423DWF
- SSD
- MEGA Electronics Fastro MS200 SSD 2TB
- Soundkarte
- Asus Xonar DX
- Gehäuse
- Thermaltake Core W100
- Netzteil
- Corsair HX 850
- Keyboard
- Logitech G815
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 11
- Internet
- ▼250 Mbit ▲50 Mbit
Ich glaube nicht, dass mir jemand helfen kann, aber ich versuche es trotzdem mal.
Problem, der Klassiker, den schon immer jede (!) Windows-Version hatte: Ich sehe im Explorer die freigegeben Ordner des einen PCs nicht am anderen PC.
Was ich probiert und kontrolliert habe:
-> Gewünschte Ordner sind freigegeben, mit Lese/Schreibzugriff und dem richtigen Besitzer zugeordnet.
-> Netzwerkprofil "privat" aktiviert, Datei und Druckerfreigabe sind aktiviert. Netzwerkerkennung ist eingeschaltet.
-> Datei und Druckerfreigabe in den Eigenschaften des Netzwerkadapters ist aktiviert.
-> Netzwerk zurückgesetzt, nichts gebracht.
-> ping und tracert, kein Problem
-> Neustart, nichts gebracht.
-> Firewall deaktiviert, nichts gebracht.
-> Vor 2 Tagen ging alles ohne Probleme. Nichts geändert, nichts konfiguriert, trotzdem plötzlich keine Ordner mehr sichtbar.
Konfiguration: Onboard-LAN, Windows 10 April Update (keine Heimnetzgruppe mehr). Beides PCs hängen am selben Power-LAN-Adapter (funzt wie ein Switch)
Jetzt ist das Dreckswindows seit Jahrzehnten am Markt. Seit Windows 95 hatte bisher JEDE(!) Windowsversion das Problem, dass im Netzwerk freigegebene Ordner nicht erkannt werden, plötzlich gehts, dann auf einmal wieder nicht. Egal welches Mobo, egal welche Netzwerkkarte, etc...
Problem, der Klassiker, den schon immer jede (!) Windows-Version hatte: Ich sehe im Explorer die freigegeben Ordner des einen PCs nicht am anderen PC.
Was ich probiert und kontrolliert habe:
-> Gewünschte Ordner sind freigegeben, mit Lese/Schreibzugriff und dem richtigen Besitzer zugeordnet.
-> Netzwerkprofil "privat" aktiviert, Datei und Druckerfreigabe sind aktiviert. Netzwerkerkennung ist eingeschaltet.
-> Datei und Druckerfreigabe in den Eigenschaften des Netzwerkadapters ist aktiviert.
-> Netzwerk zurückgesetzt, nichts gebracht.
-> ping und tracert, kein Problem
-> Neustart, nichts gebracht.
-> Firewall deaktiviert, nichts gebracht.
-> Vor 2 Tagen ging alles ohne Probleme. Nichts geändert, nichts konfiguriert, trotzdem plötzlich keine Ordner mehr sichtbar.
Konfiguration: Onboard-LAN, Windows 10 April Update (keine Heimnetzgruppe mehr). Beides PCs hängen am selben Power-LAN-Adapter (funzt wie ein Switch)
Jetzt ist das Dreckswindows seit Jahrzehnten am Markt. Seit Windows 95 hatte bisher JEDE(!) Windowsversion das Problem, dass im Netzwerk freigegebene Ordner nicht erkannt werden, plötzlich gehts, dann auf einmal wieder nicht. Egal welches Mobo, egal welche Netzwerkkarte, etc...
Zuletzt bearbeitet: