Freigegebenen Drucker wie einen reinen Netzwerkdrucker ansprechen möglich?

Domii666

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2009
Beiträge
5.369
Hi Luxxer,

mich würde es brennend intressieren(habe schon gegooglet und nix ordentliches gefunden) ob es funktioniert einen freigegebenen Drucker so anzusprechen wie einen normalen reinen Netzwerkdrucker, sprich mit IP.

Intressiert mich aus dem Grund, um meine Drucker, welche am Homeserver(siehe Signatur) angeschlossen sind, am Handy nutzen zu können mit der App "Printbot". Hab nun meinen LPT Drucker per Printserver verbunden, da funktioniert die App ohne Probleme.
Der Drucker wird per IP und Port(192.168.2.200/Netgear_P1) angesprochen, da stellt sich mir die Frage ob ich nun einfach die IP des Homeservers(192.168.2.132) und dann den Freigabe bzw. Druckername(CanonIP3300) eingebe.

Stelle ich mir das zu einfach vor, bzw. ist das überhaupt möglich? Wäre nett wenn ihr mir ein Feedback geben könntet.

Gruß Domi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also prinzipiell würde ich meinen, dass geht. Ob du nun das Ganze über den printserver oder den Homersever laufen lässt, sollte egal sein. Wenn du in diesem Tool "Printbot" den Printserver angeben kannst, geht es ja über IP/Freigabename. Dementsprechend müsste es bei einem auf deinem komersever korrekt angelegten Drucken ebenso möglich sein. Teste doch einfach mal. Passieren kann ja nichts.
 
Jupp würde ich auch sagen, prinzipel müsste das gehen. Ich kenn aber die App nicht, kann an der Stelle also auch nicht sagen, ob man der App das beibringen kann.

Wenn aber ein Printserver vorhanden ist, warum nicht den nutzen?
Wenn man unbedingt dann dazu noch die Printjobs über den Server schleifen will, kann man ja auf dem Server den Drucker selbst über die IP des Printservergeräts anbinden und dann dazu noch freigeben. Sollte App mit der Freigabe dann nix anfangen können, besteht zumindest noch die Möglichkeit den Drucker direkt über die IP des Printservergeräts anzusprechen.
 
Printserver ist ein LPT Printserver, da hängt der alte HP LaserJet 4L dran, am Server hängt ein Canon IP3300(USB) und ein HP Deskjet 895cxi(müsste glaube ich auch per LPT anzuschließen sein).
 
Dann probier es wie ursprünglich geplant. Ich denke, dass das hin haut.
 
Printbot mag nur LPR, ab Windows 7 geht gibt es ein die Funktion die Freigabe als LPR einzurichten, davor gibts nur Workarounds, siehe Orginal Printbot Info:

My printer does not have any network. It is attached to my Windows PC.

Windows 7 comes with LPR support as a "Windows feature". This will work if you
install and enable the LPD service on your PC via System Settings/Programs and Features
use LPR as the protocol
put in your PC's IP address as host
put in the printer name as queue

For Windows Vista or XP you have to install LPR on your PC in a similar way. This is beyond the scope of this FAQ.
Quelle: zenofx.com - Home - PrintBot Setup
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh