Fremder PC im Netzwerk - ratlos

Lastand1st

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2004
Beiträge
1.463
Hallo zusammen,

seit zwei Tagen ist mir ein fremder PC im Netzwerk aufgefallen, den ich einem Nachbarn zuordnen kann.
Bevor ich nun da vorbeischaue wüsste ich zumindest gerne woan ich bin und wie "freundlich" ich auftreten sollte.

Insbesondere deswegen, da ich die Hintergründe und das Setup nicht verstehe.

Ich seh den PC mit dem vollen Namen des Nachbars in meinem Netzwerk, wenn ich dieses im Explorer unter Win7 öffne.
Unter netview wird dieser ebenfalls angezeigt, gestern konnte ich ihn auch anpingen und ping NAME -4 wies eine IP Adresse aus, die theoretisch in meinem Netzwerk liegen könnte.
Klicke ich auf den PC im Explorer, fragt we mich nach Benutzername und Passwort.

Meine Infrastruktur:
Kabel DE Modem
Daran steckt ein TP-Link Archer C2 Router mit Wlan
Daran wiederum steckt eine Qnap NAS und das heimnetzwerk per Devolo DLan
Das Wlan ist WPA2 verschlüsselt und mit MAC Filter versehen.
Das Dlan ist ebenfalls Passwortgeschützt

Nun das Kuriose:
Ich sehe den PC nicht in der DHCP Liste des Routers
Per MAC Filter sind nur bekannte Geräte erlaubt und auch verbunden
Da ich DLAN im Verdacht hatte...im Devolo Cockpit wird kein weiteres Gerät angezeigt.

Daher bin ich nun etwas ratlos - ist es ein Zufall oder woran kann das liegen.
Wenn er im Netzwerk wäre, müsste ich diesen PC doch auch in der DHCP Liste des Routers sehen können?
Da das NAS private Informationen bereit hält, finde ich das weniger lustig (sowie auch generell....)

Freue mich auf Tipps, Denkanstöße etc.

Vielen Dank,
Stefan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
auf die einfachste Idee mal das WLAN auszuschalten und das DLan vom Stromnetz zu trennen bist du noch nicht gekommen? Das wäre der einfachste Schritt, dann per Kabel an den Router und schauen, ob der PC noch da ist und sich anpingen lässt, was wahrscheinlich nicht der Fall sein wird.

Dann das WLAN wieder dazu und nochmals schauen. Und als letztes das DLan.

Dann kannst du es schonmal eingrenzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guter Punkt!
Bei der hochwertigen TP Qualität funktioniert der Schalter bei meinem Router nicht. (Ich könnte dies evtl. jedoch wirklich per Config ausschalten, muss ich mal schauen).
Auf die "Oldschool"-Kabelverbindung bin ich noch nicht gekommen. Teste ich heute abend.

Danke für den Input!
 
So was habe ich schon mehrfach gesehen und der Schuldige war dabei immer der gleiche. --> Das D-Lan
Du hast zwar bei deinen Adaptern die Verschlüsselung aktiviert, aber das heißt aber nur das zwischen deinen D-Lan Adaptern die Datenübertragung verschlüsselt abläuft. Trotzdem können sich deine Adapter noch mit weiteren Adaptern verbinden die Sie im gleichen Stromnetz finden und die nicht die Verschlüsselung aktiviert haben.
 
Heißt das demnach, das der Nachbar dann auch nicht auf meinen Server zugreifen kann?
 
Hast du das Passwort am DLAN geändert oder benutzt Du das voreingestellte?
 
Bisher ist er noch nicht wieder erschienen.
Ich berichte sobald ich es "live" testen konnte
 
Oder ein VPN einrichten. Dann bleiben Fremde draußen, unabhängig von der Netzwerkhardware.
 
Dann bleiben erstmal deine eigenen Geräte draußen.
Kennst du einen Fernseher, der VPN kann?
Kennst du nen WLAN-Radio, welches das kann?

Nicht alle Geräte in einem Netzwerk sind PCs und nicht alle Geräte können VPN. Und interessant wird es, wenn ein DAU VPN machen soll....

VPN ist daher eben nicht unabhängig von der Netzwerkhardware!:rolleyes:
 
vor allem macht VPN in Heimnetzwerk so gar kein Sinn.............
 
Also, Update von meiner Seite.
Es war das DLAN.
Wir haben es dann auch getestet, ein Zugriff auf meine "Infrakstruktur" war nicht möglich.
Dennoch sehr merkwürdig und hinterlässt irgendwie ein gemischtes Gefühl.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh