Furyos
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.09.2017
- Beiträge
- 1.434
- Desktop System
- "Arbeit"srechner
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 9800x3d
- Mainboard
- Asus Strix B650E ITX
- Kühler
- MSI MAG 360r
- Speicher
- Kingbank 2x24GB@6200 Cl30
- Grafikprozessor
- MSI RTX 2080 Ti
- Display
- Acer XV282KK
- SSD
- Samsung 2tb SSD
- Gehäuse
- Corsair 2000D
- Netzteil
- MSI 850W
- Betriebssystem
- Windows 11
Hallo an die Netzwerk Experten!
Fürs Home Office muss ich leider in einen anderen Raum ziehen und kann meinen Rechner nicht mehr per Kabel an den Router anschließen.
Nun bin ich am überlegen wie ich meinen Rechner mit dem WLAN Netz verbinde.
Ich hätte noch eine Fritzbox 7330 rumliegen die ich schon vorher als Repeater genutzt habe.
Etwas platzsparender (und vermutlich stromsparender?) wäre allerdings eine Erweiterungskarte wie z.B. die Intel AX200 für den M.2 Port:
m.alternate.de
Gibt es irgendwas das für die eine oder die andere Variante spricht?
Fürs Home Office muss ich leider in einen anderen Raum ziehen und kann meinen Rechner nicht mehr per Kabel an den Router anschließen.
Nun bin ich am überlegen wie ich meinen Rechner mit dem WLAN Netz verbinde.
Ich hätte noch eine Fritzbox 7330 rumliegen die ich schon vorher als Repeater genutzt habe.
Etwas platzsparender (und vermutlich stromsparender?) wäre allerdings eine Erweiterungskarte wie z.B. die Intel AX200 für den M.2 Port:
Intel® Wi-Fi 6 AX200 M.2 non vPro, WLAN-Adapter
Der Wi-Fi 6 AX200 M.2 non vPro ist ein Dual Band, 2x2 Wi-Fi 6 und Bluetooth Adapter der mit einer Datenübertragungsrate von bis zu 2,4 Gbit/s höchs...

Gibt es irgendwas das für die eine oder die andere Variante spricht?
Zuletzt bearbeitet: