Fritz Box oder Router?!

CeeS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2003
Beiträge
3.145
Ort
Cuxhaven, am Wasser ;)
Hi Leude

Ich hab jetzt von 1und1 Internet und dazu die Fritzbox mit W-Lan und VOIP.

Eigentlich brauche ich den ganzen Schnickschnack an der Box garnicht und ich zweifel auch die Leistungsfähigkeit an, speziel bei Emule. :hmm:

Deswegen hab ich gedacht die Box bei Ebay zu verkaufen oder hier im Forum und mir einen Router zu kaufen.Den könnte ich dann auch noch für Lan's als Switch benutzen.

Was haltet ihr von dem hier? :rolleyes:
http://www3.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=O1SD20&

Am besten wäre dieser nur mit 8 Ports damit er auch Lan geeignet ist.
Gibt es sonst noch alternativen?
Muss nicht unbedingt mit Modem und W-Lan sein wäre aber praktisch.

Und halt eventuell mit Gigabit-Lan für die Lan. :bigok:


MfG DiedMatrix
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
VOIP brauche ich nicht denn ich glaube das wird dann mit Emule nicht zusammen funktionieren :confused:

Sonst noch was mit 8 Ports Gigabit und Modem.Modem ist relaitv wichtig weil mein altes nur max. 6 mbit mitmacht, wenn nicht sogar "nur" 3 mbit. :asthanos:


MfG DiedMatrix
 
Mit der Firmware 2.5.6 alle die du dir ausdenken kannst, er kann bis 15.000 Connects verwalten ein Billigrouter dagegen nur 256 - 512 Connects und Router im mittleren Preissegment 1024 -2500 Connects es gibt noch einen Router der im sehr hohen Preis-Segment zu finden ist der auch 15.000 Connects kann und zwar Cisco (die Modellbezeichnung fällt mir im Moment nicht ein).

@DiedMatrix
Frag mal bei CM50K nach der betreibt gerade ein Draytek Vigor 2200V seit mehreren Wochen mit Emule und hat keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wie gesagt ich brauche am besten einen der auch ein modem drin hat.Weil meins ist am Limit^^

Also ist die Fritzbox und das D-Link nicht geeignet? :shake:

MfG DiedMatrix

EDIT:Wozu genau ist denn ein WAN Port gut?

Um jetzt noch einmal genau zu beschreiben wo meine Kreterien liegen, hier eine Liste welche vom wichtigstem zum unwichtigstem geordnet ist:

1.Modem(Mein altes Telekom Ding reicht nicht mehr für die kommende DSL generration.
2.Emule freundlich.Brauch ich überhaupt 15000 Connects?Kann mein PC/emule überhaupt soviele verwalten? :rolleyes: Ich bin der einzigste PC im Haus. :wink:
3.Switch/Router mit 8 Ports
4......diese wenn es geht mit 1G/Bit :bigok:
5.W-Lan mit 54 oder 108 M/Bit
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal in dein Emule und dann weisst du was ich mit Connects meine. Machst du sehr hohe Einstellungen im Emule kann ein normaler Router crashen weil dieser nicht so viele Connects verwalten kann. Das ist der Hintergrund mit den NAT-Connects dann lieber einen Router nehmen wo man auch noch Reserven hat.

An dem WAN-Port kommt das DSL-Modem.

Warum kaufst du dir nicht ein externes Modem gibt es für nen 10er bei Ebay und dann brauchst du dir nicht ein neuen Router kaufen wenn du auf ADSL2/2+ umstellest.
Ich finde ein DSL-Modem gehört in kein Router die externe Variante ist besser und macht einen flexibeler.

Warum müssen es unbedingt 8 Ports sein das verstehe ich nicht, du sagst doch das du der einzigste PC im Haus bist [ääh komisch du bist der PC ;)] an ein Draytek kannst du jederzeit noch ein Switch dranhängen ohne Probleme und Kabel ist egal welches du nimmst.

Router mit Giga-Switch habe ich noch nicht gesehen. Dann nimm dir ein Giga-Switch an dem klemmst du dein PC und den Router und am Router das DSL-Modem und wenn du zu ner LAN gehst brauchst du nur den Switch mitnehmen und nicht den Router.
Obwohl ein Giga-Netzwerk ist völliger Schwachfug die Festplatten sind dafür viel zu langsam.

W-Lan würde ich nur 54 Mbit nehmen und nicht 108 Mbit aus dem Grund bei 108 Mbit musst du alle Geräte vom selben Hersteller und Chipsatz nehmen und diese 108 Mbit wirst du nicht erreichen.

Mein Tip jetzt:
Draytek Vigor 2200VG + externes Modem + Gigabit Switch

Router --> http://www.draytek.de/prod/Vigor2200VG/Info-Vigor2200VG.html --> http://www.geizhals.at/deutschland/a151873.html

Modem --> http://search.ebay.de/Teledat-431-L...tionZcompareQQcopagenumZ1QQcoentrypageZsearch

Giga-Switch --> http://search.ebay.de/1000mbit_Bis-...95QQsadisZ200QQsaslcZ3QQsbrftogZ1QQsofocusZbs
 
Ich wollte mir halt direkt nen Router holen, dass ich den dann auch mitnehmen kann wenn ich auf den Lan geh.Zuhause bräuchte in ja nicht.So muss ich nicht zwei Geräte kaufen.

Mir fällt gerade auf, wenn ich nur ein DSL-Modem wie jetzt betreibe ist das doch sogar noch ebsser als DSL-Modem + Router oder?Kann ein Modem nicht viel mehr Quellen verwalten?Da würde der router ja bremsen.


Sorry,dass das alles so kompliziert ist :shot:
MfG DiedMatrix
 
Nein der Router bremst nicht, ein Router bremst nur wenn er nicht soviele Connects kann und quittiert dieses mit einem Absturz.

Ich meinte mit Router + DSL-Modem ist man flexibler, so kann man auf einen anderen Anbieter wechseln der nich T-Com kompatibel ist oder auf ADSL2/2+ wechseln ohne das ganze Paket zu tauschen. Ds Modem das ich dir empfohlen habe ist schon ADSL2/2+ kompatibel.
 
Und wer managed dann meine Connects wenn ich nur das Modem angeschlossen hab?Das modem oder die Lan-Karte?

Weil sogesehen brauch ich nur ein neues Modem.
 
fällt gerade auf, wenn ich nur ein DSL-Modem wie jetzt betreibe ist das doch sogar noch ebsser als DSL-Modem + Router oder?Kann ein Modem nicht viel mehr Quellen verwalten?Da würde der router ja bremsen.
Du hast schon recht. Emule freundlich ist es mit Sicherheit, wenn Du das Modem direkt am PC anschließt. Du solltest aber auch nicht vergessen, dass Du dann über keine Hardware-Firewall und damit über keinen Schutz verfügst! Gerade wenn man viel "leecht" passiert da was schneller als man denkt...
 
Gut, dann denke ich werd ich es so machen.

Wenn es sich halt angeboten hätte hätte ich gerne nen Router mitgenommen, aber ist eigenltich auch egal, wahrscheinlich hätte ich ihn ja dann doch nicht gebraucht :lol:

Aber das Modem von der Telekom ist ADSL2+ kompatibel ja?
Bis zu welcher Geschwindigkeit geht das Modem dann überhaupt?Und ist ADSL2+ schon da max. was man aus DSL rausholen kann? :wink:



MfG DiedMatrix
 
Dein Betriebssystem managed die Connects wenn nur das Modem angeschlossen ist. Hast du Win XP SP2 da sind die Connects limitiert worden.
 
Ja die kann ich ja mittels Patch erhöhen.Allerdings wenn ich die auf über 50 erhöhen sollte wäre natürlich eine Hardwarefirewall sinnvoll, wobei reicht nicht auch eine Softwarelösung?Ich hab die Norton Firewall.

MfG DiedMatrix

EDIT: Ist es nicht besser ich nehm so eine Modem WLAN/Router Kombo weil ich die per Firmware upgraden kann?!Das von der T-com ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja eine Software-Firewall würde auch gehen und über Norton möchte ich mich nicht äussern mag Norton halt nicht. Ich vertraue ganz auf meine Hardware-Firewall im Draytek Router und die hat mich noch nicht in Stich gelassen.
 
Wie siehts mit meiner Frage(-->EDIT) über dir aus?

Kann man die Routerfunktion auch auschalten jetzt beim D-Link?
Erstmal möchte ich nur das modem davon benutzen und später vielleicht mal das WLAN.Sonst tritt ja wieder das Problem mit den Connections auf.

MfG DiedMatrix
 
Die Frage im Edit verstehe ich nicht. Ich kann jeden Router per Firmware upgraden auch das Modem von der T-Com.

Wozu die Routerfunktion abschalten, ich kaufe mir doch kein Router um die Routerfunktion abzuschalten. Wenn ich mir einen Router kaufe mache ich mich vorher schlau kann der das was ich damit machen möchte und wenn ich Emule benutze dan muss der Router mit Emule kompatibel sein und ich nehme ein wo ich genau die Connects weiss damit ich nach dem Kauf auch meine Freude habe.

Edit: Wer sagt dir das dein altes DSL-Modem nicht DSL6000 zurecht kommt? Die meisten DSL-Modems sind auf DSL ausgelegt 8Mbit down und 1Mbit upload.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich denk ich werd mir jetzt einfach das Telekom Modem holen und mir von dem Geld der Fritz Box was schickes kaufen :banana: :banana: :banana:

DANKE nochmal!

MfG DiedMatrix


EDIT: Die Telekom meinte das sie waren sich nicht sicher weil sie es selber nicht mehr aufeglistet hatten.Der Mann meinte 3 Mbit müssten auf jedenfall gehen bei 6 Mbit wäre er sich nicht ganz sicher müsste aber auch klappen.

Ist übrigens ein "NTBBA-U"
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade ich finde nichts auf die schnelle über das Modem.
Aber ein kleiner Tip von mir probiere doch einfach das Modem aus bevor du dir ein neues kaufst wenn du DSL6000 hast. Ich nehme stark weil dies ein U-R2 Siemens Modem ist das es auch 8Mbit download und 1Mbit Upload macht.
Wenn du die FritzBox verkaufst kaufe dir von dem Geld ein Draytek Vigor 2200V Router denn der ist jeden Cent wert und ist Emule stabil. Du wirst deine Freude an dem Router haben.
Aber aufzwingen und einreden möchte ich dir nichts, es ist nur ein Tip, auch bei einem Rechner lohnt ein Router und er entlastet den PC weil dort keine Firewall mehr laufen brauch. Ich habe seit April 1999 mit DSL-Router zu tun und ich habe etliche Firmen durch DLink, SMC, AVM usw. usw. aber Draytek ist halt eine Klasse für sich zwar haben die auch einige Schwachpunkte aber die fallen einem Normal-User nicht auf.
 
Ja nur brauch ich eigentlich keinen Router.Das eizigste was ich dachte was ganz praktisch wäre ist wenn ich mir später mal ein kleines gebrauchtes Notebook kaufe dann im Garten per WLAN ins Netz kann.
Aber der 2200er kann keine 15000Connects wie der 2900er oder?

MfG DiedMatrix
 
Echt?Das ist ja cool :d

Wo liegt dann der Unterschied?

Also gefunden hab ich es glaub ich nur nicht verstanden :)

ADSL und VPN: Im Falle von ADSL ergit sich das größte Handicap durch die asymmetrische Bandbreite zwischen Up- und Download, sowie durch die auftretenden Latenzzeiten über das Internet. Für einfache VPN Verbindungen oder Verbindungen zwischen zwei ADSL Standorten ist ein Vigor2200 sicher ausreichend. Wird jedoch Wert auf IPSec mit DES Verschlüsselung gelegt, lohnt sich auch hier ein Modell mit DES Beschleuniger (Vigor2900/2900V oder Vigor2600/2600V).

SDSL, Kabelmodem oder Standleitung. Schon ein Vigor2200X ist für eine 2 MBit SDSL Leitung ausreichend gerüstet. Bei umfangreichen VPN Anwendungen, oder bei vielen Nutzern ist natürlich der Vigor2900/2900V erste Wahl - der integrierte DES Beschleuniger ermöglicht einen beeindruckenden VPN Datendurchsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
An den VoIP Anschlüssen, VPN und am Qos.
Beim V2200V/VG ist eine BachUp Line zum Festnetz vorhanden beim VoIP und beim V2900V/VG/VGI nicht.
Beim V2200V/VG greift das QoS nur auf VoIP beim V2900V/VG/VGI auf alle Geräte.
Um alle Unterschiede auf zu zählen würde zu lange dauern.
Kurz gesagt die Vigor 2900V/VG/VGI ist für Profi User und der Vigor 2200V/VG ist für den Home User.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh