HLUXXNEWUSER
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.12.2014
- Beiträge
- 1.129
Hallo zusammen,
kennt sich jemand zufällig mit dem Gast-Lan der Fritte 6591 aus? Ich konnte über die FAQ von AVM keine zufriedenstellende Antwort finden.
Zum Thema selbst: Meine Frau arbeitet im Home-Office und hat dafür einen Rechner bekommen mit Linux ( Distro unbekannt ). Dieser Rechner ist durch die Firmen-IT beschnitten. Es können überhaupt keine Einstellungen vorgenommen werden, auch keine simplen Dinge wie z.B. Bildschirmschoner etc.
Ich habe den Rechner an den Lan-Port 4 gehängt und das Gast-LAN aktiviert. Von der internen IP sollte dies auch funktioniert haben. Regulär: 192.168.178.x - Gast-LAN 192.168.179.x
Mir stellt sich nur die Frage in wie weit die Fritte die Netzwerke und somit die übertragenen Pakete tatsächlich trennen kann, da der Internetanschluss über die eine Box läuft. Mit Wireshark und Co. fange ich mal nicht an, da ich denke der AG hat genug zu tun als zu versuchen die Pakete mitzuschneiden. Sorry für die eventuell "dumme" Frage, aber ich bin im Thema Netzwerk und Co. nicht so tief in der Materie.
Lieben Gruß
kennt sich jemand zufällig mit dem Gast-Lan der Fritte 6591 aus? Ich konnte über die FAQ von AVM keine zufriedenstellende Antwort finden.
Zum Thema selbst: Meine Frau arbeitet im Home-Office und hat dafür einen Rechner bekommen mit Linux ( Distro unbekannt ). Dieser Rechner ist durch die Firmen-IT beschnitten. Es können überhaupt keine Einstellungen vorgenommen werden, auch keine simplen Dinge wie z.B. Bildschirmschoner etc.
Ich habe den Rechner an den Lan-Port 4 gehängt und das Gast-LAN aktiviert. Von der internen IP sollte dies auch funktioniert haben. Regulär: 192.168.178.x - Gast-LAN 192.168.179.x
Mir stellt sich nur die Frage in wie weit die Fritte die Netzwerke und somit die übertragenen Pakete tatsächlich trennen kann, da der Internetanschluss über die eine Box läuft. Mit Wireshark und Co. fange ich mal nicht an, da ich denke der AG hat genug zu tun als zu versuchen die Pakete mitzuschneiden. Sorry für die eventuell "dumme" Frage, aber ich bin im Thema Netzwerk und Co. nicht so tief in der Materie.
Lieben Gruß