Fritzbox 7390, VDSL 50/10 und Star Citizen Alpha

heiroh

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.05.2009
Beiträge
27
Hallo,

ich wollte am Wochenende die aktuelle Star Citizen Alpha über den
schnellen VDSL 50/10 eines Freundes laden.

Er hat dort eine Fritzbox 7390 hängen. Sobald der Launcher/Installer
mit hoher Geschwindigkeit laden wollte passierte folgendes:

- Die Oberfläche der Fritzbox wurde extrem lahm bishin zu keine Reaktion
- die Pings zur Fritzbox stiegen auf 350ms+
- nach kurzer Zeit (schätze einige Minuten) stürzte dann die Fritzbox ab,
startete neu und hat lt. Protokoll einen Fehlerbericht an AVM gesandt

Die Firmware war aktuell. P2P im Launcher war abgeschaltet.

Nach dem 3. Absturz hab ich den DL Speed auf 1,6 MByte/Sek. limitiert und
dieser lief dann ohne echte Probleme durch. (nur der Ping war leicht höher
als in einem LAN zu erwarten ist) Die nächst höhere Stufe von 4 MByte/Sek.
brachte das gleiche Problem wie Fullspeed.

Hat hier einer Star Citizen, nutzt eine Fritzbox und einen Internet As
mit 50 MBit+ ? Der Freund lädt auch so mal häufiger was runter aber
solche Symptome hat er bislang nie gehabt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könnte ein Defekt sein oder ein Wärmeproblem. Falls die Box sehr warm wird, testet mal mit einem Lüfter.
 
Würde auch auf eine instabile Fritze tippen. Falls du per Wlan gesaugt hast: Teste mal per Lan.

Generell wird die Fritzbox etwas träge, wenn du hohe Durchsätze fährst...
Die Cpu ist nicht so das Gelbe vom Ei, was die Weboberfläche laggen lässt, wenn du der Fritze Feuer unterm Popo machst.
 
Ergänzung: Die Box hängt im Keller und wurde nur an einer Stelle Handwarm. Verbunden war
ich über Gigabit LAN.

Aber was erzeugt Star Citizen für einen spez. Verkehr ? Wie schon erwähnt lädt er
häufiger was runter (FTP/HTTP), auch am Limit des VDSL, aber sowas hatte er
noch nie.

Na zum Glück ist mein eigener DSL6000 stabil, nur halt etwas lahm :-)
 
Aber was erzeugt Star Citizen für einen spez. Verkehr ? Wie schon erwähnt lädt er
häufiger was runter (FTP/HTTP), auch am Limit des VDSL, aber sowas hatte er
noch nie.

Die nutzen doch Bittorrent oder nicht? Vielleicht kann die Box die vielen gleichzeitigen Verbindungen ab.
 
Dass deine Verbindung sich dann mit großen Latenzen plagt, liegt wohl daran, dass AVM nach wie vor mit Bufferbloat zu kämpfen hat.
Dass sie dann abschmiert, könnte an der 7390 selbst liegen. Sie hat eine unterdimensionierte CPU. Läuft da auch WLAN drüber? Könnte natürlich auch am Netzteil der Fritte liegen.
 
aktuellste Version der Fritz? Ist 6.30 aktuell.
Bittorrent kann einen Router lahmlegen wennzuviele Connections aufgebaut werden, 200 dürften allerdings null Problem sein. Dürfte allerdings gar nichts zu tun haben, wenn du die Geschw. limitierst. Dann können trotzdem noch immer sehr viele Connections aufgebaut werden...hmm....sehr seltsam
 
Update:

Bin gerade wieder beim laden der neuesten Alpha von SC beim VDSL des Freundes. Haben jetzt 2 verschiedene 7390 ausprobiert. Beide haben das gleiche Problem. Erst ist der Ping um die 100ms, steigt dann nach einiger Zeit auf 300ms+, die Weboberfläche ist nicht mehr erreichbar und nach einigen Minuten ist dann Ende im Gelände. Absturz der Fritzbox. Beide haben die noch aktuelle 6.30 Firmware. Ein einfacher Hardwarefehler scheidet also wohl aus, die Box ist einfach zu schwach. HTTP/FTP mit 50 MBit ist okay, aber Bittorrent oder was in SC genutzt wird ist Gift.

Falls ich also irgendwann mal selber in den Genuss eines schnellen IP Anschluss komme bleibt nur die 7490 oder neuer übrig.
 
Update 2:

Danke UsAs. Die Beta Firmware hilft ein wenig. Nicht zu 100% aber in der Zusammenfassung:

Bei vollem Speed bleibt der Ping bei etwa 100ms, die Weboberfläche bleibt "tot" und irgendwann hat die Box genug.
Wenn wir aber SC auf 4 MB/s bremsen schwankt der Ping um 30ms, die Oberfläche ist zäh aber "lebt" noch und auch
nach 10 GB+ Download kein Absturz. Nicht die endgültige Lösung aber definitiv besser als mit der 6.30 Firmware.
 
Freut mich. Dann kann er zumindest noch mit der Final auf Besserung hoffen.
 
Schön, dass AVM auch für die älteren Modelle noch Verbesserungen bringt.

Schick doch deine Beobachtungen an den AVM Support. Ist vielleicht nützlicher Input für Sie, um in die richtige Richtung zu optimieren.
 
Hallo,

ich wollte am Wochenende die aktuelle Star Citizen Alpha über den
schnellen VDSL 50/10 eines Freundes laden.

Er hat dort eine Fritzbox 7390 hängen. Sobald der Launcher/Installer
mit hoher Geschwindigkeit laden wollte passierte folgendes:

- Die Oberfläche der Fritzbox wurde extrem lahm bishin zu keine Reaktion
- die Pings zur Fritzbox stiegen auf 350ms+
- nach kurzer Zeit (schätze einige Minuten) stürzte dann die Fritzbox ab,
startete neu und hat lt. Protokoll einen Fehlerbericht an AVM gesandt

Die Firmware war aktuell. P2P im Launcher war abgeschaltet.

Nach dem 3. Absturz hab ich den DL Speed auf 1,6 MByte/Sek. limitiert und
dieser lief dann ohne echte Probleme durch. (nur der Ping war leicht höher
als in einem LAN zu erwarten ist) Die nächst höhere Stufe von 4 MByte/Sek.
brachte das gleiche Problem wie Fullspeed.

exakt das gleiche problem hatte ich mit meiner 7390 (aktuelle offizielle firmware) auch, habe dann ca 10 fritzboxresets gebraucht bis ich die alpha geladen hatte...
und 2 wochen später ist die 7390 gestorben (board tot, netzteil noch ok). hab jetzt ne 7490 und da läuft das mit starcitizen ohne probleme.
Ein unterschied bei mir ist das ich das interne dsl modem nicht verwende, sondern auf lan1 vom kabelmodem das internet bekomme.
Das schließt also aus das es was mit dem dsl-modem der fritte direkt zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh