Fritzbox 73xx angeschlossen an Gäste-Lan Port4 7270 funktioniert nicht

lo0p

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2007
Beiträge
2.254
Ahoi,

wir betreiben auf der Arbeit aus historischen Gründen, haben noch einige Fritz MT-F in Benutzung, eine Fritzbox 7270. Nun ist in der Nachbarhalle ein neuer Mieter, dem wir übergangsweise bis sein Anschluss geschaltet ist, mit Internet-Zugang aushelfen wollen. Er hat eine 73xx, ka welche genau, eine mit den Haifischflossen.

Port4 unserer Fritte haben wir als Gastzugang konfiguriert, alle Beschränkungen für den Gastzugang als solches sind aufgehoben. Hängen wir nun ein Notebook an unseren Port4, dann funktioniert alles einwandfrei. Stöpseln wir hingegen die Fritte unseres Nachbarn dran, welche als reiner Router ohne Modemfunktion konfiguriert ist, und daran wiederum ein Notebook, dann kommt man nicht raus. traceroute z.b. bleibt beim DNS unserer Fritte hängen.

Irgendwelche Tips die ich morgen mal abarbeiten und checken kann? Mit den Fritten bin ich nicht wirklich vertraut, bei mir läuft OpenWRT.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habt ihr ein anderes Subnetz gewählt? Standard bei Fritzboxen ist ja 192.168.178.0. Das muss bei den beiden unterschiedlich sein.
 
Das Standardnetz bei der Fritzbox ist 192.168.178.0/24, für den Gastzugang 192.168.179.0/24, das kann man prüfen, indem man am Notebook --> Netzwerk und Freigabecenter --> Lan-Verbindung --> Details anklickt, dort sieht man ja welches Gastnetz die Fritzbox Default aufbaut.

Ist das so, dann darf die Fritzbox des Mieters als Router mit Bypass des integrierten Modems nicht diese beiden IP Bereiche benutzen, da sie eine "WAN IP" aus ihrem eigenen möglichen IP Bereich (192.168.178.0/24, für ihren eigenen Gastzugang 192.168.179.0/24) bekommen würde, denn auch bei der zweiten Box würde der Gastzugang Default auf 192.168.179.0/24 gesetzt. Das führt die Firmware nicht aus.

Die Fritzbox des Mieters bezieht aktuell per DHCP eine WAN IP aus dem Bereich Gäste 192.168.179.0/24 (am besten statisch WAN 192.168.179.2) und der eigene Adressbereich des Lan mit z. B. 192.168.15.1/24 könnte bedingt funktionieren.

€dit: :)
Ich habe zwar keine Fritzbox aber würde das mal prüfen. Ich bezweifle allerdings, dass dann der Gastzugang beim Router des Mieters funktioniert, da man diesen nicht ändern kann und ob die Firmware den Gastzugang an den neuen IP Bereich 192.168.15.1/24 anpasst, weiß ich auch nicht. Konfiguriert als Access Point sollte die Mieter Fritzbox eigentlich funktionieren, da in diesem Modus ein Gastnetzwerk nicht möglich sein dürfte, da kein WAN gebridged werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh