Hallo,
ich bin selber bei der Telekom und dort VDSL Kunde und will mir eine FritzBox 7490 kaufen.
Jetzt will gerade ein Bekannter von mir eh seinen 1und1 Vertrag verlängern und hat mir Angeboten er könnte bei der Vertragsverängerung den Homeserver+ mitbestellen. Kostenpunkt 100 € - die OEM 7490 kostet auf Amazon 200 €.
Ich habe mal ein bisschen im Internet geschaut und recherchiert das der HomeServer zwar ein 1und1 Branding hat, dies aber anscheinend wohl einzig und allein den erstmaligen Start betrifft wo man eben gleich den 1und1 Zugangsschlüssel eingeben könnte.
Soweit so gut, wenn dies der einzige Unterschied ist wäre es ja kein Problem mir die 100 € zu sparen.
Allerdings habe ich wiederum in ein paar Threads gelesen das es eventuell Probleme geben könnte wenn die Telekom z.b. die Leitung durchmessen muss oder ähnliches. Weil es dann für die ersichtlich wäre das ich eine 1und1 Software habe.
Wobei ich das wiederum eigentlich eher weniger glaube, ich denke da ist eher das Problem das ich eine FritzBox benutze, egal ob OEM oder 1und1 und eben keinen Telekom Hauseigenen Speedport Router.
Fals mir jemand noch mal definitv sagen kann das ich mir guten Gewissens die 100 Euro aufpreis sparen kann wäre mir sehr geholfen.
Denn ansonsten gebe ich lieber hundert Euro mehr aus und hab nachher ein gutes Gewissen das auch wirklich alles funktioniert...
ich bin selber bei der Telekom und dort VDSL Kunde und will mir eine FritzBox 7490 kaufen.
Jetzt will gerade ein Bekannter von mir eh seinen 1und1 Vertrag verlängern und hat mir Angeboten er könnte bei der Vertragsverängerung den Homeserver+ mitbestellen. Kostenpunkt 100 € - die OEM 7490 kostet auf Amazon 200 €.
Ich habe mal ein bisschen im Internet geschaut und recherchiert das der HomeServer zwar ein 1und1 Branding hat, dies aber anscheinend wohl einzig und allein den erstmaligen Start betrifft wo man eben gleich den 1und1 Zugangsschlüssel eingeben könnte.
Soweit so gut, wenn dies der einzige Unterschied ist wäre es ja kein Problem mir die 100 € zu sparen.
Allerdings habe ich wiederum in ein paar Threads gelesen das es eventuell Probleme geben könnte wenn die Telekom z.b. die Leitung durchmessen muss oder ähnliches. Weil es dann für die ersichtlich wäre das ich eine 1und1 Software habe.
Wobei ich das wiederum eigentlich eher weniger glaube, ich denke da ist eher das Problem das ich eine FritzBox benutze, egal ob OEM oder 1und1 und eben keinen Telekom Hauseigenen Speedport Router.
Fals mir jemand noch mal definitv sagen kann das ich mir guten Gewissens die 100 Euro aufpreis sparen kann wäre mir sehr geholfen.
Denn ansonsten gebe ich lieber hundert Euro mehr aus und hab nachher ein gutes Gewissen das auch wirklich alles funktioniert...