Hallo zusammen,
hat hier jemand Erfahrungen mit der WLAN Ausleuchtung von FritzBoxen? Im mir vorliegenden Fall geht es um die FritzBox 7490.
Es geht um folgendes:
Habe in der Wohnung einen nachträglich errichteten Hauswirtschaftsraum / Abstellkammer. Dieser wurde aus Spanholzplatten nachträglich errichtet (Abkofferung vom Flur).
In diesen Abstellraum sollte die Fritzbox hinein, ebenso mein Server und ein Switch, sowie ein Patchfeld. Möchte mir ungerne die gesamte Technik in irgendein Zimmer (Wohnbereich) stellen.
Ein Serverschrank / Netzwerkschrank kommt leider nicht in Betracht, da ich hierfür keinen Platz habe. Die Abstellkammer ist ca. 100 x 100cm groß (Aussenmaß) und Nutzfläche ca. 92x92cm (Innenmaß)
Hier kommt aber schon ein Schwerlastregal hinein mit den Maßen 92cm Breite und 40cm Tiefe.
Also heisst es Fritzbox, Patchfeld, Switch usw.. an die Innenwände zu befestigen. Das Problem ist nur: Befestige ich die Fritzbox an den Innenwänden, dann zeigt diese nicht Richtung der Wohnräume (die Antennen). Weiterhin dämpft das Holz sicherlich auch irgendwie das WLAN.
Die zweite Möglichkeit wäre einen Ausschnitt in die Holzwand zu machen und die Fritzbox aussen an die Wand des Abstellraumes zu schrauben. Das hätte halt den Vorteil, das die Antennen in Richtung der Wohnräume zeigen und zudem keine Holzwand vorhanden ist, durch die das WLAN dringen müsste.
Negativer Aspekt: Man würde die Fritzbox sehen und sieht mit den Steckern und Kabeln jetzt ja auch nicht gerade prickelnd aus. Aber diese könnte man ja noch bündeln und sauber hinter der Box durch den Ausschnitt in den Innenraum der Abstellkammer führen.
Oder kann man generell sagen, das die Richtung in die die Antennen zeigen eher eine untergeordnete Rolle spielt und die Dämpfung der Spanplatten auch vernachlässigbar ist? Ich kann es leider nicht "mal eben so" auf die Schnelle testen, aber vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen?
hat hier jemand Erfahrungen mit der WLAN Ausleuchtung von FritzBoxen? Im mir vorliegenden Fall geht es um die FritzBox 7490.
Es geht um folgendes:
Habe in der Wohnung einen nachträglich errichteten Hauswirtschaftsraum / Abstellkammer. Dieser wurde aus Spanholzplatten nachträglich errichtet (Abkofferung vom Flur).
In diesen Abstellraum sollte die Fritzbox hinein, ebenso mein Server und ein Switch, sowie ein Patchfeld. Möchte mir ungerne die gesamte Technik in irgendein Zimmer (Wohnbereich) stellen.
Ein Serverschrank / Netzwerkschrank kommt leider nicht in Betracht, da ich hierfür keinen Platz habe. Die Abstellkammer ist ca. 100 x 100cm groß (Aussenmaß) und Nutzfläche ca. 92x92cm (Innenmaß)
Hier kommt aber schon ein Schwerlastregal hinein mit den Maßen 92cm Breite und 40cm Tiefe.
Also heisst es Fritzbox, Patchfeld, Switch usw.. an die Innenwände zu befestigen. Das Problem ist nur: Befestige ich die Fritzbox an den Innenwänden, dann zeigt diese nicht Richtung der Wohnräume (die Antennen). Weiterhin dämpft das Holz sicherlich auch irgendwie das WLAN.
Die zweite Möglichkeit wäre einen Ausschnitt in die Holzwand zu machen und die Fritzbox aussen an die Wand des Abstellraumes zu schrauben. Das hätte halt den Vorteil, das die Antennen in Richtung der Wohnräume zeigen und zudem keine Holzwand vorhanden ist, durch die das WLAN dringen müsste.
Negativer Aspekt: Man würde die Fritzbox sehen und sieht mit den Steckern und Kabeln jetzt ja auch nicht gerade prickelnd aus. Aber diese könnte man ja noch bündeln und sauber hinter der Box durch den Ausschnitt in den Innenraum der Abstellkammer führen.
Oder kann man generell sagen, das die Richtung in die die Antennen zeigen eher eine untergeordnete Rolle spielt und die Dämpfung der Spanplatten auch vernachlässigbar ist? Ich kann es leider nicht "mal eben so" auf die Schnelle testen, aber vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen?