Hi
Keine Ahnung von Fritz Boxen. Aber bei UPC (ehemalig Cablecom) kannst Du keine eigenen Modems betreiben, wie in Deutschland etwa. In DE sind die Provider verpflichtet, Modems von Endkunden zu unterstützen, hier in der Schweiz halt nicht.
Sprich, Du kommst um einen Router/Modem von "Cablecom" nicht herum. Den kannst Du natürlich bridgen, falls Du noch IPv4 zur Verfügung hast, um dort Deine Fritz Box als Router anzuschliessen. Wenn keine IPv4 mehr zur Verfügung gestellt wird von UPC, kurz dem Support anrufen, und Du bekommst Deine IPv4 Adresse.
Nur erschliesst sich mir der Sinn von der Fritzbox nicht ganz. Was willst Du mit der erreichen?
Du wirst von UPC die neue Connect Box erhalten, die hat schon ganz passables WLAN (sonst gibts dazu auch noch Zusatzgeräte).
Händisch "den Traffic fair zu verteilen" ist unfug, QoS reicht vollkommen aus bei einer 500Mbit/s Leitung bei einigen Leuten. Und ich bezweifle auch, dass Deine Firtzbox den Traffic pro Client manuell drosseln kann.
Hast Du denn schon bestellt bei UPC? Hast Du FTTH? Bei Salt gäbe es da das unschlagbare Angebot mit der symmetrischen 10 Gbit/s Leitung für nen Fuffi. Habe erst gerade meine Hardware bei UPC tauschen lassen, ansonsten würd ich da schon schwach werden. Das TV Angebot von UPC ist halt besser. Wenn es nur um Internet und Telefonie ginge, hätte ich schon längst zu einem Fibre Provider gewechselt. Ausserdem hat "Cablecom" mittlerweile premium Preise. Die Kosten waren lange Zeit ein Pluspunkt von UPC, aber mit Fibre gibts da gute Alternativen.