Fritzbox und repeater?

Katinka

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2014
Beiträge
305
Hey ich hab zuhause ne neue fritzbox 7590 und 2 1750e repeater dazu.
Nur reicht das wlan immer noch nicht gut in den 2. Stock.
Wenn ich jetz noch mehr repeater besorgen würde würde es dann besser werden?
Als z. B. Einer im Treppenhaus und einer im 2. Stock, geht das Signal dann von der 7590 zum Treppenhaus und dann hoch in 2. Stock?
Oder geht das Signal immer nur von 7590 zu repeater und dann zu handy und so?
Und wenn der repeater schlechten empfang zur fritzbox hat dann ist internet lahm?
Hab das mit dem mesh wlan gemacht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin :3
oder nutzt keiner von euch Profis diese Dinger?
 
Ich habe zwar keine Repeater in meinem WLan, aber ich habe so etwas vor kurzem eingerichtet. Es funktioniert, ist aber nicht das gelbe vom Ei. Schau mal diese Beschreibung von AVM an, da steht alles Wichtige dazu drin.
 
Moin :3
oder nutzt keiner von euch Profis diese Dinger?

Das trifft es ziemlich, niemand der Profi ist würde die Dinger auch nur mit der Kneifzange anpacken, die taugen als Türstopper eventuell, aber sind sonst eigentlich nur Elektroschrott. Ein Accesspoint ist eigentlich immer zu bevorzugen.
 
Mach mal ein Skizze vom Haus und zeige sie. Wlan hängt immer sehr von der Umgebung ab.
Gibt es ein Kabelnetzwerk?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte vorher so teile wo ma kabel dran macht von der Fritzbox und dann wlan raus kommt. Aber das scheise weil dann jedes wlan anders heist und die handys nie umschalten, die sind dann z. B. Mit einem balken in der friztbox obwohl man neben dem wlan teil im 2. Stock sitzt. Und jetzt zwar überall wlan aber noch nicht so gut weil die Strecke von der fritzbox zu dem erste repater glaub ich zu weit ist, bzw zu viele Wände. Wollte ja wissen ob sich lohnt noch einen dazwischen zu machen.
Laut so test soll dieses mesh wlan ja sehr schnell sein, das von Google, und anderer test sagt avm mesh wlan is besser als das von google :o
 
Dieses "Umschalten" aka WLAN Roaming muss von beiden Seiten/Geräten unterstützt werden. Nur weil die SSD die gleiche ist, wechselt dein Smartphone noch lange nicht auf das stärkere Signal. Ob dein Smartphone das überhaupt kann, können wir nicht beurteilen. Prinzipiell reicht ein Repeater ein "schwaches" WLAN Signal auch nur schwach weiter, da gewinnt man also nicht viel. Und nebenbei halbiert ein Repeater die Bandbreite im WLAN auch. Deswegen ist ein Repeater meiner Meinung nach immer nur die letzte Notlösung wenn gar nichts anderes funktioniert. Das steht sogar explizit auf der AVM Seite:
In einer Reihenschaltung (WLAN-Verbindung von Repeater zu Repeater) halbiert sich die Bandbreite der WLAN-Verbindung mit jedem Repeater erneut und es kann kein störungsfreier Betrieb zugesichert werden.
Mehrere Repeater sollte man deswegen am besten vergessen. Das was du vorher hattest, hört sich nach genau so einem Access Point an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte vorher so teile wo ma kabel dran macht von der Fritzbox und dann wlan raus kommt. Aber das scheise weil dann jedes wlan anders heist und die handys nie umschalten, die sind dann z. B. Mit einem balken in der friztbox obwohl man neben dem wlan teil im 2. Stock sitzt. Und jetzt zwar überall wlan aber noch nicht so gut weil die Strecke von der fritzbox zu dem erste repater glaub ich zu weit ist, bzw zu viele Wände. Wollte ja wissen ob sich lohnt noch einen dazwischen zu machen.
Laut so test soll dieses mesh wlan ja sehr schnell sein, das von Google, und anderer test sagt avm mesh wlan is besser als das von google :o

Damit hast Du die bessere Lösung durch eine schlechtere Ersetzt. Nichts ist besser um Wlan zu verteilen als LAN Kabel und Accespoint.
Das mit dem Roaming hat Knuprecht ja schon erklärt.
Welche Geräte hattest Du vorher benutzt?
 
Naja, Fritz APs waren bei mir auch nicht das gelbe vom Ei. Bin mittlerweile ein echter Mesh Fan und das sag ich nicht nur weil es ein paar mehr Euros gekostet hat.
Hatte noch nie eine so gute Abdeckung und Speed und hab aktuell nur 2 Ubiquitis im Einsatz und vorher WLAN an der Fritte an und 3 Fritte APs.

Gibt ja mittlerweile einige Mesh Systeme und Sets, wäre vielleicht eine Überlegung Wert!?
 
hab ja dieses mesh, dafür braucht man diese 1750e repeater und die fritzbox 7590 und des beta windows für beide.

könnt mir au so frixtender antennen noch holen, hab das schon bei der 7390 gemacht gehabt^^


nur der eine repeater ist im zwischenstock also ersrte treppe zum 2. stock hoch vor der 2. treppe.

das leere 4eck ist die fritzbox die ausgemalten die repeater
 
Wenn Du doch ein Mesh hast, dann schau doch mal nach was die Fritzbox anzeigt... wenn ich die Screenshots richtig sehe, ist doch da dann ein Schaubild wo zu jedem Meshpunkt dann die Geschwindigkeit steht usw.
Aber die Verteilung auf Deiner Zeichnung ist natürlich nicht gut gelöst, Treppenhäuser sind meistens aus Stahlbeton gegossen und fressen das Signal total auf. Oben links der Point müsste eher in Richtung unteres Zimmer... also eher zentraler damit er mehr Wohnfläche abdeckt.

Denke aber die Mesh Funktion ist zwar nett von AVM, aber die WLAN Leistung von den AVM Produkten finde ich nicht gut. Also Ausrichtung optimieren und dann wird es wohl nur über Masse an MeshPoints zu einem guten Ergebnis kommen.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
also helfen viele doch viel? dann soll sie mal nochma einen dazu kaufen. sie kann leider immer schreiben, hat vorhin ausversehen mit meinem acc gepostet, und jetz wurd ihrer wegen angeblich doppel acc gesperrt.
und die "besseren" antennen bringen viel, z.b. die 3 dbi von frixtender?
 
Also ich kann ja nur von mir Sprechen, ich hab ein Haus mit Keller, EG, OG und DG und mit der Fritze 7490 und 3 APs und hatte nur Probleme. jetzt hab ich WLAN an der Fritte aus und im EG und OG ein Ubiquiti, hab überall bestes WLAN. Mein Smartphone klinkt sich erst an der Straßenecke in 30 Metern Entfernung aus.

Bei AVM würde ich erstmal die Teile anders positionieren und testen, aber da wird man bestimmt auf der anderen Etage auch noch 1-2 brauchen.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Problem bei dem Standort ist auch noch die vielen anderen wlans.
Und gibt auch nicht mehr freie Steckdosen ausser in dem zimmer hinter der fritzbox.
 
Was sagt denn nun die grafische Anzeige in der Fritzbox? Erkennt der beide Meshpoints und was für ne Geschwindigkeit zeigt er an. Wenn da viele WLAN Netze sind, sucht die Fritzbox ja eigentlich den Kanal wo am wenigsten los ist, ansonsten selber scannen und der Fritzbox Kanäle per Hand zuweisen.

Da die 1750E keine DLANs sind, ist es eigentlich vollkommen egal ob die in der Wand stecken oder irgendwo in einer Steckerleiste, da geht es ja nur um Strom, also sind keine freien Steckdosen keine gute "Ausrede".

Ist denn nun das Treppenhaus Stahlbeton pur wie ich vermute? Denk da wird viel Signal verloren gehen, würde den Point eher im Zimmer über der Fritzbox mal anschließen. Flur ist zwar schön zentral, aber bringt halt nichts wenn der Stahlbeton 70% Signal frisst.

Also probieren... probieren... probieren... zur Not eben mehr Points kaufen wenn es das einem Wert ist. Da die Teile ja echt teuer sind.
 
Also klar geht das in ner steckerleiste, aber sie machts nur in Steckdosen die sie nicht braucht und wo es nicht hässlich aussieht xD

Und nein das ist ein 100 Jahre altes haus, Holztreppe, holzdecke usw. Aussen Backstein.
 
Tja, wenn man wegen der Ästhetik jegliche Tests ablehnt, dem ist nicht zu helfen.
Ohne das findet man nicht raus was helfen würde.

Sorry, bei sowas bin ich dann raus!
 
ich glaub das thema ist gegessen, der TE wurde gekickt
 
Ja sie hat noch ein 3. Repeater auf ebay kleinanzeigen bestellt, zum testen
 
Ich denke es gibt da ein Kabel-Lan? Wieso wird das nicht genutzt?
 
Hab noch keine Smartphones und tablets mit lan gesehn xD selbst bei nem lappi machts keinen Sinn
 
Ja aber nen lappi hat man doch um ihn mit aufs sofa zu nehmen oder um in der Badewanne nen film zu kuggen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh