Front-Audio an Mainboard anschließen, kein Kabel vorhanden!

Samsonxxx

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2006
Beiträge
1.234
Ort
München
Hi,

ich möchte mein Front- (bzw. Deckel-) Audio an mein Mainboard (=Gigabyte P35-DS4) anschließen.

Soviel zum einfachen Wunsch, nun die Probleme:
Hab wohl kein Kabel dafür. Hab 2x USB (ist angeschlossen und funktioniert) und 1x IEEE irgendwat. Das müsste doch Firewire sein, oder? Dann hab ich am Front-Panel auch noch freie Pinne direkt bei den Audio-Anschlüssen. Allerdings hab ich dort kein passendes Kabel für.

Hat so schon jemand Tipps? Ansonsten mach ich nachher mal Fotos.

gruß
Samsonxxx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das musst du an die Soundkarte anschliessen oder hat dein Board Sound drauf?
 
Es gibt nen internen Soundanschluss (F_Audio), also am Board. Hat 10 Pinne (2x5) wo einer weggelassen ist. Keine Ahnung, ob der Standard so heißt.
Am Front-Panel gibts halt die drei Kabel und ein "Steckfeld" mit 2x3 Pinnen, wo in einer Reihe ein äußerer fehlt. Ich würd mir am liebsten so ein passendes Kabel kaufen, find aber irgendwie nix :(

Ist das genau genug?
 
Kla hat das Sound: ALC889A anschliessbar wahlweise nach AC97 oder Azalia Standard.
Aber er hat eben kein Kabel.
@TE: Was hastn fürn Gehäuse? Normal ist doch bei jeden nen Kabel dabei, zumindest wenns schon Audioanschlüsse vorne hat :confused:
 
Dachte ich auch. Hab das Gehäuse mittlerweile 3 oder 4 Jahre. Ist nen relatives NoName dingens - somit kenn ich den Namen auch nicht. Allerdings hat das wohl mit dem Kern der Sache zu tun:
Gibt es solche Kabel einzeln zu kaufen oder nur mit neuen Gehäusen? Weil zu diskutieren, warum ich es nicht hab, bringt leider nix :(

Hab halt sowas auf dem Mainboard:
klick

Bräuchte also wohl so ein Kabel:
klick

was dann aber ans Front-Panel passt (5-Pin mit 3er und 2er Reihe als Block)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns dir bloss um das Kabel geht, da kannste dir einfach was zusammenbasteln oder aus einem andren Gehäuse schlachten.
 
hab nix zum schlachten und zum zusammenbauen bin ich zu doof :(

klick

denke es geht bei mir um das obere der 3 Beispiele auf dem Foto
 
@morgessa: Jo man kennt halt nicht jedes Board.:fresse:

@TE: Kannst du mal die Stecker von deinem Gehäuse posten?
 
Kann ich, aber erst nachher. Muss bis 18h arbeiten, dann mach ich mal ne Fotosession...
 
Ok, weil wenn du Glück hast kannst du die Stecker einfach einzeln aufs Board stecken anstatt mit einem Breiteren, könnte mir vorstellen dass das geht.
 
erstmal Stecker haben....melde mich dann gegen 18.30 mit Bildern zurück. Vielleicht möchte der ein oder andere dann ja auch kurz vorbeiklicken ;)
Hinzugefügter Post:
und die Diashow:
DSC00040.JPG

Ansicht von Außen
DSC00044.JPG

So sieht das Front-Panel von innen aus
DSC00046.JPG

der f_audio-eingang
DSC00050.JPG

der Stecker ist noch frei - müsste der firewire (?)-anschluss sein. brauch die eine buchse nie, somit ka, was sie kann :)
 
Zuletzt bearbeitet:
da gehen doch 3 Kabel vom Gehäuse weg . Wo hast du die angeschlossen?
Und wie sehen die aus?
Firewire 1 Kabel
USB 1 Kabel
Mic+Ton 1 Kabel
 
es geht nix vom gehäuse weg, die kommen alle aus einem (!) stecker des frontpanels.

ist:
1x usb
1x usb
1x firewire

das andere kabel scheint zu fehlen. kann man sowas kaufen? will/kann nicht basteln. bin für sowas mega-unbegabt.
 
Kaufen vielleicht schon . Es ist nur die Frage wo und passt die Pinbelegung
 
[...] das andere kabel scheint zu fehlen. kann man sowas kaufen? will/kann nicht basteln. bin für sowas mega-unbegabt.

Du müsstest die Pinbelegung durchmessen. Dann könntest du dir ein Kabel (zB Pfostensteckverbinder Raster 2.54mm) bestellen und eventuell die Belegung der Pins anpassen. Das muss funzen.
Kannst höchstens mal den Hersteller deines Gehäuses anmailen. Wenn der dir nicht helfen kann, wirst du um ein wenig basteln nich drumherum kommen.
 
Übrigens spricht alles dafür, daß die Front-Audio-Anschlüsse für AC'97 sind. Das müßtest du also in der Konfiguration der Soundkarte entsprechend berücksichtigen.

Allerdings kann es da Einschränkungen geben. Häufig funktionieren dann die hinteren Anschlüsse nicht mehr, sobald man vorn etwas einstöpselt. Das müßte im Handbuch des Motherboardes beschrieben sein.
 
Übrigens spricht alles dafür, daß die Front-Audio-Anschlüsse für AC'97 sind. Das müßtest du also in der Konfiguration der Soundkarte entsprechend berücksichtigen.

Allerdings kann es da Einschränkungen geben. Häufig funktionieren dann die hinteren Anschlüsse nicht mehr, sobald man vorn etwas einstöpselt. Das müßte im Handbuch des Motherboardes beschrieben sein.

Das wäre weniger das Problem.

Aber irgendwie hat hier leider niemand den Tipp, den ich hören möchte :( Hab gestern auch schon nen Kumpel gefragt, der selber nen Hardware-Laden hat. Der wusste auch direkt keine Lösung :hwluxx:
Hinzugefügter Post:

Bevor ich ein zweites Front-Panel einbau, lass ich alles beim alten (mit Weiche hinten für Boxen und Headset). Aber danke für den Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens spricht alles dafür, daß die Front-Audio-Anschlüsse für AC'97 sind. Das müßtest du also in der Konfiguration der Soundkarte entsprechend berücksichtigen. [...]

Dazu im BIOS unter Integrated Peripherals den Punkt Azalia Codec auf [Disabled] umstellen. Die hinteren Anschlüsse werden dann aber abgeschalten, wenn vorne was eingesteckt wird. Wies bei Multiple Streaming aussieht, kann ich net sagen ob dann die hinteren auch funzen.

@ TE: Du brauchst keine Weiche, nur mal so am Rande, oder hast du alle 6 Audio-Anschlüsse am Backpanel belegt? Einfach das Headset dazustecken.
Oder wenn kein Platz ist kannst du auch überlegen, deine Anlage per TOS-Link oder elekrischem SP/DIF (dafür hätte ich ne Slotblende über) anzuschliessen.
Ich arbeite auch ohne Frontanschlüsse, da diese bei meinem Case ungünstig platziert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Weiche oder nicht ist ja egal. Hatte eine über, somit nehm ich die einfach ;)

Hat aber leider nix mit der Lösung der Fragestellung zu tun. Wenn bis heut Abend nix kommt, geb ich einfach auf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll denn noch kommen?
Deine Möglichkeiten:

-Hersteller wegen Kabel anfragen (bei NoName kannst des aber wohl vergessen)
-Kabel aus einem baugleichen Gehäuse nehmen
-Kabel kaufen und Pinbelegung anpassen (eins mit der passenden Belegung wirst du net finden, das müsste man dann erst am Frontpanel durchmessen welcher Pin für was zuständig ist)
 
Jo bessere Tipps werden nicht kommen, hast doch jetzt sogar noch ne Auswahl.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh