FSB und Ramtakt: Bitte um Nachhilfe!

Cambridge

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2003
Beiträge
815
Ort
Heidelberg / Karlsruhe
Hallo zusammen! :)
in lezter zeit haben sich bei mir ein paar fragen aufgetan, die ich mir nicht selbst beantworten kann. Sie gehen FSB und die Speichertaktung an. Da ich es nicht anderst erklären kann, versuche ich es mal so:

Wenn man sich PC2700 SPeicher kauft [Takt = 333Mhz], dann lüuft dieser doch auch auf 333Mhz, wenn man den FSB auf 200Mhz raufjagt, oder ? (warum hat der FSB dann auswirkungen auf das RAM [Zitat:"... mein RAM macht den hohen fsb nicht mit ..."] Oder läuft er dann auf 400Mhz ? Man hätte ihn also übertaktet. Von PC2700 auf PC 3200. :confused:
Das BIOS vom nForce2 Mainboard von Leadtek bitet eine Einstellungsmöglichkeit, mit der man den Speicher in seiner tatsächlichen frequenz ändern kann, Relativ zum FSB. (In meinem ABb BIOS hab ich sowas nicht gefunden ... )
Also ist der Speicher doch nicht vom FSB abhängig. :confused:

Man kann ja auch PC3200 Speicher [200Mhz], mit einer 166Mhz CPU laufen lassen. Also Asyncron. Weil der Speicher einfach so schnell läuft, wie von Werk aus eingestellt. [200Mhz]
Aber warum limitiert der SPeicher dann den FSB ? [beim oc'en].


ich weiß, viele Fragen ...

danke vielmals !:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also..das mit dem pseicherübertakten haste ja schon ....wenn du sync laufen lässt ist er halt komplett vom fsb abhängig und bei async net..aber wenn du ne 133 fsb cpu hast kannst du sie ja auch mit 266 oder 333 ram betreiben..ach ja...das 333 ist nicht die tätsächliche taktfrequenz meiens wissens, (double data rate) 2x166=333 2x133=266, daher kommt die bezeichnung...welches mobo hast du denn? das K7NCR18D-Pro mit nforce2 chipsatz?

EDIT: weil der P4 ja irgendwie 4 pipelines hat isses da: 4x133=533 fsb und eben 4x100=400fsb und 4x200 = 800 fsb hab ich vergessen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den meisten Mbs kann man den Speichertakt unabhängig oder relativ zum FSB (120%, 130%...), allerdings kostet dich diese asyncronität beim nforce2 massig Performance, darum wollen alle den FSB syncron, also auf gleichem Takt mit dem Speicher betreiben und wenn der nur 166mhz mitmacht, kann der FSB nunmal ohne diese Performanceverluste erhöht werden.

Edit: Toll, da kommt über 1 Stunde keiner auf die Idee zu antworten und dann gleich 2 auf einmal...
 
Zuletzt bearbeitet:
schonmal vielen dank! :)
das hat man mir in eimem andern forum geschrieben:

1. PC 2700 Speicher läuft nicht mit 333 Mhz sondern nur mit 166 Mhz Realtakt, die 333 kommen damit zu stande weil der Speicher 2 mal pro Takt beschrieben wird, und somit "doppelt" so schnell ist.

2. FSB und Speichertakt hängen von einander ab. Obwohl FSB und RAMtakt asynchron sind wird trozdem wenn man den FSB rauftaktet auch der RAMtakt raufgetaktet, deswegen stört es auch beim Ocen.

Zur besseren erklärung, FSB = 133 Mhz, Speichertakt = 166 Mhz.

Wenn man nun FSB auf 200 Mhz raufjagt wird der Speichertakt auf 250 Mhz erhöht.


also: wenn man den FSB um 77Mhz erhöht, erhöht man auch den Speichertakt um 77Mhz ? :confused:
Dann würde meiner ja schon mit 236Mhz takten. [normal 200Mhz (PC 400), FSB um 36Mhz rauf (von 166, auf 200) --> 236 RAM TAKT ? :confised: Warum zeigt er dann immernoch PC400 an ?] ...
Fragen über fragen ... :(

danke! :(
 
na ja eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen, natürlich wird der fsb immer ein wenig erhöht..im bios kansnt du ja einstellen, um wieviel % (zumidnest bei a7n8x) der speicher mit dem fsb gehen soll..ein bisschen wird immer erhöht, das musste dir errechnen (10% is bei mir glaub ich minimum) aber es wird wenn du es so eisntellst, nicht um die zahl erhöht, um die du den fsb raufgeschraubt hast mein ich...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh