FSB Wall Pentium 3 Tualatin

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Stullen Andi

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2006
Beiträge
11.154
Sagt mal, wo liegen die Grenzen beim P3 mit Tualatin Kern? Klar das keine Pauschale Aussage dazu gemacht werden kann, aber was packt nen guter Tualatin?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke, sehr viel Theorie dabei aber hilft schon weiter. Der Grund warum ich frage ist folgendes von mir aufgenommenes Video.

YouTube - Pentium III-S Tualatin 1266MHz | no FSB Wall?

Wollt einfach nicht glauben das die 220MHz FSB problemlos bootbar waren. Ich klopp da nachher mal nen Knoppix aufn Stick und schau wie weit es für nen Screenshot reicht.
 
Die Frage ist, ob das Teil damit auch wirklich bootet. Denn ein Windows Screen gibt es ja nicht davon.
 
Das versuche ich gerade rauszufinden. Aber gar nicht so einfach noch eine IDE Platte hier aufzutreiben :d

Hab mit nem anderen User hier gesprochen, der schafft 200MHz stable und 210MHz zum benchen. Scheint also nicht ganz so unüblich zu sein für den Tualatin Kern. Problem ist das die meisten Prozessoren halt an Ihren Multi gebunden sind und den daraus resultierenden Takt nicht mehr schaffen.

War von meinen Prozessoren jedenfalls gleich der Glücksgriff beim ersten, die anderen 4 booten maximal mit 210 bzw 216MHz. Ich wusste nicht das die Tualatin überhaupt so gut gehen. Hab den P3 damals komplett übersprungen.

€dit: SuperPi läuft mit 214.8MHz durch. Drüber hinaus gibt es nen freeze.

€dit 2: hier kann zu...

 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh