FSB333 bestes Leistungs Potential?

Janero

Moderator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2002
Beiträge
4.278
Man nehme
E5300/E6300 oder E7400 oder E8400 und 800er RAMs und P35 Hardware
und Moderates OC

wo würde man mehr Leistung raus kitzeln können?
E6300 und E7400 unterscheiden sich eingentlich nur durch einen MB Cache und haben beide den selben Multi und würden wohl auch bei FSB 333 ihre 3,5GHz packen beim E5300 müste man den multi runterstellen fürs gleiche oc level die frage ist wann erreichen die kleineren E's das Leistungsniveau des E8400@stock?

die Einschränkungen sind eben das wohl nicht viel mehr als FSB 333 gehen wird und die CPU's eigentlich auf Standard Vcore laufen sollen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da muss man eher entscheiden zwischen Sin und unsin. Also ich denke das nen E7400 am ehesten an einen E8400 ran kommen könnte.
 
Sinn und Unsinn?
 
ich kann nur zwischen einem 8500 und meinem 5300 vergleichen.

der 8500@stock(3,16Ghz) mit 6-6-6-18 liegt im Superpi bei ca 15sec.
um auf das Niv. zu kommen muss mein 5300 ca 3,5Ghz bringen mit 5-5-5-15.
der FSB ist bei mir auf 269 eingestellt weil es so gut wie nix ausmacht und ich nicht auf
EIST verzichten will.

um das Niv. eines 84er zu erreichen müsste der 53er vllt 3.4Ghz drücken oder so.
beim 7er wäre es warscheinlich weniger.
 
die frage ist gehts du jetzt nur von der reinen rohleistung der cpu aus so wie sie da steht oder von anderen kriterien, dar ich glaube das ein e8400er und e7400er im inneren deutlich effizienter arbeiten werden als ein e5300er.
 
die frage ist gehts du jetzt nur von der reinen rohleistung der cpu aus so wie sie da steht oder von anderen kriterien, dar ich glaube das ein e8400er und e7400er im inneren deutlich effizienter arbeiten werden als ein e5300er.

deswegen muss ja der kleine 53er mit mehr Mhz arbeiten um mithalten zu können.
 
naja das mag sein aber mein notebook core 2 solo arbeitet mit 1,4 ghz auch schneller als ein pentium 4 mit 3ghz obwohl der pentium eben einfach mal deutlich höher getaktet ist.
Ich glaube das die Mhz zahl heutzutage nicht mehr alzu entscheidened ist ( außer natürlich in extrem fällen wie 4,5 ghz is klar^^ ) sondern eher die skallierung der Prozesse im inneren der cpu.
 
das mit Sicherheit nicht das mag vielleicht auf Grafikkarten mit entsprechender Parallelisierung zutreffen aber nicht bei den cpu's die sich intern meist nur durch die im microcode vorhandenen Funktionen (z.B. SSE4.1) und dem aktivierten Cache auf dem Chip unterscheiden und wie stark sich eben der Cache auf den Speed auswirkt ist so eine Frage wieviel ist genug und wo bringt er nix mehr und nur der Takt macht das Rennen das sind eben interessante Fragen. die Core (pimped PIII ) und P4 (Netburst) zu vergleichen hinkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh