FSB800 frage

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
falls ich dich richtig verstanden habe:

der multi für den 2.8 ist 14 und das mal 133 fsb = 1862 mhz
 
@Everest2000

Ganz einfach:

- Z.B. mein P4C 2600 MHz hat den Multi 13
- FSB 200 (resp. FSB 800 "Quad dumped) mal 13 = 2600 MHz
- FSB133 (resp. FSB 533 "Quad dumped) x 13 = 1729

Eine 2.6 GHz FSB 800 in einem FSB533er Board läuft also nur mit 1730 MHz.

Im Endeffekt verschenkst du so aber viel Leistung. Besser die CPU verkaufen und eine 800er nehmen.

Alternativ kannst du auch probieren, das Board zu übertakten. Es soll sogar einige 845PE-Boards geben, die von den Herstellern mit "FSB800 ready" angepriesen werden. Das ist dann zwar weit ausserhalb der Spec. soll aber gut laufen. 166 MHz, was dann ca. 2 GHz entspricht, sollte allemal drin liegen. Aber Leistung bleibt trotzdem auf der Strecke.

Darum die CPU besser verkaufen.

cu
loores
 
@Everest2000

Bei den 533er CPUs funzt HT ja nur beim 3.06.

Evtl. geht eine FSB800er CPU auf einem 845PE mit HT. Ich würde es aber nicht behaupten wollen. Wenn der entsprechende Microcode im MoBo-Bios fehlt, sieht es wohl schlecht aus.

cu
loores
 
warum kaufst du dir kein board mit fsb 800 unterstüzung? ist doch billiger wie ein neuer prozssor.
und du hast weniger verlust als wenn du prozi verkaufst und neuen kaufst.

beim mobo ist die geschichte billiger und du hast mehr leistung.
für weniger geld.


mfg
werner
 
genau das dachte ich mir auch als ich das eben durchgelesen hab... warum empfehlt ihr alle ne neue cpu zu kaufen... mainboard ist doch viel sinnvoller
 
Ja, so habe ich das gemacht:

Ich hatte ein P4B mit SDRAM, einem PIV 1600 MHz, einer Audigy und einer RTL-Netzwerkkarte. Bis auf den Prozessor und den Lüfter natürlich, habe ich alles verkauft und mir dafür ein P4P800 mit 2x256 TwinMos gekauft. Danach hatte ich 11,96 € gutgemacht (das P4B800 hat einen super Soundchip onboard und 1GBit LAN) :)

Vielleicht kaufe ich mir irgendwann einen 800 FSB Prozessor, aber bei meinen Anwendungen kommt es eher auf die Speicherperformance an (Statistik).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh