Hallo TmC
seit etwa zwei Wochen habe ich den Scaleoview Q26W-1 hier stehen.
Ich hatte vorher seit Monaten den Markt beobachtet und habe versucht eine gute Lösung zwischen Preis und Leistung zu finden.
Meine Hauptnutzung ist zig-Seiten unter Open-Office schreiben, chatten, ab und zu mal ein Spiel und gelegentlich mal TV. Mein Computer ist ein Power-Mac G5.
Zu nächst wollte ich mir den HannesG 27" oder ViewSonic 27" holen, aber die Rückmeldung gerade zum Thema "viel schreiben" an dem Monitor mit der Auflösung hat mich zurückgeschreckt. Nach dem ich irgendwann mal den ViewSonic live erlebt habe hatte sich das bestätigt. Das wird bei Schriftgröße 10-12 schon etwas pixelig und man schaut ja nun Stunden dadrauf. Ohne das viele Schreiben wäre es vielleicht einer der beiden 27"er geworden.
Wegen vieler positiver Rückmeldungen zur Qualität der FSC-Monitore habe ich mich dafür entscheiden, gleichwohl es im I-Net nur sehr wenige User-Kommentare zu dem Q26W gibt. (die waren aber auch positiv)
Im Prinzip kann ich die oben vom Wassermann aufgeführten Punkte bestätigen. Das Panel und die Ausleuchtung usw. erachte ich als Laie für sehr gut. Schreiben ist spitze am Monitor. Mit Fotos mache ich jedoch nichts und kann es nicht beurteilen. Das Mac-OS bietet jedoch eine umfangreiche Kallibrierung an, die ich auch genutzt habe. Mir war etwas zu viel Rot im Farbraum und das habe ich etwas rausgenommen.
Das Gehäuse macht auch mich keinen billigen Eindruck. Wie gesagt ich habe länger den Markt beobachtet und auch 24"er im Visier gehabt. Ich würde sagen ein elegantes, da schmales Gehäuse, aber nicht irgendwie "billiger" wirkend wie bei andere Monitoren. (aber auch nicht hochwertiger)
Naja aber "billig" sind wirklich die Einstelltasten. Mein Gott, ist das denn preislich so unmöglich halbwegs vernünftige Bedienelemente einzubauen? Das ist wirklich nicht gut. Okay sie funktionieren, aber labbrig halt. (wie bei vielen anderen Monitoren auch schon gelesen).
Fehlende Höhenverstellung okay, hat er nicht, für ich bislang kein Problem. Der Monitor steht aber auch recht tief, Hauptsache nicht zu hoch. Ich sitze mit ca. 70cm Entfernung zum Q26W und das würde ich bei so großen Dingern auch empfehlen!
Der Witz ist jedoch, dass der Kritikpunkt mit dem spiegelnden Rahmen tatsächlich stimmt. Und das ist auch etwas was mich nervt. Unglaublich. Aber der Rahmen spiegelt so sehr, dass ich bei Tag das Fenster in meinem Rücken abdunkle, wenn ich lange schreiben will. Es ist ja nur so nen schmaler streifen, aber die Spiegelungen sind tatsächlich störend. Zumindest hier, so wie es bei mir steht. Das Panel hingegen ist super auch bei Licht im Rücken. Es ist angenehm ausgeleuchtet und so kontraststark, dass es super auch mal bei Tag mit Licht im Rücken zu nutzen ist, ohne dass es bei Dunkelheit blendet. Sehr angenehm (aber erst nach entsprechender Einstellung).
Der Stromverbrauch laut Herstellerangabe ist im unteren Feld, sprich er sollte eigentlich wenig verbrauchen. Warum das bei dem Test anders festgestellt wurde, kann ich nicht sagen. Ich habe meinen PC nach 10 min Pause auf Energiesparen stehen und dann schaltet sich der Monitor ab. Er soll angeblich dann nur noch 2W ziehen.
Besonders herausheben möchte ich aber etwas anderes:
Der Monitor ist in vielen Punkten sehr gut durchdacht. Viele kleine Punkte sind hilfreich und so gestaltet, dass es im Alltag sinn macht.
USB-Hub ist klar, super, kann man immer gebrauchen. Die Lage der Schnittstellen wie Lautsprecher-Ausgang, Mic-Ausgang usw. ist gut gewählt.
Die Kabelzuführung hat ein großzügiges Abdeckgehäuse an der Rückwand. Ich kann so einiges an Kabel auf dem Schreibtisch zusammenrollen und da reinstecken. Schon sieht es aufgeräumt aus. Lautsprecher sind eingebaut und für Monitor-Lautsprecher wirklich okay. Ich höre aber immer mal meine Musik via Anlage. Auch hier wieder die Kleinigkeit, dass mit einem Druck auf eine Labber-Taste der eingebaute Lautsprecher stumm ist. Sehr gut.
Die Anordnung der Menüzugriffe ist okay. Wichtige Funktionen wie PIP, Lautsprecher-Aus und Input-Quelle sind mit einer Taste schnell zu erreichen.
Standfuss ist stabil, drehen und neigen hat einen angenehmen Wiederstand und lässt sich so gut nutzen.
Bei meinem Monitor gibt es zwei Nachteile: manchmal geht die Auto-Einstellung nicht. Aber das benutzt man aber auch nicht jeden Tag. Und ich habe einen kleinen Fussel auf der Leuchtfläche hinter der Matrix. Bei hellem Grund sieht man den Fussel - sonst nicht. Ich habe schon überlegt ob ich deswegen den Moni zurück gehen lasse, aber zu 99% stört es mich nicht. Nur wenn ich wie jetzt daran denke und der Fussel auf dem weissen Fenster liegt, dann bemerke ich ihn.
So weit mal meine Erfahrung zu dem Monitor. Ob der Samsung die bessere Wahl wäre kann ich nicht sagen. Bei Deinem Nutzungsprofil ist aber auch einer der beiden 27" er sicher zu erwägen. Die Rückmeldungen hier im Forum sind ja umfangreich, so dass man sich gut ein "Bild" machen kann.
Grüße