Daimonion1980
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.01.2017
- Beiträge
- 66
Hallo
Gerade sehe ich das es beim Händler Hardwarehexe einen Fujitsu Esprimo P700 MT für 249 Euro gibt.
Der Core-i5 wäre zwar recht Leistungshungrig (TDP 95W) und somit würde der Rechner im IDLE wahrscheinlich auch doch gut Energie verbrauchen (vgl. PowerEdge T20 von Dell) aber der Fileserver den ich aktuell im Kopf habe, würde auch viel im StandBy (S3/S4) verbringen und per WOL geweckt werden, wodurch der Stromverbrauch wieder ein wenig ins hintertreffen gerät.
Hat denn schon jemand Erfahrung mit dem Fujitsu Esprimo P700 MT als OMV Server?
Alternativ:
Auf welche Eckpunkte sollte ich denn achten, wenn ich einen Fileserver mit OMV als OS ins Netz bringen will?
Bin auch gerade am durchstöbern des Hardwareguide Threads für Homeserver von 2017....
Gerade sehe ich das es beim Händler Hardwarehexe einen Fujitsu Esprimo P700 MT für 249 Euro gibt.
Der Core-i5 wäre zwar recht Leistungshungrig (TDP 95W) und somit würde der Rechner im IDLE wahrscheinlich auch doch gut Energie verbrauchen (vgl. PowerEdge T20 von Dell) aber der Fileserver den ich aktuell im Kopf habe, würde auch viel im StandBy (S3/S4) verbringen und per WOL geweckt werden, wodurch der Stromverbrauch wieder ein wenig ins hintertreffen gerät.
Hat denn schon jemand Erfahrung mit dem Fujitsu Esprimo P700 MT als OMV Server?
Alternativ:
Auf welche Eckpunkte sollte ich denn achten, wenn ich einen Fileserver mit OMV als OS ins Netz bringen will?
Bin auch gerade am durchstöbern des Hardwareguide Threads für Homeserver von 2017....