[User-Review] Fujitsu MX130 S2 Micro Server

Janex

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2015
Beiträge
637
Hallo Zusammen,

da viele ja immer nach Hardware für ihre Server oder NAS suchen ist mir der kleine hier ins Auge gefallen:
Fujitsu MX130 S2 Micro Server // 8-Core AMD Opteron 3280 | eBay

Natürlich fehlt noch etwas DDR3 ECC aber dieser kostet auch nicht die Welt, der Stromverbrauch (idle) soll laut Mydealz user bei etwa 40 Watt liegen. Die CPU ist mit einer TDP von 65 Watt angegeben.

Ich habe mir diesen Server bestellt und werde mal ein kleines Review schreiben, geplant ist er als ZFS Storage oder Hypervisor. (Werde beides testen).

Ausgestattet mit 8GB DDR3 ECC (Soll wohl auch normalen DDR3 Speicher akzeptieren)
4x2TB in ZFS

Natürlich reißt die CPU gegenüber eines Xeons mit HT keine Bäume aus, aber hier macht nunmal der Preis die Musik.

Bilder:

Server

Photo-2016-01-26-13-18-09_3544.jpg
Photo-2016-01-26-13-18-17_3545.jpg


Messerte im folgenden Szenario:

- Nas4Free,1x4TB 1x500GB im ZFS.
- Virtualbox mit 1xWindows Server 2012R2

Idle : 51 Watt

Übertragen von einer 10GB Datei auf das Share : 120Watt

Übrigens klappt das mit dem Windows Server 2012R2 sehr gut unter VirutalBox!


Update 08.02.2016

- 32GB Ram bestätigt

Update 11.02.2016

Den Stromverbrauch habe ich nun gemessen. Hier die Daten zu meinem System samt Stromverbrauch.
Gemessen wurde mit einem Brennenstuhl PM 231 E.

4x Western Digital RE3 (WD1002FBYS) 1TB
1x Western Digital Scorpio (WD1200BEVS) 120GB
4x Hynix 4GB ECC
1x Intel PRO/1000 PT dual port

Darauf läuft VMware ESXi 6.0
Die Energieverwaltungsrichtlinie stand dabei auf "Geringe Leistungsaufnahme".

Leerlauf ohne laufende VMs: 75 W
Leerlauf mit Storage VM (RAID 10 als Datastore): 77 W
16GB Daten auf die Storage VM kopieren: 115 W
Windows 8.1 VM mit 8 zugewiesenen Kernen und prime95 mit 8 Threads: 154 W
Ausgeschaltet: 1,6 W

Jetzt steht hier auch einer.

Läuft mit OMV 2.1.26
System auf einer 64GB IDE SSD über USB (lag gerade rum, USB Sticks sind unter OMV ja nicht zu empfehlen)
1x4GB ECC UDIMM, 1x1,5TB WD Green 5400upm als ZFS Pool

Idle bzw. abspielen einer MKV über Netzwerkfreigabe zwischen 40W-41W, mal sehen was Standby und SpinDown der HDD bringen.
[edit] HDD Spin Down 35W, Ruhezustand 1-2W, 5GB MKV über Wlan draufschreiben 44-47W
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
40 Watt ohne HDDs?
Es gibt hier Leute die bekommen schon bei 20 Watt das Weinen, ob nicht weniger geht *scnr*
 
Wer ZFS ohne ECC RAM (und passendes System) betriebt, hat schon mal was wichitges vergessen und wer das dann beim Seriver mit Opteron, also ECC fähigem System tut, das hat definitiv einen Sockenschuß. Da steht ja sogar deutlich in der Beschreibung:"Perfekt geeignet für NAS (z.B. FreeNas) und Small-Server Anwendungen durch 8-Core und ECC-Speicher !!"

Man sollte es mit Matt Ahren halten und zu aller erst einmal ECC RAM und natürlich ein passendes System welches dieses auch unterstützt zu verwenden, wenn man seine Daten liebt.
Leider wird bei dem Beitrag gerne der vorherige Teil der Aussage genommen und missverstanden:
Die eigentliche Aussage des Satzes habe ich mal hervorgehoben, aber weil eben Filesysteme wie NTFS oder ext gerne auf Desktops ohne ECC genutzt werden, versuchen viele darauf abzuleiten man könnte dies auch genauso gut mit ZFS machen, weil ja nichts bei ZFS speziell nach ECC RAM verlangt was es bei anderen Filesystemen nicht auch tun würde. Richtig ist aber und das wird ja auch im Satz "if you love your data, use ECC RAM. Additionally, use a filesystem that checksums your data" klar, dass kein System ohne ECC RAM sicher für die Daten ist und man beim ECC RAM eben anfängt, dann erst lohnt es überhaupt erst sich um Prüfsummen Gedanken zu machen aber eben nicht umgekehrt. Ohne ECC RAM ist es dann auch egal ob man ein Filesystem mit Prüfsummen hat oder nicht und anderes als Matt es schreibt, besteht bei der Fehlerkorrektur aufgrund der Prüfsummen bei RAM Fehlern sogar die Gefahr, dass die Daten kaputtkorrigiert werden und die Datenkorruption sich dann wie ein Krebs durch den Pool frisst bis es einmal wichtige Metadaten trifft und der Pool dann verloren ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer ZFS ohne ECC RAM (und passendes System) betriebt, hat schon mal was wichitges vergessen und wer das dann beim Seriver mit Opteron, also ECC fähigem System tut, das hat definitiv einen Sockenschuß. Da steht ja sogar deutlich in der Beschreibung:"Perfekt geeignet für NAS (z.B. FreeNas) und Small-Server Anwendungen durch 8-Core und ECC-Speicher !!"

Man sollte es mit Matt Ahren halten und zu aller erst einmal ECC RAM und natürlich ein passendes System welches dieses auch unterstützt zu verwenden, wenn man seine Daten liebt.
Leider wird bei dem Beitrag gerne der vorherige Teil der Aussage genommen und missverstanden:
Die eigentliche Aussage des Satzes habe ich mal hervorgehoben, aber weil eben Filesysteme wie NTFS oder ext gerne auf Desktops ohne ECC genutzt werden, versuchen viele darauf abzuleiten man könnte dies auch genauso gut mit ZFS machen, weil ja nichts bei ZFS speziell nach ECC RAM verlangt was es bei anderen Filesystemen nicht auch tun würde. Richtig ist aber und das wird ja auch im Satz "if you love your data, use ECC RAM. Additionally, use a filesystem that checksums your data" klar, dass kein System ohne ECC RAM sicher für die Daten ist und man beim ECC RAM eben anfängt, dann erst lohnt es überhaupt erst sich um Prüfsummen Gedanken zu machen aber eben nicht umgekehrt. Ohne ECC RAM ist es dann auch egal ob man ein Filesystem mit Prüfsummen hat oder nicht und anderes als Matt es schreibt, besteht bei der Fehlerkorrektur aufgrund der Prüfsummen bei RAM Fehlern sogar die Gefahr, dass die Daten kaputtkorrigiert werden und die Datenkorruption sich dann wie ein Krebs durch den Pool frisst bis es einmal wichtige Metadaten trifft und der Pool dann verloren ist.

Ähm ja danke für die Info, ich versteh nur nicht warum du so nen Text schreibst? Also vesteh mich nicht falsch, ich finds gut, grad für Anfänger interessant zu wissen.

@Digi-Quick ja teilweise sogar nur 20-30 Watt aber ich liefer einen genauen Wert nächste Woche nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Server ist so preislich schon echt attraktiv. So wie ich das beim kurzen Check gesehen habe scheint das Netzteil und Mainboard aber keine Standard ATX-Stecker zu haben richtig? Das wär schon sehr unpraktisch wenn man das in ein anderes Gehäuse umbauen wollte. Bion da mal sehr auf deinen Bericht gespannt Janex. So hat das Teil einen Festplattenslot zu wenig.

Hm, oder gibt es den Server vielleicht in einem etwas größeren Gehäuse mit gleichem Innenleben schon fertig (aber dennoch kompakt)? 6 SATA-Anschlüsse sind auf dem Mainboard ja vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte das Ding dank mydealz auch auf meinen Schirm, bin dann mal gespannt auf Deine Erfahrungen (Speziell Lautstärke und Stromverbrauch). Falls Möglich auch mit dem vorhandenen Case.

Zu, Thema Stromverbrauch - der allseits beliebte Microserver Gen 8 kommt auch nicht unter 20W, geschweige denn mit Platten.

Zum Thema ECC und ZFS hier nochmal ein schöner Blogeintrag: http://jrs-s.net/2015/02/03/will-zfs-and-non-ecc-ram-kill-your-data/

ECC hat sicher seine Daseinsberechtigung, aber ich würde nicht allen pauschal einen "Sockenschuss" attestieren falls sie ZFS ohne ECC verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Datenblatt können sogar doch 4 3,5 Zoll platten verbaut werden. Könnte also doch sehr interessant sein mit dem Gehäuse.

Gesendet von meinem XT1092 mit der Hardwareluxx App
 
Das Case kam heute bei mir an, ich mach mich gleich mal ran und mach paar Fotos.

//Edit

So Wie man im OP sieht, passen ohne Probleme 4 3,5" Satas rein. Links zwei und rechts zwei in die grünen Halterungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die AMD Opteron Chipsätze haben meines Wissens alle nur SATA 3Gb/s, die basieren noch auf den 700er Chipsätzen. Das ist aber für HDDs auch ausreichend, die schnellsten 3.5" HDD kommen derzeit gerade mal auf so 230MB/s und das auch nur auf den äußeren Spuren, auf den inneren ist es nur etwa die Hälfte.
 
ja SATA II. wobei die Kabel aussehen wie SATA I ohne Sicherung.

Erweiterung auf maximal 16GB ECC
http://sp.ts.fujitsu.com/dmsp/Publications/public/ds-py-mx130-s2-de.pdf

Leistung sieht auch gut aus PassMark - AMD Opteron 3280 - Price performance comparison
auch wenn schon etwas angegraut und gebraucht.

Stromverbrauch soll wohl auf dem Niveau eines Microserver liege.

Soll wohl auch 32GB akzeptieren, inoffziell.

Erste Benchmarks gibts morgen, teste mit 8GB ECC + 4x2TB im RaidZ-2.
Lautstärke geht voll klar, nichts zu hören derzeit. Morgen mal unter Last schauen und natürlich der Stromverbrauch kommt morgen!

@Mawel

Ist ein 4 Pin Anschluss.
 
Auf meinem laufen 2x 8GB + 2x 4GB = 24GB ohne Probleme.

Leistungsaufnahme liegt unter Proxmox 4.1, nur SSD, headless, bei knapp 36W idle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor ein paar Wochen habe ich mir ebenfalls den MX130 S2 geholt.
Bei mir läuft der im Moment als ESXi Host mit 4x 4GB ECC Speicher, 4x 1TB im RAID 10 und einer alten 2,5" Platte als Systemplatte.
Wenn Interesse besteht, kann ich dazu auch den Stromverbrauch messen.

Eigentlich habe ich mich aber registriert um euch auf folgendes hinzuweisen:
Ein eBay-Händler in Australien verkauft gebrauchte Opteron 3320EE für 6,43€ das Stück (Versandkosten betragen 16,08€).
Damit könnte man dem HP Microserver G7 Konkurrenz machen. Natürlich auf Kosten der Leistung aber für die meisten Aufgaben sollten 4x 1,9GHz reichen.
 
Habe den MX130 auch und setze den als ruhigen Desktop-Rechner ein. Jetzt habe ich ein low profile PCIEx16 Grafikkarte (R7 250) eingebaut und stelle vor dem Problem, dass das BIOS die interne Grafik nicht abschaltet (Option in Bios GFX=>Auto gesetzt) und die externe Karte ignoriert. Die externe Karte wird später dann zwar von Windows erkannt und dort als Zweitdisplay eingerichtet, aber genau das will ich nicht, da die interne Grafik nicht mehr von den aktuellen Treibern unterstützt wird.

Frage: Hat jemand eine PCIEx16 Grafik als Primärgrafik am MX130 laufen?
 
mich wundert, das nicht mehr Leute zuschlagen .... ist doch ein Super Einstieg in ein Homelab für super kleines Geld

ob nun 20 oder 40W idle sind bei selbst 24/7/365 ohne jede pause doch nur ca 40€ Unterschied ... da kann man den 3-5 Jahre rund um die Uhr laufen lassen um an die anderen Kleinen zu kommen :)
bei 16h/day (Office hour ontime) sind es ca 50€ im Jahr Stromkosten insgesamt

bei durchnittlich max 2 Jahren Usetime bis die Finger Jucken fällts garnicht auf :)

4GB DDR3 ECC 1333 Module bekommt man auch günstig

ich überleg auch grad, ob ich mir einen hole für nen "mobilen" MineOS Server für 4 große Einzelserver
 
Zuletzt bearbeitet:
@bernix88:
Nachher bekomme ich mein Wattmeter wieder, dann kann ich messen. Soll ich bei besonderen Szenarien messen oder einfach nur Leerlauf und möglichst Volllast?

@pumuckel:
Da gebe ich dir recht. Die unbuffered ECC Module finde ich zwar im Vergleich zu non ECC oder Reg. ECC nicht günstig aber insgesamt unterbietet man mit dem MX130 S2 und 16GB Speicher noch den Preis eines gebrauchten HP Microserver Gen7 und eines neuen Gen8, hat aber 16GB Speicher und einen Octacore an Bord.
Reg. ECC Speicher läuft leider nicht in dem MX130 S2, zumindest nichts von dem was ich bisher versucht habe.
 
ist doch egal ... es poppen sicher wieder die nächsten Wochen 10+ threads auf mit "Homeserver/lab günstig" und keiner liest das hier :)

aka ich spare mir lieber 10W und zahle dafür 300e mehr ... *grins*
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja man muss das etwas relativieren man kauf hier ja auch einen gebrauchten Server mit 6 Monaten Gewährleistung und danach Beweislastumkehr.
Wie, wo und womit er belastet wurde und wie lange er lief weist du nicht. Ist aber auch egal kauft man einen als Sparepart ^^
Für 79 Euro bekommt man hier aber viel für das Geld. Eine gute CPU sofern man Multithreating gut nutzen kann. Singlethread so lala
AMD-Vi? Remote Steuerung?
Aber bei dem Preis will man nicht meckern.

Am Ende sind dann wohl RAM und Platten der größte Kostenfaktor bei der Zusammenstellung.
Aber wie es so schön heißt: You get what you pay for.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 6 Monate und danach Beweislastumkehr haste auch bei Neukauf.

Garantie des Herstellers ist eine freiwillige Leistung und kann beliebig eingeschränkt werden

Im Extremfall bist du auch bei Neukauf nach 6 Monaten am PO
 
Zuletzt bearbeitet:
Nope, bei Neukauf biste grds. nach 2 Jahren am Po.
 
Back to Topic!

Gemessene Werte im folgenden Szenario:

- Nas4Free,1x4TB 1x500GB im ZFS.
- Virtualbox mit 1xWindows Server 2012R2

Idle : 51 Watt

Übertragen von einer 10GB Datei auf das Share : 120Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry wegen offtopic aber Fehlinformationen sollten immer korrigiert werden.

@besterino:
pumuckel hat leider recht. Auch bei einem Neukauf tritt die Beweislastumkehr nach 6 Monaten ein.
Es gibt durchaus Hersteller die nur noch 1 Jahr Garantie auf ihre Produkte geben und oft mit starken Einschränkungen. Man ist also in manchen Fällen wirklich nach 6 Monaten "am Po".

BGB - Einzelnorm
BGB - Einzelnorm
 
Macht wie ihr meint. Nur so viel: Gewährleistung=|=Garantie und Beweislastumkehr ist nochmals was anderes. Mache hier keine Rechtsberatung.
 
Macht wie ihr meint. Nur so viel: Gewährleistung=|=Garantie und Beweislastumkehr ist nochmals was anderes. Mache hier keine Rechtsberatung.
Dafür müsste man auch entsprechend qualifiziert sein, was du eindeutig nicht bist - Deine Äusserungen lassen keinen anderen Schluss zu!
 
Nun beruhigt euch mal wieder.
Hier sind ein paar zu viele Halbwahrheiten unterwegs.

Hier vergleichen einige den meist bei diesen Geräten gebotenen 1y/2y Next Bussiness Day Support mit der gesetzlich geregelten Gewährleistung (mit Beweislastumkehr nach 6 Monaten) von einem Gebrauchtwarenhändler. Die Gewährleistung gilt hier ja nur für Mängel zum Zeitpunkt der Übergabe an den Käufer (in den ersten 6 Monaten nimmt man an das der Mangel schon bestand es sei den der Verkäufer kann das Gegenteil beweisen). Apfel vs. Birne meiner Meinung nach. Wer schon mal die Garantie von Dell oder HP oder ... in Anspruch nehmen musste weiß warum das sein Geld wert ist.

Die 6 Monate und danach Beweislastumkehr haste auch bei Neukauf.

Garantie des Herstellers ist eine freiwillige Leistung und kann beliebig eingeschränkt werden

Im Extremfall bist du auch bei Neukauf nach 6 Monaten am PO

Ja. Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers/Verkäufers und er kann sie frei gestalten aber sie ist Teil des Kaufvertrages.
Das heißt er kann eine Garantiezusage hinterher nicht einfach ändern. Es gilt dann bei einem Neukauf ja Garantie und Gewährleistung parallel.
Extremfall ja man kann etwas neues kaufen auf das es keine Garantie gibt. Das ist aber nicht der Regelfall bei Neuware.
Man kann sich dann vielleicht noch mit Garantiebedingungen im Einzelfall auseinandersetzen aber am ende wie schon mal geschrieben bekommt man das wofür man bezahlt hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh