[Subnotebook] Fujitsu U772 + Asus Zenbook Prime + Toshiba Z930 + Dell XPS 14z

Freak2003

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2010
Beiträge
2.560
So, seltsamer Titel ....
Was will ich?
Den Dockingportanschluss des Fujitsu
Die Auflösung eines Zenbook Prime
Das Gewicht + Standardanschlüße des Z830/Z930
und ein 14" Display im Body eines 13"ers ...

So, ich versuch mal meine Anforderungen etwas zu priorisieren ...

++ Auflösung (keine! 1366*)
++ beleuchtete Tastatur
+ Gewicht (schwerer als 1,5kg muss es nicht sein ... brauche auch kein DVD-Laufwerk)
+ VGA-Anschluss (und wenns per Adapter wie beim Asus gelöst ist)

+- Dockingport

Budget sag ich mal knapp 1200€

Man kommt vermutlich nicht wirklich an einem Zenbook Prime vorbei?
Hat das Samsung-Ultrabook (bspw. 900X3D) einen Vorteil gegenüber dem Asus? (wird hier anscheinend öfters empfohlen)
Oder soll ich mich doch um ein Air umschauen?

Ein aktuelles MacBook Pro 13er hab ich ... das soll aber wieder weg, lieber Windows und dafür ne höhere Auflösung, ob ich Eclipse jetzt unter Mac OSX, Ubuntu oder Windows verwend macht nicht wirklich einen Unterschied :)


Jetzt wo der Markt mit Ultrabooks überschwemmt wurde, hab ich dann doch etwas den Überblick verloren ...
Als das Dell Adamo rauskam, war das noch recht alleine da ^^ ...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, ein MB eig nur, wenn du hauptsächlich mit Zeichnungen zutun hast.

Wofür wird es denn genutzt?
 
Einsatzzweck: Programmieren ;) Und da ich hauptsächlich im Java-Umfeld tätig bin, gibt es eigtl. auch alles für Mac OSX :)

Wie kommst du also auf "Mac nur für Zeichnungen"?

Die Kombination aller Eigenschaften lässt vermutlich noch eine Weile auf sich warten :( Ich denk ich schau mir mal so eine USB3-Dockingstation an, dann muss ich zumindest nur zwei Kabel einstecken wenn ich das zu Hause zum Arbeiten nehmen möchte :)
 
So das Z930 steht jetzt hier, das löst das Acer S3 der Freundin ab (die braucht einen VGA-Anschluss zum Präsentieren ;)) und ich hab mir "günstig" ein UX32VD bei Amazon besorgt :)
Wieso nicht das UX31A? Weil mir da die fest verlöteten 4GB RAM sauer aufstoßen. Beim UX32VD hat man zwar keinen Unibody und dadurch ein etwas dickeres Ultrabook, dafür kann ich das Ding noch upgraden ans Limit ;) (10GB RAM + SSD) Rüste ich das Ding auf SSD um, dürfte ich es auch "Zenbook PRIME" nennen ^^
Also kann mein MacBook 2012 in "Rente" bzw. bei jemand anders sein Werk verrichten :)

Das Asus scheint so die "Wollmilchsau" unter den Ultrabooks zu sein. Zwar hat man keinen direkten VGA-Port (vgl. Toshiba Z830/Z930), dafür steht der aber per Adapter zur Verfügung :)
Der Dockingport-Anschluss fehlt zwar noch, aber darauf zu warten würde dauern oder ich müsste wieder in eine andere Geräteklasse investieren: Subnotebooks ...

Wie gesagt, es fehlt zwar ne Dockingstation, aber ich denk ich kauf mir einfach eine USB3-Dockingstation. FullHD-Filme schau ich ja nicht darüber an, und normale Fenster-Übertragungen darüber sollen ja laut Berichten problemlos funktionieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh