[Kaufberatung] Full HD / 3D Beamer gesucht

domi86

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2013
Beiträge
20
Ort
Oldenburg, NI
Hey liebe leser ich möchte mir einen Beamer Kaufen da ich viele Filme gucke. Ich habe mich auf den Acer H6519BD festgelegt aber er ist mir doch etwas zu teuer. Frage ist ob mir jemanden ein vergleichbaren oder tipps zu einem anderen Gerät raten kann. Hier noch mal mein fund und die daten..

ACER Videoprojektor 3D H6510BD

Leider hat er ja auch keine Shutter Brillen dabei, daher hatte ich mir die Brille bei Amazone angesehn..

Amazon.de: Einkaufsangebote: Mystore365 G15-DLP Aktive Shutter 96-144HZ 3D Brille Kompatibel DLP-LINK 3D Technologie Projektor, Anzug Fuer Den Gesamten Bereich Der DLP-Link Projektor (Sharp, Optoma, Vivitek, Acer, BenQ, Dell, ViewSonic, NEC, Casio, E

2X DLP-Link 3D Aktiv Shutter Brille für Acer H5360BD H9500 P5205 P1203 Projektor | eBay

weiß jemand ob die gut sind??

Ich würde denn Beamer auf eine 1cm dicke Hartfaser Platte 2,5m X 2m laufen lassen die an der Wand ist und mit Alpin Weiß zwei mal gestrichen wird laut Fouren ist es sehr gut...?

Insgesamt wäre ich für Beamer + Brille bei 660€ Plus die Wand...ca.20€ :confused::confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Huhu

Hmm für'n Full HD Beamer sind die 600€ schon unterste grenze.
Und dann noch ordentliches 3D dazu ist ein extra Wunsch der nochmal zur Kasse schlägt.
Nicht nur durch ordentliche Brillen.

Mit ner angemalten Sperrholzplatte kenn ich mich nicht aus. Aber auch dort solltest du einen schwarzen Rahmen zur Maskierung mit einplanen.
Leinwandfolie ist aber auch recht günstig. Solltest du auch in Betracht ziehen :).

Ich habe DLP Brillen von Sainsonic. Eigentlich zu empfehlen und günstig.

Schau dir wegen des Beamers welche von Acer an und welche von benq.

Hoffe ich konnte helfen :).
Lg
 
Ich würde denn Beamer auf eine 1cm dicke Hartfaser Platte 2,5m X 2m laufen lassen die an der Wand ist und mit Alpin Weiß zwei mal gestrichen wird laut Fouren ist es sehr gut...?

Klar ist das seht gut, weil die Leute nichts anderes kennen, der billigste Einstiegs Beamer ist der Benq W1070, darunter sollte man es einfach lassen.
 
Hey liebe leser ich möchte mir einen Beamer Kaufen da ich viele Filme gucke. Ich habe mich auf den Acer H6519BD festgelegt aber er ist mir doch etwas zu teuer.

Ich sag es jetzt mal ähnlich direkt wie die beiden vor mit, wenn dir das zu teuer ist, dann ist ein Projektor nix für dich.
Das ist wie Auto wollen, Fahrrad aussuchen aber im Grunde ist das schon zu teuer.

Der Acer gibt ein Bild aus und es gibt sicher den einen oder anderen der damit zufrieden ist aber das ist wie mit den weißen Wänden.
Es hat schon seinen Grund warum gute Leinwände richtig Geld kosten. Man sollte sich zumindest im Einsteiger Bereich bewegen.

Wenn du dich im Einsteiger Bereich bewegst ist auch mein Tipp der Benq W1070.
 
Also ich hab einen Benq W1070 und eine Rahmenleinwand von Hivilux in 92" und bin mehr als glücklich damit.
 
Wenn du dich im Einsteiger Bereich bewegst ist auch mein Tipp der Benq W1070.



Richtig und wenn er etwas mehr investieren will sind die Mitsubishi HC7800 und HC8000<---Nur USA, sehr gut. Bin selber von einem 1070 uumgestiegen auf einen HC7800 und das ist qualitativ, vom Bild, nochmals eine Steigerung die sich lohnt.
 
Mich wundert es etwas, dass der Benq W1070 empfohlen wird. Ich wollte mir den Acer HD6510BD holen. Jetzt lese ich überall der Lüfter wäre sehr laut, was der kompakten Bauweise und der lichtstarken Lampe geschuldet wäre. So weit so gut. Der hier empfohlene Benq ist aber 2db lauter sowohl im normalen als auch im ECO Modus. Wenn sich viele schon beim Acer über den Lüfter meckern wie soll das erst beim Benq sein ....

Projektoren Datenbank

Epson TW5200: Betriebsgeräusch 37 / 29 dB im Eco Mode
BENQ W1070: Betriebsgeräusch 35 / 30 dB im Eco Mode
ACER H6510BD: Betriebsgeräusch 34 / 28 dB im Eco Mode
Sanyo Z4: Betriebsgeräusch 26 / 22 dB im Eco Mode

Den Sanyo Z4 habe ich Moment. Irgendwie scheint man heutzutage kein Interesse mehr an leisen Beamern zu haben.
 
Irgendwo müssen halt Abstriche gemacht werden bei einem kleinen Preis.

Über den Sanyo Z4 finde ich nur, dass er nur eine HD RDY auflösung hat?
Oder verstecken sich die richtigen Infos irgendwo?

Wenn das stimmt, solltest du nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
 
Jeder hat andere Prioritäten, der eine ein leises Gerät, der andere kein RBE und der nächste sucht nur das beste Bild.
Der Z4 ist halt ein alter HDready LCD mit einem organischen Panel und hat viel üblere Probleme als die Lautstärke. :d

Die Lautstärke stand nicht zur Debatte und es wurde ja nicht nach einem sehr leisen Gerät gefragt. ;)

Eines solltest du auch nicht unterschätzen, neben der Lautstärke ist auch die Frequenz wichtig.
Gibt leise sehr hochfrequente Geräte die ich z.b. nicht ertrage.
Gleichzeitig ist "laut" für Person A nicht unbedingt auch für Person B "laut". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@BuxxDeHude

Natürlich ist der Sanyo "nur" ein HD Ready Beamer deshalb wird er ja auch ersetzt. :-)

@Nemesis83

Bis jetzt war jeder Besucher sehr angetan von dem Bild. Der Beamer hat auch gerade mal 700 Stunden runter und mir war das Lens Shift wichtig, damit der Aufbau Ort flexibel sein kann. Natürlich ist er Groß und Schwer aber dafür auch sehr leise. Da 3D nicht so interessant für mich ist (kann mit dem 3D Hype überhaupt nichts anfangen), schau ich mal ob ich nicht 300€ drauf lege und einen gebrauchten Epson TW5000 / Sanyo PLV Z2000 oder vergleichbaren Beamer hole. Die sind mit 22db bzw 19db doch deutlich leiser.
 
Vom großen Bild ist jeder der es nicht vergleichbar besser kennt immer angetan. ;)
Hab ich ja auch nicht bestritten, es ist einfach nur so, dass jeder andere Prioritäten hat.
Wenn bei dir die Lautstärke ein Kriterium ist, musst du danach gehen. Rein nach den dB kannst du es aber nicht machen. Einstellungen, subjektives empfinden und Frequenz spielen da massiv mit. Auch sind die niedrigen und leisen Modi nicht immer ausreichend hell für die Bildgröße usw. Ganz so einfach kann man es sich daher nicht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß noch wo ich far cry 3 auf dem Beamer in HD rdy gezockt hab.

Geheiligt seien die riesigen Pixel Berge :d :).
 
Mal was anderes. Wand zu Wand sind es 3,8m. Die meisten Beamer sind ja gut 30cm lang. Der Benq W1070 sogar nur 25cm. Gut Platz für die Kabel ect. sollte auch da sein also bleiben wir bei den 30cm. Bleiben also noch 3,5m die zu überbrücken sind. Leinwand soll um die 105 Zoll groß sein und ca. 300€ kosten (Rahmenleinwand). Ich weiß es ist nicht so viel, aber ich habe auch sicherlich andere Ansprüche als so einige hier. Wenn jemand etwas aus der Golf-Klasse sucht, dann muss man ihm ja auch nicht dauernd eine Mercedes S-Klasse anbieten auch wenn es das deutlich bessere Auto ist.

Ich verstehe jetzt etwas diese Seite nicht:

BenQ W1070 Projection Calculator - Throw Distance and Screen Size

Wenn man die Werte bei dem Beamer bei Projektoren Datenbank eingibt, dann sagt die Seite die Leinwand muss mindestens 2,40m weit weg sein damit der Beamer weit weg sein kann. Der BENQ Beamer Calculator bringt mich auch gerade zur absoluten Weißglut. Ich aktiviere Lens Shift und das Bild bewegt sich mit wenn ich den Beamer nach unten oder nach oben bewege ..... WTF?

Also der Beamer ist 3,50m von der Leinwand entfernt. Er wird in 1,80m Höhe angebracht (notfalls mehr oder weniger). Was ist die optimale Höhe, wie groß muss bei der Entfernung die Leinwand mindestens sein, wie groß sollte Sie optimaler weise sein? Laut dem projectorcentral Rechner lande ich immer im roten Bereich.

Über eine Rahmenleinwand Empfehlung würde ich mich auch sehr freuen. Danke schon mal.
 
Bei dem kleinen Budget für die rahmenleinwand würd ich die selbst bauen.
Schau mal in meinen Leinwandcheck 24 Thread vorbei. Ich hab sie nur größer gebaut, also wird's für dich billiger.

Überschlagen sind es für Rahmen 100€, folie 100€ und Velours 50€ für die Maskierung.

Du hast mit dem calculator solche Probleme weil sich das Bild wenn du den Beamer im Abstand zur Decke verschiebst auch immer mit verschiebt. Das ist ganz normal.

Der benq hat halt nicht einen Riesen Lens Shift mit dem du das Bild bei einer normalen Wand um die Hälfte nach oben oder unten verschieben kannst.

Entweder du bringst ihn Bild unterkante auf dem Tisch an oder an der Decke Bildoberkante.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh