[Kaufberatung] FULL HD noch zeitgemäß?

Speedfan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2007
Beiträge
378
Hallo,


mein jetziger Monitor 22 (1680x1050) ist bald 8 Jahre alt.


Frage mich daher ob eine Neuanschaffung Sinn macht.

Vorallem da die Standardgröße jetzt 24,27,30 ist, ob der größere Monitor Sinn macht, für Anwendungen.
Oder ob man davon nur beim Spielen und Fernsehen profitiert.
Damals meinten viele immer, der Bildschirm sei dann zu groß, sodass man z.B bei Shooter mehr Zeit braucht usw.
Einige auch, das die Computer zu schwach sind, und man deswegen ein unnötig teureres System braucht.
Können die jetzigen Systeme problemlos schon mit 24,27,30 arbeiten, oder muss man auch mehr zahlen, als wenn man einen 22er nutzt.


Lohnt es sich noch einen Full HD Monitor zu kaufen, oder sollte man mindestens schon einen 4K Monitor nehmen.
Manche Hersteller bieten schon 5K an.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
fullHD ist natürlich noch zeitgemäßg.

4k ist nice to have, kostet allerdings auch unmengen performance beim daddeln.

was willst du denn ausgeben?
 
vor allem hat die größe nicht smit der leistung zu tun sondern die pixelanzahl.

spielen kann man als ottonormalverbraucher noch nicht auf 4k. bis das eine Single GPU schafft vergehen noch locker 2-3 Jahre.
 
also ich spiele in 4k mit ner singlegpu?!
 
welche spiele? welche settings? wie viel fps?

ich geh halt von aktuellen games -> Crysis 3, FC4 usw.. aus + größtenteils max settings außer eine option haut zu hart rein + minimum 60fps

das ich cs go heute schon in 4k spielen kann ist klar ^^

FC4 -> 2880x1620 + Ultra + HABO + AA auf SMAA (das performance beste) + Fell nur auf AN.



gelockerte Settings :



für mich beides unspielbar

vll sind 2-3 jahre etwas übertrieben aber viel schneller glaub ich nicht das das was wird.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann und welchen Monitor man sich als nächstes kaufen sollte, hängt von vielen Faktoren ab.

Wieviel schafft der Computer, bzw. ist neue Hardware geplant?
Es macht keinen Sinn, sich einen UHD/4K-Monitor zu kaufen, wenn die Hardware/Grafikkarte schon bei QHD(2560x1440) ins Schwitzen kommt.

Laut der Steam-Statistik (Steam Hardware & Software Survey) ist die meist genutzte Auflösung 1920x1080 (33,4%). 2560x1440 benutzen nur 0,99%. 3840x2160 wird nur von 0,03% eingesetzt.
Im Review der MSI GTX 970 Gaming 4G von HT4U steht folgendes (Link zum Review):
Wir testen aktuell in den Auflösungen 1680 x 1050, 1920 x 1080 und 2560 x 1440. Während erstgenannte Auflösung noch die am meisten verbreitete darstellt, mausert sich aktuell die Auflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten dazu, die kleinere Auflösung dauerhaft zu ersetzen.
Die gehen sogar davon aus, das noch 1680x1050 am meisten genutzt wird und 1920x1080 noch ein wenig braucht, bis sie 1680x1050 vom Thron stößt.

Ich denke, die Frage, welche Auflösung man wählen sollte, hängt letzten Endes vom verfügbaren Budget und der genutzen Hardware ab.
Programme und Spiele sollten mit den Auflösungen von 1680x1050 bis 2560x1440 problemlos funktionieren.

Von UHD/4K halte ich momentan noch nicht viel. Man braucht dafür extrem starke/kostspielige Hardware und die Technik ist noch recht frisch.
Im Netz liest man auch oft, das Leute, die nicht nur mit dem Computer spielen, sich über die schlechte Skalierung ärgern, also bestimmte Elemente zu klein sind.
UHD würde ich daher nur nehmen, wenn ich weiß, das meine eingesetzten Programme bei einer solch hohen Auflösung noch vernünftig zu bedienen sind und meine Hardware das auch packt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen raten von Full HD ab bei Größe 27, da Full HD zu schlecht für die Größe ist.

Ich denke aber, dass größere Bildschirme bei so Sachen wie Photoshop, oder andereren Programmen, mit vielen Schaltflächen, wo man bei kleinen Bildschirmen, die ganze Zeit scrollen muss, besser sein könnten.

Wenn man keine Lust hat 2 Bildschirme zu nutzen, was vermutlich auch sehr rechenintensiv ist, da die doppelte Leistung gefordert wird.

Ist ein 27 Monitor nicht so rechenintensiv wie 2 24er.


Das Arbeiten mit 2 Monitoren stelle ich mir nicht wirklich super vor, dass ist doch eher für die Überwachsungskamera usw.

Da muss ich die ganze Zeit von einen auf den anderen Monitor schauen.
Auf einen Monitor das Bild, auf den anderen die Schaltflächen.


-----------
Ist ein 24 jetzt schon mit LowBudget zu betreiben? Sodass es keinen Sinn hat, noch einen 22er zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die größe des Monitors hat nichts mit der benötigten Leistung zu tun. Die Auflösung , und somit die maximal dargestellten Pixel, ist da wichtig.
Von FullHD auf einem 27" wird abgeraten weil man bei einem normalen Sitzabstand die Pixel quasi schon einzeln zählen kann. ;)

Wenn es also in Richtung 27"+ gehen soll dann sollte man, bei normalem Sitzanstand, wirklich an eine höhere Auflösung denken. Inwiefern so einer großer Monitor bei dir sinn macht ist natürlich eine andere Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Verhältnis von Pixelanzahl zu Bildschirmgröße muss passen: PPI -> pixel per inch (oder DPI -> dots per inch) ... (inch = zoll = 2,45cm)
Ich habe dazu mal ein Bild gemacht (gibt im Netz sicher bessere): pixelzoll.gif

Einen Monitor zu betreiben, z.B. den Desktop darstellen oder einen Browser anzeigen, ist sehr einfach für einen Computer, das Anzeigen ist da nicht rechenintensiv.
Von der Rechenleistung her könnte vermutlich selbst ein 10 Jahre alter Mittelklasse-Computer mindestens 10 Monitore versorgen (mal von der Grafikkarte abgesehen, die das nicht unterstützt, was aber nicht an mangelnder Rechenleistung liegt).

Zum Theme Rechenleistung kommt man erst, wenn es um das Spielen geht, denn das kostet je nach Spiel/-Einstellung sehr viel mehr Rechenleistung als der normale Desktopbetrieb.
Aber auch hier spielt das Benutzen von mehreren Monitoren sehr selten eine Rolle, da man das Spiel meist nur auf einem Monitor anzeigt und die restlichen im Desktopbetrieb verbleiben.
Es gibt zwar Möglichkeiten ein Spiel über mehrere Monitor anzeigen zu lassen (z.B. Eyefinity von AMD), was aber selten gemacht wird, da es dann wirklich viel mehr Rechenleistung erfordert.

Wieviel darf denn ein neuer Monitor maximal kosten?

EDIT: Ich glaub ich hab da was falsch verstanden (dachte du wolltest jetzt 2 Monitore betreiben).
Also, ich würde mir keinen 22" Monitor kaufen, bzw. es geht nicht rein um die Größe des Monitors sondern eher um die Auflösung, die dieser darstellt.

Ich würde an deiner Stelle erstmal klären, welche Auflösung (unabhängig von der Monitorgröße) für dich überhaupt hin Frage kommt.
Dazu muss man wissen, wieviel man ausgeben möchte und wie der Computer (CPU/GPU/RAM) aufgebaut ist.
Wenn man sich auf eine Auflösung festgelegt hat, kann man gucken wie groß der Monitor sein sollte.
Das hängt vom persönlichen Geschmack ab und vom Sitzabstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich arbeite auf der arbeit mit 3 monitoren. 3x 19 zoll 5:4. zwar alte schinken aber das ist notwendig outlook. excel. intranet, internet, teamviewer, RPD, usw..

das ist mit 1 monitor unmöglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt es sich noch einen Full HD Monitor zu kaufen, oder sollte man mindestens schon einen 4K Monitor nehmen.

Ja, Full HD lohnt sich noch. Wobei du auch in die Richtung 2560x1080 (also 21:9) mit 34" gucken kannst (das ist ein um 33% verbreiteter 27" FHD Monitor).

4k Monitore hören sich auf dem Papier toll an, sind vielleicht mit Windows 10 brauchbar - aber heute mit Win 8 bieten sie einiges an Nervpotenzial: Erfahrungen mit einem 4K-Monitor: Viele Pixel, viel Ärger


Übrigens ist ein FHD Monitor genauso scharf wie ein 2560x1440 Monitor, wenn du ihn auf dem Schreibtisch im Vergleich zum höher auflösenden Monitor ein paar wenige Zentimeter weiter zurückschiebst. Man muss die Auflösung immer im Bezug auf den Sehabstand beurteilen - Aussagen wie "27" Monitore mit FHD sind pixelig" sind einfach nur ahnungslos dumm.
 
Zuletzt bearbeitet:
höhere auflösung hat ja genau den vorteil das ding eben nicht weiter wegschieben zu müssen.

zumal man weder auf dem sofa noch am schreibtisch eben monitore nicht weiter wegschiebt weils einfach nicht geht. nun möchte man irgendwann ein größeres bild haben. es ist ja nicht so als gäbe es keine höheren auflösungen.

ob man diese dann auch nutzt/kauft muss jeder selber wissen

full hd auf 27 zoll sind nunmal pixeliger als auf 24. es ist völlig irrelevant ob ich den monitor durchs weiter wegschieben schärfer kriege. sowohl der allte 24er als auch der neue 27er stehen auf dem schreibtisch auf genau dem selbern platz.

ich kann den monitor weder in die wand drücken, noch hinten runter schmeißen, noch mich selber soweit vom tisch wegsetzen sodass ich nicht mehr die eingabegeräte bedienen kann.

das heist der neue monitor bleibt da wo der alte stand.
 
man kann auch eine benutzerdefinierte auflösung 4k erstellen dann weiß man wie klein das ist.
 
<-- sitzt seit 8 Jahren vor 2560x1600, also ist FHD seit 8 Jahren nicht mehr zeitgemäß. Und meine Computer haben seit 8 Jahren auch kein Problem mit der Auflösung. Warum sollte es also heute ein Problem geben? Hängt doch davon ab was Du für Anwendungen hast.

Einmal am Monitor gespart, immer am Monitor gespart? 8 Jahre in einen Sehschlitz geschaut?
Ist doch zu 100% subjektiv was einem selbst reicht und was nicht. Warum klotzt man bei einem Monitor nicht? Schließlich lebt kein anderes Computerteil (außer vielleicht die Floppy) so lange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Hisn, schaff dir mal ne andere Leier an. Seit ebenso vielen Jahren, wie du vor deiner Schüssel sitzt, kommt auch immer der gleiche Sülz rüber. Warum, warum. Warum guckt ihr doch bloß alle durch Sehschlitze, während <--ich doch schon seit Jahren viel viel weiter bin. Ich hatte eigentlich erst wieder einen Screenshot vermutet, wo du wieder deine Karten, die vielen Kerne, die Haaammerauflösung und die schwindelerregendhohen fps (hossa!) zelebrierst, aber das haste dir ja dieses Mal gespart. Nimm´s mir nicht übel (im Sinne von "Es ist mir sowieso wurscht, was hierdrin abgeht, bzw. wie die Leute ihr Leben verbringen), aber das lag mir einfach mal auf der Zunge. Insofern kannst du diesen Beitrag als wirklich zeitgemäß ansehen, wenn es FHD schon nicht mehr ist.
 
Full HD 1920 x 1080) mit ca. 23/24 Zoll ist nach meiner Erfahrung ziemlich ideal zum zocken bei normalem Abstand auf dem Tisch (direkt hinter der Tastatur).
Warum ?
In den meisten Fällen kommt es beim zocken auf hohe Leistung der Grafikkarte an. In meinem Fall liege ich bei einer GTX 980 bei 40-60 fps in Full HD in top aktuellen Spielen kommen schon vor. Ich verwende ausschliesslich die max. Detailstufe, die das jeweilige Spiel bietet. Jeder größere Monitor und jede höhere Auflösung verbietet sich also von selbst.
Dafür darf der Monitor sehr schnell sein. Wenn ein schneller shooter ansteht (der evtl. schon etwas älter ist) kann auch mit 120/144 Hz rangegangen werden. In den meisten Fällen ist damit auch gleich die Paneltechnologie auf TN festgelegt.

Arbeiten ist was anderes. Je nachdem wie wichtig dir das zocken ist, wäre eine Anschaffung von zwei Monitoren denkbar. Es gibt heute keine eierlegende Wollmilchsau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gönn dir nen 27" IPS mit 2560x1440 wenns nicht auf jeden € ankommt und du schon etwas Zeit am Rechner verbringst.

Kannst ruhig einen relativ günstigen Koreaner kaufen. Unglaublich gutes Bild und ganz was anderes als 22 oder 24 mit HD.
http://www.hardwareluxx.de/communit...nitoren-sehr-guenstige-27-ips-883360-103.html

Du solltest aber dann auch etwas Abstand zum Monitor haben sonst geh auf 24". Grobe Lichtlinie wegen Abstand findest im Netz.
 
<-- sitzt seit 8 Jahren vor 2560x1600, also ist FHD seit 8 Jahren nicht mehr zeitgemäß. Und meine Computer haben seit 8 Jahren auch kein Problem mit der Auflösung. Warum sollte es also heute ein Problem geben? Hängt doch davon ab was Du für Anwendungen hast.

Einmal am Monitor gespart, immer am Monitor gespart? 8 Jahre in einen Sehschlitz geschaut?
Ist doch zu 100% subjektiv was einem selbst reicht und was nicht. Warum klotzt man bei einem Monitor nicht? Schließlich lebt kein anderes Computerteil (außer vielleicht die Floppy) so lange.

Tut mir leid, aber du bist leider kein Maßstab.
 
Naja was denn nun, lautet die Frage ob 1080p technisch zeitgemäß ist oder was der Durchschnittsuser sich leisten kann?
 
Ich würde nicht sagen - das AA komplett unnötig ist. Es ist bloß kein SGSSAA mehr nötig. Aber 2x MSAA oder SMAA würde ich trotzdem noch fahren.
 
Ach Hisn, schaff dir mal ne andere Leier an.

Sag das den Usern die immer die gleichen Fragen stellen.

Tut mir leid, aber du bist leider kein Maßstab.

Leider meine Antwort nicht verstanden.
Falls Du nochmal nachlesen möchtest: Selbst ist der Maßstab. Nicht irgendwer anders. Schau hin, versuche zwischen den Zeilen lesen zu lernen.
Was bringt mir die Meinung von 100 Leuten, die ich auf der Straße frage? Am Ende muss ich mich selbst entscheiden. Nur das zählt für den TE.
Das ich finde, dass ein Monitor nicht groß (und hochaufgelöst) sein kann, steht doch auf einem ganz anderen Blatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auf FHD mit viel HZ setzen auch bei 27 Zoll wenn man etwas Flexibel beim Sitzabstand sein kann.
AMD und NV bieten nun Downsampling ohne gefummel und gebastel an.
Das heist wenn man noch mehr Bildqualität möchte kann man auf VDSR oderDSR zurück greifen sollte Grafikpower im Überfluss vorhanden sein.
Hat man mal zu wenig Power für 2560×1440 Downsampling oder 3840×2160 beläst man es eben bei FHD.
Der Nachteil bei Monitoren mit 4K oder WQHD ist das wenn man die Native Auflösung runter stellt die Bildqualität absolut Katastroohal interpoliert wird.
Das weiss ich auch nur zu gut da ich auch schon WQHD daheim hatte.

Kurz um mit einem FHD Pannel ist man viel flexibler .

Dank der neuen feature der Grafikkarten Hersteller kann man nun die Bildqualität steigern unter FHD auch wenn man dann nicht an die Qualität eines UHD Monitiors kommt bleibt einem die höhere Flexibilität.

Ich weiss das das nix neues ist mit DS habe es auch schon Jahre lang genutzt mit SLI und CF.

Ich bin zumindest jemand der unter 60 FPS nicht spielen mag des weiteren stecken selbst Medien wie Filme auch noch in FHD fest.
Schaut man sich aktuelle Spiele Benchmarks an kann eine GT980 max OC nahe zu in jedem Spiel in FHD Maxout Grafik bei konstanten 60FPS erlauben bis auf ganz wenige Ausnahmen.

Ich sehe Momentan noch nicht den Bedarf für UHD bei Nutzung einer Single GPU da selbst 2*980 bei einigen Titel in 4K aus dem letzten Loch Pfeifen.
In 5Jahren kann Mann sich da mal Gedanken drum machen und in 5 Jahren ist meist ein LCD von den Farben und Schärfe bei häufiger Nutzung meist eh am Ende.

Hinzu kommt auch das dann die UHD Monitore viel weiter entwickelt sind un man gute Technik kaufen kann die Monitore in 4K stecken auch noch in Kinder Schuhen.

@All
HisN ist dafür bekannt Ultimative Settings zu fahren und ich verfolge seine Posts sehr gerne da sie oftmals zeigen was derzeit geht oder was man bei Neuanschaffungen von Hardware erwarten kann z.b FPS bei den und den Settings .
Er geht immer mit gutem Beispiel voran im Forum ist hilfsbereit und stehts freundlich.

Schaut euch seine Massenweise Screens im Netz an sie sind für mich stets eine gute Orientierung die Infos mache ich mir oftmals für meine Bedürfnisse zu nutze.

Danke da für HisN .
 
Zuletzt bearbeitet:
*knix*
Ich fühle mich bei sowas nicht angegriffen.
Die Antwort von Rainer B. Trug und CyLord sind reine Bashing-Posts. Sie zeigen doch nur dass sie keine bessere Antwort haben. Nehme ich nicht für voll :-)
Würde da irgend eine Diskussions-Grundlage stehen, würde das vielleicht anders aussehen. Aber reines Bashing? Fällt unter Trolling/Ignore.
 
*knix*
Ich fühle mich bei sowas nicht angegriffen.
Die Antwort von Rainer B. Trug und CyLord sind reine Bashing-Posts. Sie zeigen doch nur dass sie keine bessere Antwort haben. Nehme ich nicht für voll :-)
Würde da irgend eine Diskussions-Grundlage stehen, würde das vielleicht anders aussehen. Aber reines Bashing? Fällt unter Trolling/Ignore.

So was mus mal erwähnt werden .
Gruss.
 
Es ist alles Subjektiv, ich bin von 27" wieder auf 24" umgestiegen, weil mir 27" einfach zu gross ist um shooter zu zocken und ich keine Möglichkeit habe den sitzabstand zu vergrößern
 
Es ist alles Subjektiv, ich bin von 27" wieder auf 24" umgestiegen, weil mir 27" einfach zu gross ist um shooter zu zocken und ich keine Möglichkeit habe den sitzabstand zu vergrößern

Kann man stehen lassen so .
Jeder hat andere Vorstellungen und Bedürfnisse.
 
So, wo ist nun der TE ? Ist die Meinung dabei, die er hören wollte ?
 
Ja, Full HD lohnt sich noch. Wobei du auch in die Richtung 2560x1080 (also 21:9) mit 34" gucken kannst (das ist ein um 33% verbreiteter 27" FHD Monitor).

4k Monitore hören sich auf dem Papier toll an, sind vielleicht mit Windows 10 brauchbar - aber heute mit Win 8 bieten sie einiges an Nervpotenzial: Erfahrungen mit einem 4K-Monitor: Viele Pixel, viel Ärger


Übrigens ist ein FHD Monitor genauso scharf wie ein 2560x1440 Monitor, wenn du ihn auf dem Schreibtisch im Vergleich zum höher auflösenden Monitor ein paar wenige Zentimeter weiter zurückschiebst. Man muss die Auflösung immer im Bezug auf den Sehabstand beurteilen - Aussagen wie "27" Monitore mit FHD sind pixelig" sind einfach nur ahnungslos dumm.

Ich habe dich lieb und nicht nur weil Weihnachten ist. Endlich mal jemand der vernünftig denkt. Ich würde meinen Asus vn27qlb gegen keinen anderen austauchen wollen. Sitze in ca. 80 cm Abstand und der Monitor ist genial.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh