FULL HD Stream - Ruckeln bei 2,4Ghz WLAN - Bei 5Ghz top. Wieso?

ARRAndy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2007
Beiträge
1.304
Hi,
habe eine 32Mbit Leitung und streame vom Laptop mit Wlan N 2,4Ghz an den TV. Wenn der TV mit 2,4Ghz Wlan verbunden ist ruckelt es. Bei 5Ghz Wlan nicht. Warum ist das so?


Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie viele andere 2,4 GHz-WLANs tummeln sich bei dir drumherum? Wenn es zu viele sind, die auf dem selben Kanal funken, wird die Übertragungsrate eingeschränkt, obwohl die Verbindung laut Windows schnell sein sollte.
 
Wenn ich dich richtig verstehe, streamt es auf dein Notebook und von dort dann zum TV?
Dann wäre der Weg AP-Notebook-AP-TV. Und wenn jetzt TV und Notebook im gleichen Frequenzband hängen, teilen sie sich die Bandbreite.
Wenn der TV und das Notebook in verschiedenen Frequenzbändern hängen, klauen sie sich nicht gegenseitig Bandbreite.
Zusätzlich hat das 5 GHz Band auf Grund geringerer Störeinflüsse i.d.R. deutlich größere reale Kapazitäten, auch bei nominal gleichem Uplink.
 
Hinzu kommt, das die Kanäle im 2,4 GHz-Band nur 5 MHz Bandbreite haben, aber bei 802.11g und n 20 MHz Kanalbreite benutzt werden.
Dadurch sind überlappungsfrei nur die Kanäle 1, 5, 9 und 13 nutzbar. Höhere Geschwindigkeiten benutzen sogar 40 MHz Kanalbreite, dadurch sind überlappungsfrei nur die Kanäle 3 und 11 nutzbar.
Hat man sein WLAN z.B. auf Kanal 5 eingestellt, so stören andere WLANs auf Kanal 4 und 6 das Signal auf Kanal 5.
Im 5 GHz-Bereich sind die Kanäle 20 MHz breit, so das sich die Kanäle nicht gegenseitig stören.
Hinzu kommt, das es im 5 GHz-Band 19 nutzbare Kanäle gibt und nicht nur 4 wie im 2,4 GHz-Band.
Dadurch sind im 5 GHz-Bereich auch höhere Geschwindigkeiten möglich. 802.11ac nutzt z.B. 80 oder gar 160 MHz Kanalbreite.
Das ist im 2,4 GHz-Bereich gar nicht nutzbar, da es den kompletten Bereich belegen würde.
Außerdem funken auf 5 GHz viel weniger andere Dienste.
Im 2,4 GHz-Band funkt z.B. auch Bluetooth.

Wenn möglich, sollte man daher den 5 GHz-Bereich bevorzugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich weil du bei 5GHZ weniger Störfaktoren hast bzw er ne hörere Bandbreite liefert
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh