• Wir sind dabei, den Suchindex des Forums neu aufzubauen. Bis ca. 6 Uhr morgens kann die Qualität der Suchergebnisse variieren.
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

[User-Review] Func MS-3

ichhalten

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2014
Beiträge
53
Ort
Norden, kommt auf den Standpunkt an
Ich habe mir nach nun 7 Jahren eine neue Maus zugelegt, die Func MS-3 R2.
Ersetzt wurde eine Logitech MX400 die noch heute 100% funktioniert.


Zur Technik und Haptik muss nicht mehr viel gesagt werden, dazu steht bereits genügend im Netz.

Ich habe wieder mit CS (GO) angefangen und dachte mit ich könnte mir mal ein neues Mauspad kaufen. Es ist ein Sharkoon Drakonia geworden. Meine alte MX400 mit neuen Gleitpads flitz auf dem neuen nur so hin und her. Die Füße sind 4 Jahre alt – immer noch wie neu.

Die MX400 sieht noch immer sehr gut aus und dennoch war der Gedanke da dass ich mir mal eine Maus kaufen könnte die aktuelle Technik verbaut hat. Und so machte ich mich auf die Suche und wurde durch Zufall auf Func aufmerksam. Da ich die Maus zu 100% an einem Mac betreibe war eigentlich ein entsprechender Treiber wichtig. Da mich das Konzept der Maus nicht mehr losgelassen hat war die Entscheidung getroffen auch wenn Func keinen Mac-Treiber anbietet. Nehme ich halt VirtualBox.

Die Einstellungen sind unter Windows kinderleicht auf der Maus gespeichert und funktionieren zu 100% auch unter Mac. Zusätzlich nutze ich eine Windows-Tastatur. Alle Tasten der Maus sollten mit speziellen Funktionen belegt sowie einige Tasten der Tastatur geändert werden. Dazu musste ein entsprechendes Programm her (für Macuser: probiert habe ich Steermouse, Overdrive, Karabiner. Letztendlich bin ich bei ControllerMate gelandet da dieses kleine Tool die Anpassung der Maus und Tastatur erlaubt. Des Weiteren kann die Mausbeschleunigung angepasst/ deaktiviert werden.).

Die MS-3 ist schwerer als die MX400, dennoch war ich überrascht dass die auf dem neuen Mauspad nicht so gut gleitet. Ich habe sogar in Betracht gezogen mein altes Nonamepad weiter zu nutzen. Bis ich auf die Idee kam die alten Teflonfüße an der MS-3 zu verwenden. Und siehe da die Maus schwebt über das neue Pad!!

PS an alle Macuser:
Die Bezeichnungen der Tasten sind im OS und im Spiel, hier Steam, unterschiedlich!!
Das heißt dass die Funktionen die ich unter Mavericks mit Hilfe von ControllerMate eingerichtet habe, z.B. Mission Control auf Taste 4, nicht in Steam ausgeführt werden. Ich habe im Spiel diese Taste mit der Granate belegt.

Auch die Farbe des Kabels war ein Kaufgrund, ich liebe Orange. Bilder folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sofern ich dein Review bewerten darf, mach ich das mal:
- Auch wenn schon genug im Netz steht, bei einem eigenen User-Review sollte auch alles über die Maus mit aufgeführt werden, dazu gehören technische Daten, Bilder, anschauliche Kurztests, etc.
- Die Rechtschreibung ist solala
- Keine übersichtliche Gliederung

Ich will dir nicht auf den Schlips treten, da es jedem frei steht, was er für Threads erstellt (zumindest fast), aber ich sage dir, wie ich mich gefühlt habe, als ich deinen Text gelesen habe:
Auf den Thread geklickt, den so genannten "Wall of Text" erblickt und schon im 2. Satz kommen die ersten Rechtschreibfehler, was ein angenehmes Lesen verhindert, da es sich dann durch den ganzen Beitrag zieht. Normale User lesen da vllt. den ersten Absatz und schließen den Thread wieder.
Du hast dir ja auch Mühe gemacht, den Text zu erstellen, ist doch schade, wenn ihn keiner liest.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh