Braineater
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.05.2006
- Beiträge
- 16.617

1Inhaltsverzeichnis
Einleitung und Danksagung
Verpackung und Lieferumfang
Technische Details
Optik und Verarbeitung
Praxiseinsatz
Fazit
1Einleitung und Danksagung
Um die Mausbewegung stets präzise umzusetzen, ist ein gutes Mauspad unerlässlich. Mit dem Surface 1030 XL meldet sich der Hersteller FUNC zurück und präsentiert ein großflächiges Gamer-Mauspad, welches neben einer perfekten Verarbeitung mit einem nützlichen Extra aufwartet. Wie sich das Luxus-Pad im Test geschlagen hat verraten euch die folgenden Zeilen.
An dieser Stelle geht noch ein großer Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und die Bereitstellung des Samples an

1Verpackung und Lieferumfang
Bereits die minimalistische, weiße Verpackung des Surface 1030 XL vermittelt einen sehr edlen und wertigen Eindruck. Während auf der Vorderseite mittig ein Herstellerlogo und die Produktbezeichnung platziert wurden, wartet die Rückseite mit detaillierten Informationen zum Mauspad auf. Beim Öffnen der flachen Packung präsentiert sich das Objekt der Begierde in weichen Stoff gebettet und damit sicher geschützt vor äußeren Einflüssen. Ein dünnes Heft geht kurz auf die Inbetriebnahme des Pads und die Reinigung ein.



1Technische Details

F10.s entspricht einer feineren Oberflächenstruktur (10), dadurch bietet die Oberfläche bessere Gleiteigenschaften. F30.r entspricht einer etwas raueren Oberflächenstruktur (30). Das macht sich mit einem höheren Gleitwiderstand bemerkbar.
1Optik und Verarbeitung



Das Surface 1030 XL besteht aus zwei Komponenten, einem Rahmen aus Hartplastik und dem eigentlichen Mauspad. Die Kombination aus dunklen Farbtönen, dem dezenten Herstellerschriftzug in der Ecke und der leicht geschwungenen Linenführung prägen den sehr edlen und reifen Eindruck des Produkts. Das Besondere am Surface ist, dass das eigentliche Mauspad über zwei Seiten verfügt, welche mit unterschiedlichen Oberflächenbeschaffenheiten und damit einhergehend mit anderen Gleiteigenschaften aufwarten. So steht es dem Nutzer frei entweder die etwas rauere oder die glatte Seite des Kunststoffpads zu nutzen.



Ein Blick auf die Unterseite des Rahmens bringt neun großzügig dimensionierte Gummipads zum Vorschein. Diese sollen einen rutschfesten Halt auf dem Tisch gewähren. Die zwei Löcher dienen dazu das eigentliche Mauspad komfortabler aus dem Rahmen entnehmen zu können.
Der erste Eindruck ist hervorragend, sowohl das Erscheinungsbild als auch die Verarbeitung geben keinen Anlass zu Kritik.
1Praxiseinsatz
Die beiden Oberflächen des FUNC Surface 1030 XL müssen sich im Test gegen ein Stoffpad von Ozone behaupten. Als Testgeräte kommen eine Steelseries Sensei und eine Razer Naga 2012 zum Einsatz.

Beide Seiten des FUNC Mauspads bieten sehr gute Gleiteigenschaften, welche noch minimal besser als beim Stoffmauspad sind. Die glatte Seite hat hier spürbar die Nase vorn, da der Widerstand beim gleiten geringer ausfällt als bei der raueren Oberfläche. Aussetzer oder Beeinträchtigungen der Zeigerbewegung konnten bei keiner der beiden Oberflächen, weder mit hoher noch mit niedriger Empfindlichkeit beobachtet werden, auch die LOD blieb von dem neuen Untersatz unverändert. Das Surface 1030 XL bietet ausreichend Fläche, um auch für lowsense Gamer durchaus interessant zu sein.
Der Plastikrand ist an der Vorderseite abgeschrägt und abgerundet und macht sich damit zu keinem Zeitpunkt störend an der Hand oder am Knöchel bemerkbar.
Bautechnisch bedingt wird der Übergang vom Mauspad zum Rahmen unweigerlich zum Schmutzfänger. Da das Pad aber wasserabweisend ist, ist eine Reinigung problemlos und einfach möglich.
1Fazit
Mit einem Preis von knapp 32€ gliedert sich das Surface 1030 XL eindeutig in die obere Preiskategorie ein und etabliert sich so als echtes Premiumprodukt. Auch wenn die hohen Anschaffungskosten anfangs abschreckend sind, so spiegelt sich hier die hohe Qualität des Produktes wieder. Die Verarbeitung des Mauspads liegt auf einem exzellenten Niveau und auch die Optik kann durch ihre Eleganz und Schlichtheit überzeugen. Die Gleiteigenschaften sind hervorragend und können dank der zwei unterschiedlichen Seiten an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Neun große Gummifüße unter dem Rahmen verhindern ein versehentliches verrutschen des Mauspads im Eifer des Gefechts.

Aufgrund der positiven Eigenschaften des Mauspads scheint ein Gold Brain, auch in Anbetracht des hohen Preises, durchaus angemessen.