[Kaufberatung] Funkheizkörperthermostate gesucht.

L

LudwigM

Guest
Hallo, ich nutze derzeit in meinem zimmer folgendes funkthermostatset
Rev Ritter 008544 Heizungsthermostat Funk Set, weiß: Amazon.de: Baumarkt
das funktioniert eigentlich ganz bis auf das die angezeigte temp zu hoch ist.
jetzt würd ich gern für ein weiteres zimmer ein solches system kaufen, nur gibts vielleicht bessere?
oder sollt ich das selbe wieder nehmen,
das sollte ja das gleiche sein?
Conrad 2 Räume Sparset Weiß Heizkörperthermostat, elektronisch, Funk im Conrad Online Shop | 570855
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde es nicht nehmen. Die FHT8 sind unidirektional, sprich, sie funken nur intern mit dem Stellmotor und bieten dir, zumindest nicht ohne Bastelei die Möglichkeit so etwas später mal Auszulesen. Du solltest gleich besser direkt auf FHT80B gehen, die Stellmotoren sind die gleichen, aber die FHT80B kannst du auch mit anderen Geräten steuern, beispielsweise wenn du FHEM mit der Fritzbox nutzten willst in Zukunft oder du mit einer Heizungszentrale arbeiten möchtest. Ist vielleicht bei 1-2 Räumen nicht wirklich relevant, aber der Mehrpreis ist sehr überschaubar. Und dann lieber direkt so, dass man alle Optionen hat.
 
ich hab ne fritzbox 7390,
aber ist eigentlich auch mit der steuerung an der wand recht gut und einfach einfach auf gewünschte temp drehen und gut ist, grad für meine eltern, für mich wär des mit fritzbox natürlich ne coole spielerei xD

---------- Post added at 00:30 ---------- Previous post was at 00:28 ----------

brauch im wohnzimmer halt für 3 heizkörper, bei mir nur 2
 
das eine schließt ja auch das andere nicht aus. Du kannst die Steuerungen natürlich parallel auch ganz normal (manuell) oder im Automatikmodus nutzen. Das zusätzliche Feature der FHT80B ist eben, dass sie dir an eine zentrale Stelle die aktuelle Raumtemperatur + den Ventilöffnungsgrad der Heizungen anzeigen.

Ich habe beispielsweise im Haus 6 Raumregler verbaut und zusätzlich ein Wärmebedarfsrelais an den Heizungspumpen im Keller. Ich messe eigentlich weniger die Aussentemperatur für die Heizung sondern den Wärmebedarf in den Räumen. Sind bei 2 Räumen die Heizungsregler mehr als 10% geöffnet besteht Heizbedarf und die Heizungspumpen werden angeschaltet, genauso wie sie unter diesen Wert ausgeschaltet werden um Strom zu sparen. Du kannst damit schon echt nette Spielerein machen.
 
ist denn der wandregler von den FHT80B vielleicht auch etwas genauer als der ältere?
 
ist denn der wandregler von den FHT80B vielleicht auch etwas genauer als der ältere?

was meinst du mit genauer? Alle FHTs neigen dazu die Raumtemperatur etwas zu optimistisch zu sehen, eingestellte 20C° sind in den meisten Fällen eher 19C°. Aber diese "Ungenauigkeit" kann man ja sehr gut beim Einstellen der Zieltemperatur mitberechnen. Die Werte werden genau wie bei FHT8B in 0,5C° Schritten eingestellt. Ich denke weniger macht auch irgendwie keinen Sinn, ich finde es schon im Auto relativ lächerlich in 0,5C° Schritten einzustellen, als ob jemand den Unterschied zwischen 19,5C° oder 20C° bemerken würde ;)
 
genau, das Set gibt es auch ohne den Fensterkontakt, dann ist es ca. 10€ billiger. Was du mit den anderen Räumen machst, musst du selbst wissen. Die Systeme laufen ja auch autak.

Was für ein anderes FS20 Anschlussteil? Pro Raum ein FHT80B + ein Stellantrieb.

Ich finde den Begriff FS20 irreführend, denn das sind meistens Sensoren und Aktoren wie Steckdosen etc. die mit der FHT Serie nicht direkt kompatibel sind.
 
Habe der keinen anderen Shop gefunden, und ich brauch ja nur eine Regel Einheit und 2stell Antriebe weil meine neue Raum 2 Heizkörper hat.
Und das alte Set möcht ich ja nicht weg werfen sondern meinen Eltern geben, die haben aber 3 Heizkörper also brauch ich ja für das alte Set noch einen stellantrieb..
 
ich habe die Teile alle bei ELV bestellt. Ich meine dass dort das Set ohne den Fensterkontakt für 59€ angeboten wird. (FHT80B)
 
Hi und ja... der FHT8V ist dasselbe Modell egal ob du FHT80B oder 8B im Einsatz hast.

Du musst lediglich bei der zwei-Heizkörper-Lösung das zweite Stellventil an den Raumfühler anmelden, das sollte aber kein Problem sein.
 
achsooo ich dacht die ganze zeit die stellantriebe sind das FHT80B
 
dein alter Stellantrieb sollte weiter funktionieren, ELV ist so viel ich weiß der Erfinder/Entwickler von den Dingern, die anderen kaufen die nur ein, u. pappen ihren Namen drauf,
manchmal gibt es die Sets auch bei Aldi, für 49,95, da hab ich mal Glück gelabt,
die waren dann reduziert u. ich hab 3 für je 30€ abgegriffen :)

eventuell kommt da auch jetzt wieder was, dein Teile die direkt an den Heizkörper kommen hatte sie ja gerade
 
hab jetzt jetzt den neuen FHT80b mit 2 neuen stellantrieben bestellt und einen weiteren für das alte FHT8B das ins wohnzimmer kommt.
nur hab ich bei elv bestellt per paypal bezahlt und bis heute nichts gehört.
 
hab jetzt jetzt den neuen FHT80b mit 2 neuen stellantrieben bestellt und einen weiteren für das alte FHT8B das ins wohnzimmer kommt.
nur hab ich bei elv bestellt per paypal bezahlt und bis heute nichts gehört.
Das ist ungewöhnlich, die sind eigentlich recht schnell,

Edit waren die denn Lieferbar als du bestellt hast, denn das Set ohne Fenstermelder hat 4-Wochen Lieferzeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Da ich mich grad mit einem ähnlichen Thema auseinander setze, zu den Geräten von ELV eine Frage:
Bezieht sich das "Funk" auf eine mögliche Steuerung der Thermostate mit PC/ Apps oder auf eine Funkverbindung zu einem "externen" Thermostat bzw. der Fenster-auf-Erkennung?

Im Moment nutze ich nämlich die Honeywell HR20 und bin soweit ganz zufrieden. Allerdings würde ich gerade für "Unregelmäßigkeiten" gerne eine Fernsteuerung realisieren bzw auch das Umprogrammieren mehrerer Thermostate effizienter gestalten.
Geht das?
 
so hab jetzt alles bekommen leider mit fensterkontakt
und hab alles installaliert.
der elv stellantrieb lies sich probemlos mit dem REV FHT8B verbinden.
hab nur noch ein kleines problem und zwar sollten im wohnzimmer heizkörper 1 und 2 nur halb so viel heizen wie heizkörper 3, wegen blumen.
und bei mir möcht ich auch das heizkörper 2 wärmer wird als heizkörper 1, da ich da sitze und gern warme füße hab =)

---------- Post added at 17:10 ---------- Previous post was at 16:59 ----------

jetzt hab ich grad noch was für mich schlimmeres entdeckt.
und zwar scheint der neue regler FHT80B nur die solltemperatur anzeigen?
bei dem alten Regler von REV Ritter eird immer beim verstellen die solltem angezeigt und nach paar sekunden wieder die ist temp,
kann das der neue regler von ELV nicht?

---------- Post added at 17:53 ---------- Previous post was at 17:10 ----------

ah ist temp kann nur der FH8B anzeigen..
hät ich das gewusst :wall: müssen halt meine eltern mit dem FHT80B auskommen ich versuch jetz eher nen FHT8B in neu zubekommen, weil bei dem REV eh der drehknopf nicht immer gut geht.
nur zurück schicken geht leider nimmer hab die verpackung ganz euphorisch weg geworfen x_x
 
ah ist temp kann nur der FH8B anzeigen..
hät ich das gewusst müssen halt meine eltern mit dem FHT80B auskommen ich versuch jetz eher nen FHT8B in neu zubekommen, weil bei dem REV eh der drehknopf nicht immer gut geht.
nur zurück schicken geht leider nimmer hab die verpackung ganz euphorisch weg geworfen x_x
Hi,

vielleicht kann man ja ins Geschäft kommen, ich habe glaube ich noch eine FHT8B herumfliegen und du hast wohl einen Fensterkontakt den du nicht brauchst. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der hier noch rumfliegt der Raumregler... ich kann mal gucken.

ah ist temp kann nur der FH8B anzeigen..
Falls es dich beruhigt , die FHT80B lesen die Werte aber aus und geben Sie weiter ;-) Sprich, solltest du mal auf FHEM oder so eine Lösung umsteigen, sprich, Zentralsteuerung wird brav für jeden Raum die Temperatur angezeigt. Ich bin allerdings grade etwas neugierig.... welchen Sinn soll das haben die IST Temperatur anzeigen zu lassen wenn du ja im Grunde genommen mit der Technik relativ sicherstellst, dass du exakt die Raumtemperatur hast, die du im Display siehst. Mit anderen Worten, komme ich in mein Zimmer und der FHT steht auf 18,5, dann ist es halt round about 18,5C°, vielleicht 18,2 oder 18,7, aber das spürst du ja eh nicht.
 
ich trau der technik halt nicht ganz und wenn die ist temp gleich mit der solltemp an dem regler ist dann weis ich das die heizkörper aus sein sollten, komm ich jetzt aber z.b. ins zimmer und ich frier und heizkörper sind aus, weis ich nicht ob ich jetzt grad spinn oder ober der regler nicht gut läuft.
und das mit der zentrale ist wohl ne sache die sich bei uns eh nicht lohnt eigentlich, 2 räume in ner kleinen wohnung

hab mir jetzt bei conrad schon einen FHT8 bestellt für 49€ und lasse den fht80b mal bei meinen eltern da der rev ja eh nicht mehr so taufrisch ist, hab ich halt einen stellantrieb und einen regler als reserve

---------- Post added at 19:11 ---------- Previous post was at 19:09 ----------

bei den FHT8 Gbits ja keine verschiedenen versionen?
also 1 2 oder 3? die verschieden gut sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich trau der technik halt nicht ganz und wenn die ist temp gleich mit der solltemp an dem regler ist dann weis ich das die heizkörper aus sein sollten, komm ich jetzt aber z.b. ins zimmer und ich frier und heizkörper sind aus, weis ich nicht ob ich jetzt grad spinn oder ober der regler nicht gut läuft.
ich setze die 6 FHTs jetzt seit über 2 Jahren ein. Es ist nicht einmal vorgekommen, dass bei der Kommunikation von FHT8(0) zum Stellmotor etwas nicht funktioniert hat. Ich habe zwar manchmal vom 2.OG bis im Keller Aussetzer was die Kommunikation bzw. das Logging der Messwerte angeht, aber das ist bei 3 Decken auch kein Wunder. Sofern ihr nicht ein Fenster offenstehen habt oder die Vorlauftemperatur für die Heizkörper viel zu niedrig eingestellt ist, ist der Raum auch so warm wie er sein sollte.

Du liegst übrigens mit deiner Annahme falsch. Wenn die Raumtemperatur erreicht ist, heisst das noch lange nicht, dass die Heizköper aus sind. Vielmehr pendelt sich der Stellmotor auf einen Wert ein bei dem soviel Wärme in den Raum abgegeben wird wie auch wieder rausgeht. Und auch das ist je nach Vorlauftemperatur der Heizkörper sehr unterschiedlich. In meinem gut gedämmten Dachboden reichen im tiefen Winter manchmal 5-10% im Raum darunter sind es auch gerne mal 20% selbst wenn die Raumtemp erreicht ist. Erst wenn durch externe QUellen, Sonneneinstrahlung durchs Fenster, viele Elektrogeräte etc. die Raumtemperatur deutlich (mindestens 2C°) über der Soll-Temp liegt fährt so ein Regler gegen 0.

Zu den Versionen kann ich nix sagen.
 
ja nur jetzt ists z.b. so der raum ist jetzt bei 22 grad und die heizkörper sind mittlerweile kallt, eingestellt sind aber 23 grad, also muss ich wohl 24grad für 23 grad einstellen.
so könnt ich jetzt kuggen oki ist tem ost 23grad realtemp ist 22 also muss ich ein grad höher stellen, oder wenns halt wenigstens anzeigen würde das es in seinem regelbereich ist oder obs noch heizen muss

---------- Post added at 20:16 ---------- Previous post was at 20:14 ----------

und ja auch mim fht8 ist bei mir meistens so, das entweder die hezung warm ist oder kalt, vielleicht sind auch die ventiele nicht so gut, war nämlich mit den drehgriffen das gleiche..
und ja ich hoff einfach mal das ale fht8 gleichgut sind, wenn müsste selbst der von conrad recht neu sein.
 
Die Steuereinheiten werden recht nervig wenn der Stellmotor nicht arbeitet,
wenn sich nach einer gewissen Zeit nicht die vorgegebene Temperatur einstellt, fangen die an zu Piepsen um auf eventuell leere Batterien in den Stellmotoren aufmerksam zu machen. ;)

meine die ich bei Aldi geschossen habe entsprechen dem FHT80B, ich brauche die Fensterkontakte nicht, wenn die jemand haben will kann er sich ja melden,
wären 3-Stück
 
fesnter kontakt hab ich jetzt auch einen rumliegen, weil ohne wars nicht lieferbar, erst im jan wieder
 
[...]beispielsweise wenn du FHEM mit der Fritzbox nutzten willst in Zukunft oder du mit einer Heizungszentrale arbeiten möchtest.
Hast du da rein zufällig noch ein paar Links parat?
Habe mal fix geschaut. Habe nur was zur 7390 gefunden und die ist ja schon recht teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du da rein zufällig noch ein paar Links parat?
Habe mal fix geschaut. Habe nur was zur 7390 gefunden und die ist ja schon recht teuer.

meines wissens nach geht das auch erst zuverlässig mit der 7390 weil die 72er zu wenig recourcen bereithält. Ich nutze auch nicht fhem sondern ip-symcon weshalb ich mich damit noch nicht wirklich beschäftig habe. Wenn ich es heute nochmal bauen würde, dann in verbindung mit dem RaspberryPi und dann darauf den Webserver und ne FHZ1300
 
Ne neue Fritzbox steht wegen Umstieg auf VDSL sowieso an, dann kann ich auch gleich die große 7390 nehmen. Ich finde den Ansatz das ganze direkt auf dem Router laufen zu lassen auch echt interessant, da dieser ja sowieso immer läuft und logischerweise auch am Netz ist.

7390 + FHEM + FHZ1300 wäre dann wohl der optimalste Weg, da sich das ganze auch am besten erweitern lässt, richtig?
 
Ne neue Fritzbox steht wegen Umstieg auf VDSL sowieso an, dann kann ich auch gleich die große 7390 nehmen. Ich finde den Ansatz das ganze direkt auf dem Router laufen zu lassen auch echt interessant, da dieser ja sowieso immer läuft und logischerweise auch am Netz ist.

7390 + FHEM + FHZ1300 wäre dann wohl der optimalste Weg, da sich das ganze auch am besten erweitern lässt, richtig?

nein, der beste Weg bzw. den Weg den ich heute gehen würde wäre die direkte Ansteuerung der Komponenten mit einer Hersteller-unabhängigen Lösung wie die COC Erweiterung des RaspberryPi

busware.de

Du brauchst keine FHZ und kannst diverse Hersteller ansteuern die innerhalb der Frequenz senden. Eine Fritzbox ist primär ein Router und bietet nicht die Recourcen für größere Spielchen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh