Funkkanal bei Logitech-Maus ändern?!

Chebu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2005
Beiträge
4.903
Ort
Heinrichshagen
Moin!

Mein Kollege und ich besitzen die gleichen Funkmäuse die sich leider bei gleichzeitiger Nutzung gegenseitig stören bzw. meine wird von der meines Kollegens überlagert :hwluxx:

Wie kann ich bei einer Logitech (Cordless Click! Plus) -Maus den Funkkanal ändern? In der Mouseware wird Kanal 1 angezeigt -> läßt sich aber anscheinend nur automatisch von der Software selbst einstellen und nicht per Hand!!! :kotz:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Evtl mal die neue runterladen - ich weiss von meinen (keine Klick) dass man da die verbindung 'sichern' kann ... so stören sich diese untereinander nicht.
 
OK, hab jetzt die neueste SetPoint-Software installiert. Problem ist immernoch vorhanden. Funkkanal wird hier gar nicht mehr angezeigt und die Option "Verbindung sichern" finde ich leider nicht.... :(
 
hmm ... wäre möglich das das nur mit der Tastatur geht ...

aber meiner meinung nach dürften sich diese gar nicht stören ... ich hatte schon auf einem tisch 2 - 3 gleiche exemplare und auch im gleichen Büro habe ich mehrere (Vater, ich, Server ...)

nagut ... vllt beim intensiven zocken merkt man das eher ...

mal goggeln ...
 
Ist auf der Arbeit da Zocken war nur selten bis gar nich ;)

Fehler tritt immer auf, so bald mein Kollege seine Maus bewegt -> also: Überlagerung...

Hab durchs googlen nix gefunden, hier im Forum leider auch nicht :(

Werds nochmal bei Logitech selber versuchen, aber das dauert wieder Jahre bis ich ne Antwort bekomm...

€: Bin doch noch in der FAQ auf der Logitech-Homepage fündig geworden:

Logitech schrieb:
Symptom:

In vereinzelten Fällen kann es sein, dass wenn mehrere Benutzer auf engem Raum gleichzeitig arbeiten, die Maus oder die Tastatur hakelt, blockiert, verzögert die Eingaben wiedergibt oder Mehrfacheingaben (Buchstabenwiederholungen) produziert.

Erklärung:

Hierbei handelt es sich um ein physikalisches Phänomen, welches durch die bei Ihnen vorhandenen lokalen Gegebenheiten ausgelöst werden kann. Ursachen können metallene Tischgestelle oder Oberflächen usw... sein.

Diese Objekte können dazu führen, dass bei hochfrequenten Funksignalen Interferenzen, Spiegelungen und Weiterleitungen entstehen. Das heißt, bei Ihnen wird das eine ausgesandte Funksignal verfälscht und es stört durch die Verfälschung den zweiten, nicht zu diesem Set zugehörigen Empfänger.

Dies kann nur bei dem einen Set auftreten, kann aber auch in allen anderen Variationen vorkommen (ein/mehrere Gerät/e stört ein/mehrere andere Gerät/e).

Mögliche Abhilfe:

Einige unserer Cordless Desktops (neuere Modelle) besitzen 2 Frequenz-Kanäle (sowohl für die Maus wie auch für die Tastatur), die mit einem Druck auf den „Connect-Knopf" geändert werden können. Bei den Mäusen (ohne Desktop) ist nur die MX700 mit 2 Frequenzen ausgerüstet und lässt sich ebenso mit einem Knopf-Druck umstellen.

Als goldene Regel gilt,

-die Frequenz-Kanäle alternierend einzurichten
-den Empfänger möglichst nahe an entsprechenden die Maus/Tastatur zu bringen, z. Bsp. unter der Tischplatte anbringen
(gleich unter der Tastatur)
-den Empfänger umpositionieren und von elektronischen Geräten (Bildschirm, Computer usw...) zu entfernen
-oft reicht es, den Empfänger aufzustellen anstelle zu legen

Klasse, die von uns benutzten Mäuse unterstützen nur einen Kanal. Außerdem haben unsere Tische metallene Beine. Naja, werd mal die "goldenen Regeln" ausprobieren...

Gruß

Chebu
 
Zuletzt bearbeitet:
also ... anscheinend stehen diesen Logitech Tasta/Mäusen nur 2 Kanäle zurverfügung (Lizentechnisch, Patent .........)

also 2 müssten ohne weiteres gehen ... mehrere werden/können sich stören. (Geht so weit das teilweise geschreibenes auf beiden PC 'erscheint' :fresse: -> hacken für kleine :cool: )

Evlt mal mit einem anderen empfänger probieren ...

ansonsten Logitech direkt mal aufn Putz hauen, die sollen gefälligst das Auf die Packung schreiben oder sonst was und ihr könnt nicht mehr arbeiten ... (schreib bisschen mehr Tastas auf als ihr wirklich bei der Arbeit habt) und vllt bekommt ihr neue ... :wink:

Drum werden die neueren M/T verschlüsselt ... bzw 'an einen empfänger gebunden'
 
Hab den Empfänger jetzt 5 cm von der Maus entfernt plaziert. So funzt es wenigstens erstmal! :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh