Funktionsreicher LCD gesucht

seanpaul

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2007
Beiträge
141
Ort
/home
N' Abend!

Ich werde mir Ende Februar einen LCD-TV und eine PS3 anschaffen. Nur leider habe ich noch nicht wirklich das Modell gefunden, das mich so richtig überzeugt. Bisher hatte ich eigentlich den Samsung LE-37M86BD/Le37M87BD im Auge. Doch nun interessieren mich auch LCDs mit 100Hz bzw. 120Hz. So bin ich auf den Toshiba 37Z3030D gestossen, der mir sehr gut gefällt. Doch als ich die News bei Prad - http://www.prad.de/new/news/shownews984.html - gelesen habe, dass der Toshi nicht wirklich 24p kompatibel ist, bin ich mir auch hier unsicher geworden. Und dann steht da noch:

"Mit der kommenden Z-Serie, welche Toshiba auf der IFA präsentieren will, soll durch 120 Hz Technik eine vollständige 24p Unterstützung möglich sein. Aber auch dieses Thema wird in Fachkreisen bereits heiß diskutiert, ob dies über eine DNM Implementierung realisiert wird oder das unverfälschte Eingangssignal erhalten bleibt."

Dabei hat der Toshiba 37Z3030D doch auch schon 100Hz, oder nicht? Und die Z- und X-Reihen, die angeblich gerade rausgekommen sind, die sind doch nach dem gleichen Namenschema benannt...
http://www.prad.de/new/tv/specials/ifa-preview-2007-teil7.html#Toshiba

Ich bin heute noch auf zwei LCDs von Philips gestossen:
http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Bilder&Artikel=138281
http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Bilder&Artikel=138678

Aber naja, ich hatte noch keine Erfahrung mit LCDs von Philips. Am symaptischsten ist mir nach wie vor Samsung.

Ich bitte euch um Hilfe, ich habe total denn kleinen Überblick, denn ich hatte, verloren. :(

Ich möchte bloss einen LCD mit:
  • Full-HD bzw. 1080p
  • 24p Unterstützung (Filme, PS3, etc.)
  • 100Hz bzw. 120Hz
  • 37" (Zoll)
  • PC-Modus (1920x1080)

Ich möchte nur, wenn ich denn müsste, auf 100Hz bzw 120Hz verzichten müssen. Die anderen 4 Punkte sind mir ziemlich wichtig.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Doch nun interessieren mich auch LCDs mit 100Hz bzw. 120Hz.
Die große Frage ist, wie wichtig dir die 100/120Hz wirklich sind. Besagte Zwischenbildberechnungen "versauen" aus meiner Sicht nur den Filmeindruck. Wenn es dir ausreicht, Film mit dem Bewegungseindruck zu sehen, mit dem du ihn immer gesehen hast, brauchst du darauf keinen Wert zu legen.
Wenn es denn unbedingt sein muß, bietet z.B. die F8 Reihe von Samsung auch eine 100Hz Implementierung. Die M8 Reihe muß auf eine Zwischenbildberechnung übrigens auch nicht verzichten (SmoothMotion) - nur das das Anwendungsgebiet/ die Funktionalität etwas eingeschränkter ist.

Dabei hat der Toshiba 37Z3030D doch auch schon 100Hz, oder nicht?
Ja, das hat er. Zusätzlich eben auch endlich eine korrekte 1080p24 Verarbeitung. Das schließt sich ja nicht gegenseitig aus. Kurz: p24 Signale können beim Toshiba Z auch ohne Zwischenbildberechnung wiedergegeben werden. Genau wie mit besagtem Samsung F8.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Die große Frage ist, wie wichtig dir die 100/120Hz wirklich sind. Besagte Zwischenbildberechnungen "versauen" aus meiner Sicht nur den Filmeindruck. Wenn es dir ausreicht, Film mit dem Bewegungseindruck zu sehen, mit dem du ihn immer gesehen hast, brauchst du darauf keinen Wert zu legen.
Wenn es denn unbedingt sein muß, bietet z.B. die F8 Reihe von Samsung auch eine 100Hz Implementierung. Die M8 Reihe muß auf eine Zwischenbildberechnung übrigens auch nicht verzichten (SmoothMotion) - nur das das Anwendungsgebiet/ die Funktionalität etwas eingeschränkter ist.

Ich dachte nur, dass 100Hz nicht schlecht wären, da das menschliche Auge anscheinend ab 75Hz ein "Film" als ruckelfrei empfindet und das wäre ja mit 50/60Hz etwas darunter.


Ja, das hat er. Zusätzlich eben auch endlich eine korrekte 1080p24 Verarbeitung. Das schließt sich ja nicht gegenseitig aus. Kurz: p24 Signale können beim Toshiba Z auch ohne Zwischenbildberechnung wiedergegeben werden. Genau wie mit besagtem Samsung F8.

Gruß

Denis

Welches sind dann die LCDs von Toshiba, die keine 24p Unterstützung haben? Ist es der?
http://www.digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Bilder&Artikel=133469

Und das der Neue, der 24p unterstützt?
http://www.digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Bilder&Artikel=139197

Wie gibt denn der Toshiba 24p ohne Zwischenbildberechnung aus? Mit 48Hz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gibt denn der Toshiba 24p ohne Zwischenbildberechnung aus? Mit 48Hz?
Jeden Frame 5x also @120Hz.

da das menschliche Auge anscheinend ab 75Hz ein "Film" als ruckelfrei empfindet und das wäre ja mit 50/60Hz etwas darunter.
24 Frames/s reichen tatsächlich nicht in jeder Situation für ein völlig flüssiges Bild - das ist dann aber schon so im Material. Eine Aufzeichnung mit 50/60 Fields/s (Video - deswegen wird Sport auch nicht mit 24/25 Frames/s aufgezeichnet) bietet aber genügend zeitliche Auflösung.

Gruß

Denis
 
Jeden Frame 5x also @120Hz.

Und einige Samsung, wie ich gerade gesehen habe, mit 96Hz bzw. jeden Frame 4x.

Ich habe mal eine Übersicht gemacht, welche Modelle zurzeit für mich, nach meiner Einschätzung, in Frage kommen. Was ich wie bereits erwähnt unbedingt haben will, ist die 24p Unterstützung, als entweder auf 48/96/120Hz oder was auch immer, 1:1 Pixelmapping. Damit meine ich, dass ich zukünftig auch meinen PC an den LCD anschliessen kann, wünschenswert wäre natürlich mit einem DVI-HDMI-Kabel. Und so möchte ich dann die volle Auflösung, sprich 1920x1080 nutzen können. Also ohne irgendwelches interpolieren o.ä.

Code:
┌───────┬──────────┬────────┬────┬─────────────┬────────────────┐
│[B]Marke  [/B]│[B]Modell    [/B]│[B]Kontrast[/B]│[B]24p [/B]│[B]100Hz / 120Hz[/B]│[B]1:1 Pixelmapping[/B]│
├───────┼──────────┼────────┼────┼─────────────┼────────────────┤
│LG     │37LF65    │5000:1  │Ja  │Nein         │Ja              │
│Samsung│LE-37M87BD│8000:1  │Ja  │Nein         │?               │
│Philips│37PFL9632D│8000:1  │Ja  │Ja           │Ja              │
│Toshiba│37Z3030D  │6500:1  │Ja  │Ja           │?               │
└───────┴──────────┴────────┴────┴─────────────┴────────────────┘

Wenn's weitere interessante Modelle geben würde, die meinen Vorstellungen entsprechen, dann wäre ich froh, wenn Ihr diese posten würdet.
Weiss jemand welche der obigen Modelle ausser dem LG 1:1 Pixelmapping unterstützen?
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.consumer.philips.com/con...PFL9632D_10_DE_CONSUMER/Flat-TV+37PFL9632D-10

Auf dieser Seite ist unter "Computerformate" 1080p mit 60 gelistet. Kann ich hierbei davon ausgehen, dass der Fernseher an einem Computer 1:1 Pixelmapping beherrschen würde?

http://www.samsung.com/ch/products/tv/flatpanellcdtv/m8/le37m87bdxxec.asp

Beim Samsung in etwa dasselbe. Dort steht bei den Besonderheiten unter "Full HD": "Auch den Overscan (Bildabschnitt) haben wir abgeschafft – eine native 1080p-Pixel-auf-Pixel-Darstellung ist also gewährleistet. Somit stellen wir sicher, dass Sie Filme tatsächlich so erleben, wie sie im Studio erschaffen wurden."

Was bedeutet das, dass die 1080p nativ übertragen werden?

Und welchen von den aufgelisteten Fernseher würdet ihr mir empfehlen, wenn ich nur auf die 100 / 120 Hz verzichten möchte?
 
So, ich hab mich mittlerweile für einen Fernseher entschieden. Da die Modelle hauptsächlich im letzten halben Jahr billiger geworden sind, wird es jetzt ein Toshiba 42Z3030.

Weiss jemand, ob der sinkende Preistrend bei LCD's weitergeht, ob sich die Preise stabilisieren oder wieder ansteigen? Dazu hab ich leider schon lange nichts mehr gelesen.
 
Hi,

der Trend geht weiter. Man kann sagen das man jährlich 6" zum gleichen Preis dazubekommt, plus aktuelle Features natürlich. Vorallem große Panels werden immer günstiger.

grüsse Peter
 
Hey!

Sehr gut! Vielen Dank für die Auskunft! Und ich dachte schon ich hätte nur noch wenig Zeit =)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh