Furchtbarer Luftfluss, Grafikkahte ist mit offenem Gehäuse 9°C kühler

Frozenthunder

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2010
Beiträge
782
Hallo Leute,
Ich habe ein Bitfenix Raider in welchem ein i5 2550k mit Antec h620 Kühlung sitzt und eine HD 7850 PCS+. Nun scheint es mir, als sei der Luftfluss ziemlich furchtbar denn wenn ich meine HD 7850 belaste erreicht diese 70°C (Gehäuselüfter auf voller Leistung), aber sobald ich die Seite des Gehäuses öffne kühlt diese auf 61°C ab. Hinten bläßt ein Lüfter die Luft raus, vorne zwei rein. man kann oben noch 2 zusätzliche Lüfter anbringen, würde das was bringen? Und sollten diese die Luft rein oder rausblasen?

Hier mal ein Bild vom Innenleben:
WNQxH.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So wie es aussieht, wird der Großteil der Luft, der vom Lüfter der Grafikkarte bewegt wird, nicht aus dem Gehäuse geblasen, sondern verbleibt dort, und zwar unter der Grafikkarte, so dass zwei Lüfter oben wenig bringen dürften. Ist es von der Befestigung her möglich, das Netzteil umgekehrt, also mit dem Lüfter nach oben, einzubauen? Eventuell wird dadurch das warme Luftpolster ein bisschen abgesaugt.

Eventuell funktioniert es auch, den unteren Lüfter aus der Front in den Lüfterplatz vor dem Netzteil zu packen, so dass die wärmere Luft an der Grafikkarte erfasst und nach oben weitertransportiert wird, wo sie dann aus den sowieso vorhandenen Öffnungen entweichen kann. So wie er jetzt platziert ist, bringt der extrem wenig, weil dahinter ja die leere Festplattenhalterung ist.

Eine weitere Idee wäre, die Festplatte in einen der unteren Schächte zu bauen und den oberen Festplattenkäfig auszubauen, dann bläst der obere Frontlüfter relativ direkt auf die Grafikkarte.
 
Nimm mal einen der vorderen Lüfter raus und bring ihn oben an (rausblasend). Ganz offensichtlich entsteht bei dir ein Wärmestau, der einfach nur abgeleitet werden muss.
 
Naja,

die Grafikkarte wirkt wie eine Sperre.
Also, wenn möglich den oberen Festplattenkäfig ausbauen.
Dann oben einen Lüfter reinsetzen, der nach oben rausbläst.
Zusätzliche Lüfter, die reinblasen dürften nix bringen, da wohl eh schon ein Überdruck entsteht, der durch die Grafikkarte blockiert wird!
Klemm doch mal Testweise die zwei reinblasenden Lüfter ab und sag was die Temps machen.
 
also ich würd sagen, nen reinblasenden unten rein und gut is! das öffnen des seitenteils bewirkt zufuhr von frischer luft, das erreicht man mit nem einblasenden unten. einen direkten unterdruck gibt es im gehäuse nicht und blasende luft bewirkt mehr weil die reichweite weiter ist. fühlt mal wie weit man einen blasenden luftstrom fühlt und wie weit den zug beim gegenteiligen. hab gute erfahrung mit nur blasenden+saugend im deckel(230mm glaub ich)
 
Habe mich vorhin vertan, man kann oben nur einen 200mm Lüfter befestigen, nicht 2 120mm.
Ich habe jetzt das was Eye-Q vorgeschlagen hat gemacht, also den unteren Lüfter an der Vorderseite am unteren Lüfterplatz angebracht (Den habe ich völlig außer Acht gelassen). Es scheint was gebracht zu haben, nach 20 Minuten Last liegt die Temperatur meiner Grafikkarte bei 66°C. 4 Grad weniger :d Allerdings bringt es immernoch mehr, wenn ich das Gehäuse öffne.

Ich könnte ja noch probieren, die Festplatte weiter unten einzuschieben so dass der vordere Lüfter freie Bahn hat. Allerdings wird die Festplatte dann nicht mehr aktiv gekühlt. Oder ich lasse die Festplatte oben, mache dafür aber den Lüfter einen Platz nach unten. Was wäre hier wohl besser wenn man die Position der Grafikkarte bedenkt?

Außerdem wird die obere Abdeckung ziemlich warm, ich glaube der hintere Lüfter (auf den ja zusätzlich noch der Radiator und dazugehörige Lüfter liegt) führt einfach nicht genug Luft ab und die warme Luft entweicht langsam nach oben. Würde es denn was bringen, wenn ich die mit nem 200mm Lüfter raussaugen würde? Die entweicht ja sowieso langsam, ist ja quasi offen weils nen Gitter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die obere Abdeckung merklich kühler wird, wenn Du das Seitenteil öffnest, dann ist es in der Tat so, dass die natürliche Konvektion nicht ausreicht.

Bevor Du dir jedoch einen 200er-Lüfter kaufst, probier' das erstmal mit einem 120er aus, den Du nur mit einer Schraube am Deckel befestigst. Wenn der gesamte Innenraum dann merklich kühler wird, kannst Du immer noch einen 200er-Lüfter kaufen und einbauen. Auf Verdacht das Teil zu kaufen, ohne dass es etwas bringt, wäre ja doof. ;) Wenn Du keinen Lüfter übrig hast, kannst Du den nehmen, der vor dem Radiator hängt, der dürfte sowieso nicht so viel für die CPU bringen, da ja schon ein Lüfter durchsaugt.
 
Ich würde auch sagen das der obere HDD Käfig im weg ist bzw. die HDD Halter im Käfig wenn Letzteres nicht demontierbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird die Festplatte nicht zu warm, wenn ich sie weiter unten einsetze wo jetzt kein Lüfter mehr vorhanden ist?

Außerdem scheint sich die Wärme im oberen Bereich vom Gehäuse zu stauen, man merkt einen richtigen Unterschied wenn man einmal die Hand unter der Grafikkarte reinhält und dann darüber. Oder ist das normal? Schließlich sitzt da ja auch der Großteil des Mainboards.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warme Luft steigt nach oben, und ich glaube kaum das sich das bis zur Grafikkarte staut. Der Festplatte macht das nix wenn die nicht im Luftstrom liegt, sie hat ja genug Platz. Und wie schon gesagt wurde das NT rumdrehen geht auch noch, dann ist es wenigstens kein Staubsauger:banana:
 
was fürn Lüfter sitztn da auf dem Radiator?

es kann es helfen da einen mit höherem statischen Druck zu verbauen weil der Förderstrom von manchen Lüftern im Betrieb auf Radiatoren extrem abnimmt
 
Ich würde gar nichts machen außer, das Seitenteil wieder schließen! Die Temperaturen sind im grünen Bereich kein Grund dort irgendwas zu ändern.
 
Ich würde gar nichts machen außer, das Seitenteil wieder schließen! Die Temperaturen sind im grünen Bereich kein Grund dort irgendwas zu ändern.

61° unter Last ist sicherlich schöner als 70°. Und überhaupt sollte das nicht sein, dass die Komponenten stark abkühlen wenn man das Gehäuse öffnet.
 
Wenn du dir die Arbeit machen willst für eine Aktion die eigentlich keinen Sinn hat, weil es der Hardware dadurch nicht besser geht.

Dann mache einfach alle hier vorgeschlagenen Anpassungen:

- Netzteil mit dem Lüfter nach oben verbauen
- Obereren HDD Käfig entfernen
- Unteren Front Lüfter ausbauen und neben dem Netzteil einbauen
- Im Deckel einen weiteren Lüfter verbauen
 
Habe jetzt die Festplatte weiter nach unten versetzt und den Käfig ausgebaut, hat allerdings gar nichts gebracht. Sind sogar 67°C. Dann habe ich den vorderen Lüfter abgeklemmt und die Temperatur hat sich um ein Grad verringert. Der vordere Lüfter bringt also gar nichts. Jetzt ist er wieder dran und es sind wieder 67°C. Werde den zum Test mal oben einbauen.
Edit: Sind nach über 30 Minuten nur 63°C, werde das wohl erstmal so lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Radiator unters Dach zu pflanzen ist zwar eine gute Idee, aber nur schwer umzusetzen da am Dach bereits große Aussparungen und nur Löcher zum befestigen eines 200mm Lüfters vorhanden sind.

Aber warum ist das Prinzip bei dem mehr Luft eingeblasen als rausgesaugt wird Blödsinn?

Ich finds merkwürdig, dass der Lüfter welcher vorne angebracht ist die Temperatur von meiner Grafikkarte sogar noch um 1°C erhöht. Ich habs jetzt 2 mal ausprobiert und wenn ich ihn abklemme ist es immer 1° weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh