Fusion Drive mit Thunderbolt 2 externe SSD

Dj3K

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2005
Beiträge
2.654
Hi,

es ist wohl möglich ein Fusion Drive mit einem externen Laufwerk zu konfigurieren.
Ich habe aktuell einen 27er Imac mit 1 Tb Fusion Drive wo wohl nur 24 GB SSD zur Verfügung stehen.
Habe überlegt dies zu ändern und eine mindestens 256GB SSD als Fusion Drive SSD zu nutzen, angeschlossen an Thunderbolt 2.

Was meint ihr dazu?
Vor- und Nachteile?

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, geht. Würde dir aber davon abraten und direkt die SSD als OS Laufwerk nutzen.
Ich kann nicht abschätzen was passiert wenn dem FD mal die externe SSD flöten geht oder abgezogen wird, o.ä.
 
Dass es funktioniert zeigt dieser Artikel auf schreibers-blog. Allerdings habe ich nichts dazu gefunden, wie sich das ganze verhält, wenn du die Externe dann doch mal abklemmst oder die Verbindung, aus welchem Grund auch immer, getrennt wird.
Vorteile liegen auf der Hand. Mehr Platz auf der schnellen Partition des Fusiondrives und dadurch von mehr Sachen auf deinem Mac ein schnellerer Start. Bei den Nachteilen seh ich ganz klar, dass es halt schon ein tieferer Eingriff in das System ist und man schlecht abschätzen kann wie sich das ganze in bestimmten Situationen verhält.
Solltest du es machen, dann sichere deine Daten vorher auf jeden Fall. Aber daran hast du ja bestimmt schon selber gedacht :). Wenn du das machst, dann schreib doch mal, wie die ganze Geschichte so läuft. Ist auf jeden Fall interessant.
 
Habe mich anders entschieden.
SSD (256 GB) wird als OS und Programme Storage genutzt.
Interne Fusion Drive für Bilder usw.

Fusion Drive funktioniert weiterhin als Fusion Drive, auch wenn das OS nicht darauf läuft.

Generell läuft alles nun wirklich fixer.
Hätte ich Anfangs gewusst, dass die 1TB FD version nur 24 GB SSD zur Verfügung hat, hätte ich mich doch anders entschieden.
Mac Mini hatte eine 128GB SSD an Board.

Machen morgen mal Screenshots und Fotos, wie ich das mit der externen HDD gelöst habe.
 
So.
Anbei mal Disk Speed tests

Fusion Drive:
https://drive.google.com/open?id=0B76kiufw2pYaWWpPTkZYTDFRX0k

SSD
https://drive.google.com/open?id=0B76kiufw2pYaT3NXdmlCWk1BSmM

Und hier die SSD "eingebaut".
https://drive.google.com/open?id=0B76kiufw2pYad2xWLUdTQlFZZDA

Die Vesa Halterung sieht wie gemacht für eine externe SSD aus ;)


Natürlich ist die SSD der Fusion Drive schneller ist aber nur 24 GB groß.
Deutlich wird dies, wenn ich auf große Datenmengen zugreife wie z.B. meine VM mit knapp 60 GB.


Trimm musste ich nachträglich aktivieren und ich hoffe, dass Apple die Trimm Unterstützung nicht mehr herausnimmt. Siehe Thread der Beta Version von OSX.
 
Hallo,

kannst du mir sagen was für ein Gehäuse du verwendest?
Danke.
 
Habe mir die externe Platte Transcend TS256TSJM500 256 GB gekauft.
Hat auch direkt alle Kabel an Board, also auch Thunderbolt Kabel.
 
Wie ich sehe hast du Ergotron LX am start. Ich baue morgen auch einen an meinen schreibtisch.
Freue mich schon.
 
Hallo Dj3K. Und auch an den Rest hier hallo.

Ich habe mich auch entschieden eine Fusion Drive an meinen iMac (Mid 2011) durchzuführen. Habe dafür die Transcend TS256TSJM500 256 GB externe SSD silber-metallic genommen.

Transcend TS256TSJM500 256 GB externe SSD silber-metallic https://www.amazon.de/dp/B00NV9LSGW/ref=cm_sw_r_cp_awd_9SA1wbGWAQJF7

Jetzt habe ich die Fusion Drive so gemacht wie auf dem Blog von Schreiber.

Fusion Drive mit Externer SSD erstellenSchreiber`s Blog

Ich habe jetzt aber folgendes Problem und da kommst du Dj3k ins Spiel. Mein Mac friert sporadisch ein. Hast du das auch? Ich habe schön die Befürchtung, da die SSD über ein Ruhemodus verfügt, das es zu einem Konflikt kommt.

Wie friert mein Mac ein wollt ihr sicherlich wissen:

Mein Werdegang: Mac läuft (plexserver)->Filme schauen auf FireTV-> Film unterbricht-> Grund: keine Vebindung zum Server-> bewege die Maus um Mac aus dem Ruhestand zu aktivieren-> wenn ich jetzt was machen will z.B. Programm öffne oder Konsole-> ladeball kommt-> keine Reaktion egal was man anklickt-> kein Neustart möglich/ nur lange Powertaste drücken-> Neustarts des iMac


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
 
Hi,

ich nutze die 256 GB SSD (die gleiche, die du dir auch geholt hast) ja nicht mit der internen HDD als Fusion Drive!
Die SSD ist nachwievor eine Single HDD!
Die SSD ist meine System Festplatte und das interne Fusion Drive meine Daten Platte.

Das Problem kann ich aber nicht nachvollziehen.
Die SSD, wo ja das Betriebssystem drauf läuft, schaltet sich nicht in den Ruhe Modus.

Was du mal ausprobieren kannst ist, in den Energieeinstellungen den Ruhemodus der Festplatte zu deaktivieren.

Systemeinstellungen --> Energie sparen --> wenn möglich, Ruhezustand für Festplatte einschalten den Haken raus nehmen!

Nutzt du die SSD über Thunderbolt?
 
Ja ich nutze den Thunderboltanschluss. Den Tipp habe ich schon mal ausprobiert. Aber ohne Erfolg. Also wie ich dich jetzt verstehe, hast du nicht beide Platten zusammenschmelzen lassen. So wie es in dem blog von Schreiber erwähnt ist?
 
Richtig.
Ich nutze die SSD als eigenständige SSD und nicht als Fusion Drive!

Mein ursprünglicher Plan war ein Fusion Drive mit der dickeren SSD habe ich mich aber doch dagegen entschieden.
 
Was für ein Baujahr ist denn dein iMac? Wo du die SSD betreibst? Ist es besser, wenn ich die Fusion Drive wieder auflöse und dann das OS auf die externe rausspiele, wie du es gemacht hast?
 
Late 2015
Fusion Drive werden die Daten halt auf 2 verschiedene physikalische Platte gepackt.
Fällt eines aus, kann das erheblichen Datenverlust bedeuten.

Ich finde das OS und die Programme komplett auf der SSD besser.

Ist halt die Frage, ob das dein Problem beheben kann.
Time Machine backup ist ja schnell erledigt und OSX ist schnell installiert.
Versuch ist es wert.
 
So ich habe jetzt auch OS direkt auf der SSD installiert. Nun noch eine Frage: Hast du TRIM trotzdem aktiviert? Bis jetzt läuft es stabil.
 
So, heute schon wieder meinen ersten Absturz bzw festfrieren des Macs gehabt. So langsam bin ich ratlos. Es passiert immer wenn ich über Alex (FireTV) was schaue. Dann friert der iMac (plexserver) irgendwann ein. Ich bin wirklich ratlos. Ich habe gedacht, das ich eine kostengünstige FusionDrive hinbekommen habe. Aber jetzt ärgere ich mich, das nicht bei Gravis machen lassen zu haben (interne SSD Einbau).
 
Es passiert immer bei der gleichen Anwendung und sonst nicht?
 
Ja es passiert immer bei der Verwendung von plexserver auf dem Mac und das schauen von Filmen. Welche Version von OSX hast du installiert? Ich habe die aktuellste Version von El Capitan.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh