FX8320E benötigt Kühlung im Phanteks Luxe

Drayygo

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2015
Beiträge
577
Moin moin...Ich bin zwar schon eine Weile ein Mitleser, seit ein paar Monaten auch ein "registrierter" User,
allerdings lese ich in HW-Foren wie eurem (und PCGHX etc) relativ regelmäßig und war bisher immer
recht neidisch auf eure Custom-Loops.
Irgendwann kaufte ich mir dann eine Alphacool Eisberg, mit der ich doch recht zufrieden war/bin.
Beim regelmäßigen Durchgucken div. Foto-Threads hat mich allerdings wieder die Lust auf eine "echte"
Wasserkühlung befallen.
Ich habe mir zuerst natürlich eure Threads (FAQ etc) durchgelesen (ich schreibe mal absichtlich nur gelesen,
beim kompletten Verstehen bin ich mir noch nicht so ganz sicher) und wollte dann hier mal einen
Kaufberatungsthread starten.

Mein Warenkorb:
Warenkorb | Aquatuning Germany

Ich hoffe mal das passt so.. Zur weiteren Erklärung: Ich habe mehrere CPU-Kühler reingepackt, da die mir alle
von der Optik her gefallen, und ich euch fragen wollte, ob die auch alle mit den weiteren Materialien "harmonieren",
nicht das ich dann jedesmal wenn ich mich am entscheiden bin hier noch ein Posting hinzufügen muss.

Dann direkt die nächste Frage: Den XSPC Raystorm; gibt es den nur für Intel-Sockel? Den hätte ich nämlich eigentl
am Liebsten.

Und weiter gehts mit der Nerverei: Der Warenkorb dient primär als Orientierung, da ich eigentlich geplant hatte,
mir die angegebenen (oder ähnliche) Komponenten im MP (hier oder PCGHX) günstig zusammenzukaufen.
Die "großen" Komponenten habe ich schon einmal eingetragen, nur fehlt es mir an "Erfahrung bzw. Wissen" wenn
es um die Anschlüsse geht, da man bei diesen bei Aquatuning mit Informationen zugebombt wird : G1/4", 13/10 usw.
Daher habe ich da noch keine eingetragen, mich aber bei der Schlauchdicke schon relativ festgelegt habe (13/10 klarer
PVC/Tygon Schlauch soll es sein).

Meine komplette Hardware

FX 8320E@4,6GHZ (soll wenn es geht noch ein wenig höher)
R9 290 Vapor X @ 1100mhz (soll irgendwann mal eingebunden werden)
BQ DPP 10 550W
MSI 970 Gaming AM3+ MB
8GB G.Skill TridentX 2400 DDR 3

P.S.: Solltet ihr noch etwas wissen wollen/Fotos benötigen, einfach schreiben, ich antworte in der Regel sehr fix.

Gruß Patrick aka Drayygo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sind ja alle soweit mit Nickel und Kupfer oder in kombi. Von Daher kannst du den nehmen der dir am besten gefällt. soweit ich weis wenn Aluminium im Spiel ist kann es kritisch werden und am Kupfer zu Problemen kommen oder andersherum. Aufjeden fall beinflussen sich diese Metalle im Kontakt mit Wasser. Du hast aber die Fittinge vergessen und nimm beim schlauch Lieber noch mal 1 Meter dazu zur Sicherheit.

Bei Fittingem ist es einfach, es haben alle immer G1/4(steht für das Gewinde). Haben alle bis auf 1 oder 2 ausnahmen. 13/10 für die Schlauchart/Größe Innen und Außendurchmesser.

Grafik karte soll anschein noch nicht eingebunden werden? Kommt bestimmt noch war bei mir zumindest nicht anders.:popcorn:
 
Zuletzt bearbeitet:
Joar, GPU wird definitiv noch eingebunden; den Schlauch habe ich nur mit reingepackt, damit ihr sehen könnt, welchen ich will.
Das mit Alu + Kupfer nicht mischen ist mir u.A dank meiner Ausbildung bekannt.
Das heißt, ich kaufe mir einfach 6 mal G1/4 Fittings für 13/10 Schlauch? Und welche Anschlüsse für die Pumpe? Auch G1/4? Ich kann mir also
in diesem Rahmen alles kaufen, was mich optisch anspricht, und muss mir nicht Gedanken machen von wegen, der Anschluss passt nicht zu Bauteil X?
Die Pumpe, die ich ausgewählt habe kann ich auch an einen "normalen" Lüfter-4Pin hängen? Oder ist das eine von denen, die extern/vom NT Strom
brauchen?

P.S.: Den XSPC Raystorm gibt es nicht für AMD (Wiederholung der Frage, da ich nicht weiß ob meine Wall of Text zum Überlesen einlädt)
 
Nicht die Spawas auf dem Board vergessen.
Wenn der Luftkühler wegfällt, fällt auch der Luftzug auf den Spawas weg.
Und die Spawas sind im Moment (hab ich jedenfalls das Gefühl) bei vielen Boards viel zu mickrig ausgeführt.
DARAN scheitern die Übertakter.

Nur falls Deine CPU ihren jetzigen Takt nicht hält, und Du denkst dass es an der CPU liegt. Leider nein :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nur CPU only Kreislauf brauchst du 8 Fittinge. Da der Plexi Pumpen adapter auch die Normalen Fittinge nimmt.

Also ingesamt 8 2xAGB->2xPumpe->2xCPU Kühler->2XRadiator

Wenn GPU miteingebunden werden soll dann 10.
 
XSPC RayStorm CPU AMD AM2/AM3 | CPU - Kühler | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
10sek die Filter benutzt, allerdings z.Z. nicht lieferbar.

Anschlüsse brauchst du pro Komponente 2 Stück.
Wenn nix anderes dabei steht haben alle Komponenten G1/4" Gewinde.(so weit ich weiß hat nur die aquasteam XT keine)

Willst du den AGB direkt mit der Pumpe verbinden?
Wenn ja, das passt so nicht, da brauchst du noch diesen Adapter, kannst dir dann aber den Plexideckel sparen.
Besser ist es mMn aber Pumpe und AGB getrennt zu verbauen, da kann man die Pumpe wenigsten ordentlich entkoppeln.
Dafür z.B. diesen AGB und ein Shoggy zum entkoppeln.

Die von dir gewählte Pumpe hat einen großen 4pin Molex für das NT und einen kleinen 3pin für das Tachosignal, siehe auch die Bilder bei der Pumpe.
Die läuft dann immer auf 100%.
Du meinst sicher die PWM Version.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:

Den finde ich leider ziemlich hässlich, ich meinte eher diesen hier: http://static1.squarespace.com/stat...70070466840/raystorm-intel-91.jpg?format=750w

Nicht die Spawas auf dem Board vergessen.
Wenn der Luftkühler wegfällt, fällt auch der Luftzug auf den Spawas weg.
Und die Spawas sind im Moment (hab ich jedenfalls das Gefühl) bei vielen Boards viel zu mickrig ausgeführt.
DARAN scheitern die Übertakter.

Nur falls Deine CPU ihren jetzigen Takt nicht hält, und Du denkst dass es an der CPU liegt. Leider nein :-)

Danke für den Tipp, nur als AMD User weiß ich das bereits :)

Wenn du nur CPU only Kreislauf brauchst du 8 Fittinge. Da der Plexi Pumpen adapter auch die Normalen Fittinge nimmt.

Also ingesamt 8 2xAGB->2xPumpe->2xCPU Kühler->2XRadiator

Wenn GPU miteingebunden werden soll dann 10.

Also benutzt eine Pumpe/Top den gleichen Anschluss wie alle anderen Teile der WaKü auch? Das macht einiges einfacher

XSPC RayStorm CPU AMD AM2/AM3 | CPU - Kühler | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
10sek die Filter benutzt, allerdings z.Z. nicht lieferbar.

Anschlüsse brauchst du pro Komponente 2 Stück.
Wenn nix anderes dabei steht haben alle Komponenten G1/4" Gewinde.(so weit ich weiß hat nur die aquasteam XT keine)

Willst du den AGB direkt mit der Pumpe verbinden?
Wenn ja, das passt so nicht, da brauchst du noch diesen Adapter, kannst dir dann aber den Plexideckel sparen.
Besser ist es mMn aber Pumpe und AGB getrennt zu verbauen, da kann man die Pumpe wenigsten ordentlich entkoppeln.
Dafür z.B. diesen AGB und ein Shoggy zum entkoppeln.

Die von dir gewählte Pumpe hat einen großen 4pin Molex für das NT und einen kleinen 3pin für das Tachosignal, siehe auch die Bilder bei der Pumpe.
Die läuft dann immer auf 100%.
Du meinst sicher die PWM Version.

MfG

Definitiv ein dickes DANKE für diesen Tipp, natürlich meinte ich die PWM Variante.

Und ja, ich wollte Pumpe und AGB getrennt verbauen, ich dachte auch, dass ich das durch meinen Warenkorb so mitgeteilt habe, scheinbar nicht, man lernt nie aus :)

Danke schonmal für die zahlreiche Hilfe, eine letzte Frage bleibt allerdings immer noch (vor Allem bei mir :p )

Wenn ich also in einem MP ein Kaufgesuch starten würde, könnte es wie folgt aussehen, und ich würde meine Teile passend kriegen:

Suche WaKü-Komponenten wie folgt:

8 Fittings G1/4" 13/10
1 AGB (am Besten aqualis, Echtglas macht was her :) )
1 360er Kupferradiator
1 CPU Kühler für Sockel AM3+ Model XYZ (Wenn ich mir einen bestimmten herausgesucht habe, kommt natürlich der Platzhalter weg)
1 Pumpe Laing DDC 12v 1t PWM

`Gruß Patrick aka Drayygo

P.S.: Für die Moderatoren: Ich möchte hier natürlich KEIN verstecktes Gesuch starten, wie ihr bestimmt sehen könnt bin ich bereits für den MP
freigeschaltet, ich möchte nur alle etwaigen Fragen hier klären, damit ich keine Post von euch kriege, wenn ich ein falsches/blödes/doof formuliertes Kaufgesuch
im MP schalte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die AMD-Version sieht nun mal so aus, das auf dem Bild ist die Intel-Version.

MfG

Und das war ja meine Frage, ob es DIESEN (die Intel-Variante) auch für Sockel einer vernünftigen Marke gibt (just kidding). Oder einen Ultra-geheimen-Wakü-Profitipp wie man sich eine Befestigung dafür bastelt ;)
 
Mit nur einem 360er wirds eng. Was willst du erreichen?
Ich habe ein ASrock 990FX Extreme 9, die Spawas werden über 100 Grad heiss, sind allerdings nicht wassergekühlt...
Meine GTX 970 ist mit im Loop, ich benötige 1x 240 und 1x280 zur Kühlung. Lüfter laufen dabei mit maximal 800 Umdrehungen, Wassertemperatur ist auf 35 Grad eingestellt. Dabei wird die CPU um die 70 Grad warm.

Diese Werte nur mal als Anhaltspunkt, damit du weißt wo deine Reise hin geht.
 
Was ich erreichen will? Erstmal nur was für die Optik..und da erstmal nur die CPU eingebunden ( was auch oben steht ), sollte ein 360er Radi durchaus reichen.
Wenn die GPU eingebunden wird kommt noch ein 240/280 oder ein externer MoRa mit dazu...Und wenn ich gerade dabei bin, kann ich den AMD auch bis 5,0 treten, die
Chipgüte macht es mit, meine Kühlung leider nicht :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh