kann deinen standpunkt auch vollkommen nachvollziehen. früher habe ich auch mal so gedacht. meine praxiserfahrungen haben mir aber gezeigt, das man damit nur nachteile hat. man kann bis zu einem gewissen grad vorbeugen, indem man genauf auf die hardware schaut, aber eben nur zu einem gewissen grad...
Der HTPC muss für mich neben der Optik nur ein Kriterium zu 100% erfüllen, leise.
da fängt es doch schon an. mal ein beispiel aus der praxis, das ich erst letztens so erlebt habe.
habe für einen freund einen htpc zusammengebaut. als gehäuse hat er sich so ein klitzekleines desktop-case, ich glaube von aopen war das, ausgesucht. das case hat keinen unötigen schnicksnack und ist mega klein.
als netzteil wird eine art mikro-atx netzteil verwendet. also etwas spezielles...
gleich nach dem einbauen der hardware, hatten wir schon das erste problem. nach dem einschalten stellte sich heraus, das der lüfter des eingebauten netzteils viel zu laut war. gerade für einen htpc eben völlig ungeeignet.
mal schnell ein leiseres netzteil kaufen war auch nicht, da es wie gesagt nicht der norm entspricht. einfach den 80mm-lüfter austauschen war ebenfalls nicht so ohne weiteres möglich, weil es ein 80mm-lüfter mit nur 1.5cm tiefe war. das ist auch eher was seltenes und vor ort war natürlich auch keiner verfügbar. kurzum:
bevor überhaupt weitergearbeitet werden konnte, mußte erstmal das laute netzteil gemoddet werden, was mit einem drehpoti als eine art workarund, glücklicherweise auch ganz gut gelang
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
nachdem dieses problem als mehr oder weniger gelöst war, kristalisierte sich ein weiteres problem heraus.
da das gehäuse so klein ist, entwickelt sich im inneren eine zu große hitze, unter der vor allem die festplatte leidet. der cpu ging es dank einen sehr flachen scyte-shuriken gut
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
also mußte geschaut werden, was dagegen zu tun ist.
glücklicherweise besitzt dieses case belüftungsschlitze seitlich, der murks war nur wieder, das es sich dabei nur um anbringungsmöglichkeiten für einen 60mm-lüfter handelt. wer jetzt schon öfter mit solchen lüftern das missvergüngen hatte umgehen zu müssen so wie ich;(, weiss, das diese teile meist unverschämt laut sind.
da einen silent lüfter zu finden, der diese bezeichnung auch zurecht trägt, ist nicht einfach.
ich hatte dann aber doch ein einen gefunden, der auch vor ort verfügbar gewesen wäre. der hätte aber 18e gekostet, was meinem freund aus verständlichen gründen zuviel war (wobei er aber im grunde auch selbst schuld war, denn er hatte sich ja trotz warnungen, für solch ein unfunktionales gehäuse entschieden). zum glück fand ich auch für dieses problem einen mehr oder weniger unfunktionierenden workaround.
----------
das ist war jetzt nur eine der vielen negativen erfahrungen, die ich mit solchen gehäusen schon hatte.
deshalb nimm es mir bitte nicht übel, das ich bei meiner meinung bleibe: ein gehäuse sollte in erster liniue funktional sein. natürlich muß es deshalb ja nicht zwangsläufig wie ein hässlicher klotz aussehen.
Gruß
g.m