Günstige HTPC Zusammenstellung so ok?

Karsten4130

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2004
Beiträge
988
Ich möchte meinem Wohnzimmerknecht etwas mehr Leistung gönnen.
Einsatzzweck: MP3s hören und in Divx aufgezeichnete Serien wiedergeben. Eben diese Aufnahmen ruckeln je nach Codierung manchmal.
Die Ausgabe geht (noch) an einen Röhrenfernseher.


Meine Zusammenstellung sähe momentan wie folgt aus:

Sempron 64 LE 65nm boxed (33 Euro)
Biostar TA690G AM2 Board mit TV-Out (SVideo) und HDMI für später (60 Euro)
1GB MDT DDR 800 (20 Euro)
Freezer 64 Pro, den Lüfter ab, Netzteil ist direkt daneben (15 Euro)
Samsung 160GB IDE (vorhanden)
DVD-Rom (vorhanden)
145 Watt Netzteil mit 12er Loonie (vorhanden)
Siemens Scenic 300 Gehäuse (vorhanden)

Das Netzteil sollte noch ausreichend sein, hoffe ich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

ich würde folg. machen:

2x 1GB Ramriegel kaufen. Bei den Preisen lohnt es sich, zuzuschlagen. Zudem hast Du dann in der nächsten Zeit ausgesorgt.

Athlon X2 BE-2300, recht leise zu kühlen, sowie eine sehr geringe Stromaufnahme. Ob dieser allerdings auf dem Biostarboard kompatibel ist, weiss ich nicht. Evtl. BIOS Update.
 
Für das, was du bist jetzt machst, ist das System Okay. Da du aber schreibst später für HDMI usw. gehe ich mal davon aus, dass da später noch mehr kommen soll in Richtung HD usw. Dafür ist der von dir genannte Prozessor aber auf jeden Fall zu schwach. Aktuell also ja, aber später musste dan aufrüsten, wenn du mal wirklich HD machen willst, is ja aber bei dem Board kein Problem. Ich würd aktuell auch 2GB Ram nehmen, ist imo doch nicht teuer und macht sich vorallem bei Videobearbeitung usw. positiv bemerkbar!

Zum Netzteil: Ich fürchte damit wirste leider nicht mehr auskommen. ein 250er solltes schon sein, wenn nicht sogar noch besser nen 300.Auch wird das netzteil nicht die Anschlüsse bieten, die das Board braucht ( ATX 2 usw. ). Da empfiehlt sich dann eins von SeaSonic oder Be Quiet mit 120er Lüfter, die sind einigermaßen Leise, haben einen guten Wirkungsgrad und vorallem auch noch ein paar Reserven für spätere Aktionen.
 
Habe noch mal Google angeworfen, das Netzteil sollte reichen:

Zwecks Netzteil: Hätte auch nicht gedacht, dass das klappt aber so ein 145W-Netzteil hat meinen wassergekühlten Compute-Server (X2 4400+, 1GB RAM, 5900XT) übergangsweise mehrere Tage zuverlässig mit Strom versorgt (OHNE Rechenfehler bei Einstein@home). Da die EE-Versionen der X2's weniger Strom ziehen als mein 4400+, sollte das schon gehen

Ich hab 50/95W (Ruhe/Vollast; primärseitig am Netzteil) gemessen.
(Biostar TA690G, CPU: X2 4600 EE, keine Erweiterungskarten, 1 Festplatte)
 
Zuletzt bearbeitet:
das netzteil tuts
die kiste zieht nachher keine 80W vollast

alles was ~5A auf 12V anbietet reicht

zum nachrechnen:
http://web.aanet.com.au/SnooP/psucalc.php

. Max sustained total power consumption while gaming (watts)
3.3V / 5V / 12V combined amps while gaming
T

gruß fk
 
Wenn HDMI genutzt werden soll, wird sicher auch HD Material verwendet werden.

Aus diesem Grund solltest du zu einer Dual Core CPU greifen, der Single Core Sempron könnte da nämlich schlapp machen. Empfehlen würde ich auch eine CPU der BE Serie oder einen X2 4000+ EE (65nm).
 
Der Vollständigkeit halber:

Nach meinen ersten Test nur mit Board und CPU reicht das 145 Watt NT des Scenic nicht aus. Mit P4-Adapter geht gar nichts, ohne P4 lauft der PC, aber die LED des Mainboards leuchten nicht, was "dicker Fehler" bedeutet.
Mit nem 200W NT läufts, auch mit P4-Adapter und die "RAM fehlt" LED geht auch an. Werde mich also nach einem stärkeren NT umsehen, dass in das Gehäuse passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solltest Dir nen anderen Lüfter einbauen! Habe mir den Susurro in meinem Cube eingebaut und musste erstmal den Finger reinstecken um zu gucken ob er läuft :-/ extrem leise mit sehr guter Kühlleistung (vielleicht oversized für dein System! Aber aufgrund der geringen Gesamthöhe auch was für HTCP´s!

Gruß Marco
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh