[Kaufberatung] Günstiger 24" Monitor fürs Büro gesucht

Johnny B

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2009
Beiträge
116
Hallo,

suche einen Monitor, ohne vielen Anforderungen. Wichtig ist mir, dass er bei der täglichen Büroarbeit die Augen schont. Welche Eigenschaften sind hier am wichtigsten? Habe gehört dass Monitore mit viel Herz >100 besser für die Augen sind.
Macht es einen Unterschied ober per HDMI oder DVI am Motherboard hängt?
Budget: 150-200 Euro.

Schöne Grüße

Edit: Wäre das etwas, wo man zuschlagen könnte?:
http://www.ebay.de/itm/BenQ-XL2411Z...22?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1ea1596056
http://www.ebay.de/itm/AOC-G2460FQ-...54?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item4aec9af186
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sorry für den selfpush, aber das wäre dringend. Ein kurzes Feedback zu den verlinkten Artikeln wäre super. Sind diese Artikel "zu gut" für das Büro?
 
Ich geb nicht auf hier ;)

Schwanke nun zwischen zwei Arten von Geräten. Zum einen: E2476VWM6 AOC-Monitor - AOC
Dieser Monitor soll mit "Anti-Blue Light" und "Flicker Free" besonders augenschonend sein, hat aber nur eine Bildwiederholfrequenz von 60Hz.

Alternative wäre immer noch der AOC g2460Fq bzw. Acer GN246HLBbid mit 144 Hz.

Hat hier jemand Erfahrung?
 
1) mehr als 60Hz bringen im Officebetrieb rein gar nichts, der LCD behält im Betrieb das Bild (oder siehst du bei deinem jetzigen Monitor oder irgendeinem anderen Flachbildschirm ein Flackern), das wird nicht, wie beim CRT immer wieder neu gerastert.
2) ob DVI oder HDMI ist egal, manches Board mag aber an HDMI/DVI (ältere an ersterem, neuere an zweiterem) nicht mehr als 1080p@60Hz ausgeben
3) "Flicker Free" ist das einzige Stichwort, manche Bildschirme verwenden PWM zum ansteuern der Backlight-LEDs, wenn die dann mit weniger als 200Hz angesteuert werden gibt's auf Dauer Kopfschmerzen
4) die von dir verlinkten Geräte sind unterschiedliche Arten von Müll ;) (Versandrückläufer von Backlight-Bleeding-bekannten Monitoren, nein Danke, 60Hz-TN für >100€, nein Danke)

Empfehlenswert wäre mit FullHD so was:
- http://geizhals.de/lg-electronics-24mb56hq-b-a1166523.html?hloc=at&hloc=de (oder Derivate – eher in irgendeiner Rabatt-Aktion neu @100€)
Office-tauglich mit 16:10 aber teurer:
- http://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2415-860-bbew-a1175274.html?hloc=at&hloc=de
- http://geizhals.de/hp-elitedisplay-e241e-g7d44aa-g7d44at-a1148271.html?hloc=at&hloc=de
und der Preisleistungshit (hier müsste man aber wissen, was für ein Board du hast, wegen der Auflösung):
- http://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2515h-210-adzg-a1212071.html?hloc=at&hloc=de
 
1) mehr als 60Hz bringen im Officebetrieb rein gar nichts, der LCD behält im Betrieb das Bild (oder siehst du bei deinem jetzigen Monitor oder irgendeinem anderen Flachbildschirm ein Flackern), das wird nicht, wie beim CRT immer wieder neu gerastert.
2) ob DVI oder HDMI ist egal, manches Board mag aber an HDMI/DVI (ältere an ersterem, neuere an zweiterem) nicht mehr als 1080p@60Hz ausgeben
3) "Flicker Free" ist das einzige Stichwort, manche Bildschirme verwenden PWM zum ansteuern der Backlight-LEDs, wenn die dann mit weniger als 200Hz angesteuert werden gibt's auf Dauer Kopfschmerzen
4) die von dir verlinkten Geräte sind unterschiedliche Arten von Müll ;) (Versandrückläufer von Backlight-Bleeding-bekannten Monitoren, nein Danke, 60Hz-TN für >100€, nein Danke)

Empfehlenswert wäre mit FullHD so was:
- http://geizhals.de/lg-electronics-24mb56hq-b-a1166523.html?hloc=at&hloc=de (oder Derivate – eher in irgendeiner Rabatt-Aktion neu @100€)
Office-tauglich mit 16:10 aber teurer:
- http://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2415-860-bbew-a1175274.html?hloc=at&hloc=de
- http://geizhals.de/hp-elitedisplay-e241e-g7d44aa-g7d44at-a1148271.html?hloc=at&hloc=de
und der Preisleistungshit (hier müsste man aber wissen, was für ein Board du hast, wegen der Auflösung):
- http://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2515h-210-adzg-a1212071.html?hloc=at&hloc=de

Danke!! Mein Board ist folgendes: ASRock H81M-HDS

Habe von einigen "Zockern" gelesen, dass sie auf 144 Hz viel Länger als auf 60 Hz spielen können, da es für die Augen und den "Kopf" angenehmer ist...
Wenn es ein 60 Hz Monitor werden soll schwanke ich nun zwischen dem von dir vorgeschlagenem LG und diesem E2476VWM6 (E2476VWM6 AOC-Monitor - AOC). Der AOC hat zusätzlich ein "Anti-Blue Light" feature und ist ebenso "flicker free".
 
Gut, laut Spezifikation ist bei deinem Board auch bei HDMI schon bei FullHD Schluss :/, d.h. der U2515H ist wohl nichts für dich (außer du kaufst eine 60€+ GraKa). Zu den 144 Hz – wie schnell tippst du denn? ;)

Den AOC würde ich nicht nehmen, das ist einfach ein Standard-TN für zu viel Geld (160€) – der LG hat IPS, was bspw. eine bessere Farbstabilität bietet, wenn du jemandem mal irgendetwas auf deinem Bildschirm zeigen willst – und sonst ist der halt für Office auch nicht schlechter. Du solltest allerdings bei einer Online-Bestellung damit rechnen, dass ein Monitor dieser Preisklasse durchaus soviel Backlighbleeding (Hintergrundbeleuchtung scheint am Rand durch) hat, dass du ihn zurückschicken möchtest ;) – das Anti-Blue Light ist meiner Ansicht nach eher Vodoo :).
 
Gut, laut Spezifikation ist bei deinem Board auch bei HDMI schon bei FullHD Schluss :/, d.h. der U2515H ist wohl nichts für dich (außer du kaufst eine 60€+ GraKa). Zu den 144 Hz – wie schnell tippst du denn? ;)

Den AOC würde ich nicht nehmen, das ist einfach ein Standard-TN für zu viel Geld (160€) – der LG hat IPS, was bspw. eine bessere Farbstabilität bietet, wenn du jemandem mal irgendetwas auf deinem Bildschirm zeigen willst – und sonst ist der halt für Office auch nicht schlechter. Du solltest allerdings bei einer Online-Bestellung damit rechnen, dass ein Monitor dieser Preisklasse durchaus soviel Backlighbleeding (Hintergrundbeleuchtung scheint am Rand durch) hat, dass du ihn zurückschicken möchtest ;) – das Anti-Blue Light ist meiner Ansicht nach eher Vodoo :).

Könntest du mir bitte nochmal kurz hier drüberschauen: Monitore | Hersteller AG Neovo | Spezifikation: Datenblatt Neovo LE-24 (AG neovo LE-24)
Ist nun mein Favorit, hat IPS, Flicker-Free und Anti Blue Light Technologie (ich denke das hat schon seine Berechtigung). Habe leider keine Testberichte gefunden. Kostet halt auch ein wenig mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
und der hat auch nur ein Standard-IPS-Panel eines großen Herstellers verbaut, da gibt's nicht so viele ;) – wenn du mehr ausgeben willst, kauf' dir den Dell U2414H, der hat dann wirklich alles und es gibt auch Tests: https://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2414h-860-bbcw-860-bbcv-a1040261.html – das Anti-Blue-Light halte ich wie gesagt in der AOC-Implementierung für Vodoo – schon mal darüber nachgedacht, warum diese innovative Idee einfach als Marketing-Slogan von einem aufstrebenden chinesischen Hersteller (AOC) verwendet wird?: effektiv kann man auch einfach ein bisschen das Blau rausnehmen und hat dann ein richtig scheußliches Bild und das kann jeder Monitor :)
 
Zuletzt bearbeitet:
und der hat auch nur ein Standard-IPS-Panel eines großen Herstellers verbaut, da gibt's nicht so viele ;) – wenn du mehr ausgeben willst, kauf' dir den Dell U2414H, der hat dann wirklich alles und es gibt auch Tests: https://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2414h-860-bbcw-860-bbcv-a1040261.html – das Anti-Blue-Light halte ich wie gesagt in der AOC-Implementierung für Vodoo – schon mal darüber nachgedacht, warum diese innovative Idee einfach als Marketing-Slogan von einem aufstrebenden chinesischen Hersteller (AOC) verwendet wird?: effektiv kann man auch einfach ein bisschen das Blau rausnehmen und hat dann ein richtig scheußliches Bild und das kann jeder Monitor :)

Jetzt kann ich dir oder AOC glauben... :hmm:
Die AOC Anti Blue Light-Technologie blockiert schädliche blaue Lichtstrahlen, ohne dass sich dadurch die dargestellte Farbe ändert. Andere Verfahren zum Reduzieren von blauem Licht verwenden Filter oder veränderte Einstellungen, was jedoch zu dunklen/gelblichen Bildern führt. - See more at: E2476VWM6 AOC-Monitor - AOC
 
Das Blaufiltergeschwafel ist eh müll je höher eingestellt deso hässlicher wird das Bild(farbstiche u.s.w.) also daran würde ich mich net richten ka was da denn schonender für die Augen sein soll eher wirds krebs in de Augen wenns an ist.
So mist hat man früher auch net gebraucht und de leute sind net blind geworden:).
Ist einfach nur Marketing.
Was hilft und schonender ist das ist Flickerfree..
Aber net so gespinne mit den Filter..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Augen schonen willst, würde ich dir ein Colorimeter empfehlen. Ich habe vor zwei Wochen einmal meine drei Monitore in der Firma kalibriert und meine Augen tun mir jetzt nicht mehr weh, sonst hatte ich nach ein paar Stunden schon brennende Augen. Eine Bildschirmkalibrierung per Auge kannst du vergessen, das Ergebnis wird nie passen.
 
Wenn du die Augen schonen willst, würde ich dir ein Colorimeter empfehlen. Ich habe vor zwei Wochen einmal meine drei Monitore in der Firma kalibriert und meine Augen tun mir jetzt nicht mehr weh, sonst hatte ich nach ein paar Stunden schon brennende Augen. Eine Bildschirmkalibrierung per Auge kannst du vergessen, das Ergebnis wird nie passen.

Interessanter Tipp und Erfahrungswert. Muss ich mal im Bekanntenkreis eruieren ob so ein Gerät vorhanden sind, sind ja auch nicht ganz billig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh