[Kaufberatung] Günstiger 3D HTPC mit viel Vorarbeit

josen

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.04.2010
Beiträge
438
Hallo,

ein 3D Fernseher statt Beamer zieht bald bei mir ein und mein alter HTPC muss darum leider gehen. Der war sowieso Ende 2010 nur als Schrott-Test-PC gedacht.



Der Start des PCs dauert nach zwei Jahren Maximal-Optimierung 87 Sekunden unter Windows 7. Ersetzt werden soll das ganze durch etwas zeitgemäßeres uns besonders leiseres.
Für folgende Zwecke wird der HTPC eingesetzt werden:


HD/SD-Wiedergabe: 50 % SD-Material und 40 % HD-Material und 10 % 3D-Material
Fernsehempfang: TV-Server im Keller
HD/SD-Aufnahme: s. oben (im Keller)
Aktuelle Ausstattung: 70" Sharp LED, Dali Ikon und Showsub an 4x Alesis RA-500
Usertyp: [X] Konservativ [ ] Zocker [ ] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [ ] Maus/Tastatur [X] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware:
- Intel Pentium E2160 2x1,6Ghz
- 2GB DDR2-667 RAM
- ATI HD4350
- 500GB Samsung 501LJ mit defekten Sektoren

Geplante Anschaffungen:
Nur der Heimkino-PC ohne dabei Komponenten aus Schrotti wiederzuverwenden.

Sonstige Anmerkungen:
Siehe weiter unten.


Das Budget lautet: So billig wie möglich UND weniger als exakt 325 Euro. Folgende Eigenschaften soll der PC haben:

* Gehäuse unter 40 Zentimeter Tiefe und unter 17 Zentimeter Höhe
* 3D stereoskopisch dekodieren können (H-SBS können sie ja fast alle)
* So leise wie es in diesem Budget geht
* Schnellst mögliche Startzeit


Folgendes habe ich mir die letzten Tage aus Reviews zusammengeklaubt:

1 x Crucial v4 SSD 32GB, 2.5", SATA II (CT032V4SSD2)
1 x AMD A6-3650, 4x 2.60GHz, boxed (AD3650WNGXBOX)
1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CMX8GX3M2A1600C9)
1 x ASRock A75M, A75 (dual PC3-14900U DDR3)
1 x EKL Alpenföhn Panorama (Sockel 775/754/939/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (84000000040)
1 x SilverStone Milo ML03 schwarz (SST-ML03B)
1 x Cougar A300 300W ATX 2.3

(HTPC Billig FM1 Preisvergleich | Geizhals EU)

Bei einigen Punkten bin ich mir nicht so sicher, ob ich da nicht noch Geld einsparen kann:
1. Brauche ich den Quad-Core? Selbst mein E2160 kann locker Upscalen in Software bei 80% CPU-Last. Welchen Vorteil bringt der 20 Euro teurere A-3650 und merke ich bei Einsatz HTPC was davon?
2. Gibt es noch günstigere effiziente Netzteile?
3. Bringen die 8GB RAM unter Windows irgendwas?

Bei diesem HTPC geht es um jeden Euro, ich bin für alle Vorschläge offen.

Ihr könnt auch gern meine komplette Planung umwerfen, wenn ihr eine bessere Preis-/Leistungs Lösung kennt!

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wegen netzteil, gibt ein 350w f1 gold von be-quiet für knappe 50eu
und mach lieber ne 60gb ssd rein, win7 nach ein paar wochen nimmt knappe 30gb ein. je weniger frei um so langsamer die ssd.

---------- Post added at 18:44 ---------- Previous post was at 18:38 ----------

wenn du nichts weiter drauf laufen lässt ausser win7 und xbmc z.b., dann sind 4gb eigentlich genug. aber win7 fängt gern mal an obwohl noch platz ist aus zu lagern. und der kleine aufpreis von 4gb auf 8gb gibt für die zukunft stressfreiheit ;)
und soweit ich weiss kannst du mit dem a6 schon fast gemütlich zocken. für einen htpc wo schon ein e-350 reicht, etwas over powered :) aber da sollen sich lieber die amd spezies was dazu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wegen netzteil, gibt ein 350w f1 gold von be-quiet für knappe 50eu
Das Cougar Netzteil ist sehr gut und hängt teilweise auch Gold Netzteile locker ab. Für die gesparten 17 Euro kannst du es sehr lange laufen lassen, bis sich der Mehrpreis für ein "vermeintlich" effizienteres Netzteil gelohnt hat.

Aber nun mal zu deinen Fragen:

1. Brauche ich den Quad-Core? Selbst mein E2160 kann locker Upscalen in Software bei 80% CPU-Last. Welchen Vorteil bringt der 20 Euro teurere A-3650 und merke ich bei Einsatz HTPC was davon?
Die CPU ist hier gar nicht so wichtig. Die GPU verrichtet einen großen Teil der Arbeit. Daher ist hier AMD Intel gegenüber im Vorteil.

2. Gibt es noch günstigere effiziente Netzteile?
Wie gesagt: Das Cougar A300 ist mit Abstand mein Preis-Leistungs-Favorit, mit einer Ausnahme. Dem LC-Power 1320mi. Das ist ein Gehäuse inkl. Netzteil.

3. Bringen die 8GB RAM unter Windows irgendwas?
Es macht keinen großen Unterschied, allerdings hat Nimo schon gesagt, dass es bei den Preisen immer gut ist, etwas Reserve zu haben. Außerdem steigert es den Wiederverkaufswert / die Wiederververtbarkeit enorm.


Alternativ könntest du also folgendes machen:
Deine Hardware, bis auf Gehäuse, Kühler und Netzteil
Beim Gehäuse nimmst du das LC-Power 1320mi (das ist qualitativ sehr gut, kein China Böller, ich hab selbst eins)
Netzteil ist integriert
Kühler musst du mal gucken, das wird eng dadrin. Maximalhöhe 4,5cm

Dadurch, dass das Gehäuse inkl. Netzteil nur 35 Euro kostet, sparst du dir ca. 45 Euro. Die kannst du in eine 64GB SSD investieren, das macht, wie Nimo schon sagte sehr viel Sinn. Crucial M4 am besten.
 
Hallo,

denk dran, der AMD A6-3650 hat eine TDP von 100 Watt. Das geht nicht mit dem Netzteil zusammen, wenn ich das richtig sehe. Da müsste ich also den A4-3400 einsetzen. Oder?

Grüße
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh