[Kaufberatung] Günstiger HTPC

SuperProducer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2007
Beiträge
283
Ort
Deutschland
Hallo an alle.
Ich möchte mich von meinem Wohnzimmer-Notebook trennen und einen HTPC zusammenstellen. Verwendet wird er ausschließlich für Internet-Surfen, Filme, ein bisschen HDTV (Samsung Fernseher ist nur 720p) und in der Zukunft vielleicht DVB-S2 HD.

Ich habe an folgendes gedacht:

Mainboard:

Gigabyte GA-MA78GM-UD2Hoder
ASUS M3N78-EM, GeForce 8300

Hier bin ich mir nciht sicher. Bis heute habe ich den 780er favourisiert. Nach dem Lesen hier im Forum gibts anscheinend Probleme mit 1080p. Habe zur Zeit nur einen 720p LCD, somit ist es vielleicht nicht so schlimm.

Was ich eigentlich vor hatte war, dass ich an den HDCP anschluss meinen Fernseher hänge und an den DVI über adapterkabel
DVI-HDMI-Kabel-kl.gif
meinen 22'' Monitor.
Nun hahabe ich gelesen, dass ich beides nicht gleichzeitig betreiben kann, da
HDCP und DVI beide das gleiche Signal teilen. Soll deshalb der Monitor per VGA angeschlossen werden, oder ist es kein Problem mit HDCP und DVI gleichzeitig sofern nur ein Gerät eingeschaltet ist (LCD Fernseher oder Monitor)

CPU

AMD Athlon X2 5050e, 2x 2.60GHz, boxed
AMD Athlon II X2 245, 2x 2.90GHz, boxed

Beim zweiten stellt sich die Frage ob der überhaupt auf den beiden Boards läuft und wie es mit dem Stromverbrauch aussieht. (45W TDP vs 65W TDP)
Will möglichst kleinen Stromverbraucht, aber wenn die beiden sich im IDLE
nichts geben (vll. 4-7W Abweichung), dann sehe ich keinen Grund eine veraltete schwächere CPU zu kaufen für den gleichen Preis.

RAM

A-DATA Value DIMM Kit 2GB PC2-6400U

2 GB sind denk ich für einen HTPC ausreichend oder ?

Festplatte

Western Digital Caviar Blue 320GB

320GB reichen mir aus !!!

NT

be quiet Pure Power 300W

Gehäuse

AeroCool AeroCube M40 schwarz

Tastatur

KeySonic ACK-540BT Mini Keyboard Bluetooth

Bei der Tastatur wäre ich für Alternativen dankbar.

DVD-Laufwerk hab ich noch zuhause vom alten Rechner.
CPU Kühler bleibt der boxed.
Isgesamt wird mich der Spaß ca. 330€ kosten. Ich werde mein jetziges Win XP darauf installieren und auf meinen Hauptrechner kommt ab Oktober Windows7 das ich schon gekauft habe.

Für mich stellt gerade das Mainboard das Problem dar sowie die CPU.

Hoffe ihr könnt mir helfen,

Gruß
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
An den meisten mainboards geht nur DVI+VGA ODER HDMI+VGA.
Du kannst ruhig deinen TV und Monitor angeschlossen haben, solange Du einen befeuerst. Sollte Dein TV schwarz bleiben, ist das ein EDID Problem. (bitte googlen).
Wenn Du beide gleichzeitig betreiben willst, um z.B. Formel1 am TV und Rundenzeiten am Monitor, muß entweder einer an VGA, oder eine didizierte Graka her.

Zum Mainboard: lese desöfteren daß das Gigabyte nicht zu empfehlen ist (schau mal im mobo sammelthread).

CPU: AMD kenne ich nicht, was keine Bewertung darstellt.

der Rest ist OK
 
Also zum ersten hat die Leistung des Chips nichts mit der Auflösung deines Fernsehers zu tun, sondern mit der Auflösung des Materials. Also auch wenn du nur 720p anzeigen lassen kannst, muss er erstmal das 1080iger Material bearbeiten und für dich dann halt nur geringer aufgelöst ausgeben. DIe Arbeit ist die Selbe wie bei 1080p Ausgabe.

Wenns schon dieses Board mit dem 780G sein muss ( welcher nicht sehr empfehlenswert ist, Probleme mit 1080i z.B. ), dann auf jeden Fall den neuen X2 245, mit dem alten treten eben jene Probleme auf jeden Fall auf, mit dem neuen sollte es gehen ( übernehme aber keinerlei Garantie! )
 
Danke für die Antworten. Ich tendiere jetzt mehr zu dem Asus board. Express Gate interessiert mich ziemlich. Und das feature hat das Gigabyte nicht. Außerdem steht beim Asus "Support 45nm Phenom™ II CPU". Da kann ich grantiert davon ausgehen, dass der 245er unterstützt wird.

Bleibt nur noch rauszufinden wie viel W der 245er im vergleich zum 5050er frisst.
Habe dazu folgendes gefunden:

cd24f924-23c5-46be-92ce-6519d1dcdcdb.jpg


77W zusammen mit einer 4850er radeon. Nun ist die Frage wie viel die Radeon
im IDLE verbraucht....
 
nimm das asus das ist gut und reicht.
cpu würde auch dne 245 nehmen
 
ich würd auch den 245er nehmen
der ht link vom alten athlon x2 ist der Flaschenhals beim 780g
die frage ist ob der nicht auch bei der 8300er igp zum flaschenhals wird
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh