günstiger Notebook gesucht, lieber gebraucht?

SilverPad

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2002
Beiträge
539
es soll in erster Linie als Surf Notebook dienen. Abgesehen davon für Office, Filme (evtl. Fernsehen) und anspruchslose Spiele (wie ältere Need for Speed Titel, Battlefield 2)

das Notebook wird ausschließlich am Strom betrieben, daher käme auch ein gebrauchter in Frage dessen Akkulaufzeit nicht mehr die beste ist.

ausgeben wollte ich so bis 250€. ein solides gebrauchtes für 200€ ist denk ich einem neuem für 400€ vorzuziehen? natürlich werde ich ein gebrauchtes vor Ort besichtigen. bei Gebraucht Laptops liest man öfters dass Thinkpads die bessere Option sei..?

was wären eure Empfehlungen? auf was sollte ich bei nem gebrauchten alles achten?

mfg

PS: ein Betriebssystem muss das Notebook nicht installiert haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vhab mich fürs T500 entschieden.
der T500 sollte die Auflösung 1680x1050 und die ATI Radeon HD3650 besitzen. Windows ist nicht erforderlich.
wo könnt ich den am günstigsten bekommen?
 
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du es so günstig wie möglich willst, dann bleiben nur Ebay Auktionen aus privater Hand. Remarketingler verkaufen die Sahneschnitte, s.g. A-Ware, nur zu Festpreisen und die sind meist zu teuer. Ein gepflegtes Gerät aus Privathand ist da deutlich günstiger, hat aber auch keine Gewährleistung. Herstellergarantie haben die Geräte in deinem Preisbereich alle nicht mehr.

Preistipp sind bei den Businessgeräten in der Kategorie sind Dell Latitude E6500. T500 gibt es nur als LED-Display mit 1280x800 WXGA, die WSXGA+ sind sehr dunkel und gerade mit dem Alter werden sie noch schlechter. Das E6500 gibt es mit einem WXGA+ 1440x900 LED-Display das ist deutlich besser als das WSXGA+ vom T500. Auch finde ich die Backlit Option der Tastatur beim E6500 viel angenehmer als die Funzel, das s.g. Thinklight. Im Dunkeln ist damit uneingeschränktes Arbeiten möglich. Der Lüfter ist beim E6500 viel besser zu erreichen um den Kühler von den Staubmatten zu befreien.

Latitude E6500 WXGA+ LED:

Maximal: 303 cd/m²
Durchschnitt: 287.8 cd/m²
Ausleuchtung: 88 %
Schwarzwert: 0.46 cd/m²
Kontrast: 659:1


Thinkpad T500 WSXGA+ CCFL:

Maximal: 202 cd/m²
Durchschnitt: 183.7 cd/m²
Ausleuchtung: 84 %
Schwarzwert: 0.51 cd/m²
Kontrast: 396:1
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sagst es, weil sie fürs gleiche Geld einen nennenswerten Mehrwert bieten.

Was ist von einem gewerblichen Anbieter, also nen Profi, zu halten, der nicht weiss das 1680x1050 nicht WUXGA ist, sondern WSXGA+ ist. WUXGA sind 1920x1200. Der nem Intel P8700 nen L2 Cache von 6MB zuschreibt, er hat aber nur 3MB. Ein P9500 hätte 6MB bei 2,53GHz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh