[Kaufberatung] Günstiger Router mit Priorisierung

night of tune

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.10.2006
Beiträge
888
Hey, da ich mich mit Routern null auskenne suche ich das Preis/Leistungs-Monster (ohne Modem).

Aktuelle Lage:

Ich habe den Hitron CVE-30360 und da ich in einer WG wohne die außerdem noch in einem Gebäude mit 6 Wohnungen ist, kommt da einiges zusammen.

- Wir haben (durch IoT und Mitbewohner) mindestens 8 Empfänger im WLAN
- Es sind um den dreh 6 WLAN Netze in der Umgebung

Problem ist das ich aktuell einfach nur eine absolut grottige Verbindung hinbekomme. Maximal 20% der nominellen Leistung und unerträgliche minutenlange Abbrüche und extrem viele Latenz Probleme. Selbst wenn verschiedene Testempfänger direkt vor das Gerät lege (ich sitze auch so nur 2 Meter + Tür davon weg), wird es einfach nicht besser.
Ich hab schon etliche Routereinstellungen geändert, frequenzen bzw Bänder (manuell sowie auto) und die WLAN Protokolle. Bis jetzt hat sich einfach nichts getan.
Als Übergangslösung benutze ich ein Lan-Kabel aber ich würde auf dauer gern das Netzwerk verbessern und mir ein paar mehr Funktionen gönnen.

Hier meine Anforderungen:

- Priorisierung möglich! (Damit bestimme Geräte eben dauerhaft auf Bandbreite zurückgreifen können)
- Firmware sollte stabil laufen (Hab mir mal ein paar Asus Modelle angeguckt, da war es ein großer Kritikpunkt)
- Gute Sendestärke
- Dual Wlan sinnvoll?
- Niedrigster Preis für diese Leistungen

Danke schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du die Probleme auch, wenn du via Kabel verbunden bist?
Ich frage deshalb, weil ich erstmal schauen würde, obs am WLAN des "guten Stücks" oder tatsächlich am Routing liegt.

Ein paar € würde ich da aber schon in die Hand nehmen. Und wenn es nur am WLAN liegt, würde ich wohl z.B. einen Ubiquiti mit Dual Band und WLAN ac nehmen.
Wenn es der ganze Router ist (kriegt man von Vodafone Kabel denn auch nur ein Modem?), würde ich auf sowas wie den Netgear R7000 oder das ASUS Pendant nehmen. Die Serien sind ausgereift und sehr stabil nach meiner Erfahrung. Hatte selbst einen R7000 hier und an Stabilität und Geschwindigkeit gabs nichts auszusetzen.
 
Als günstigen Router kann ich dir den TP-Link Archer C7v2 empfehlen, hat WLAN AC und ein paar andere nette spielereien, sogar DD-WRT tauglich. Kosten unter 100€.

Amazon Link --> https://www.amazon.de/TP-Link-Archer-C7-Anschluss-Glasfasermodem/dp/B00BUSDVBQ?th=1

Dein Hitron versetzt du in deinem (Vodafone/Kabel Deutschland) Control Center in den Bridge Mode dann wird aus dem Hitron ein "dummes" Kabel Modem. Danach kannst du den TP-Link über den WAN Port anschliessen, Internet auf DHCP stellen und alles läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh es hatte ja doch wer geantwortet :d
Ja mein Router hat per LAN absolut keine Probleme.
Die Netgear hatte ich mir schon gegeguckt, die gefallen mir aufjedenfall. Den TP Link behalte ich im Kopf falls es für einen Netgear nicht reicht. DD-WRT scheint ja echt cool zu sein aber eigentlich hab ich absolut keinen bock an noch mehr teilen zu basteln :d
Danke Leute
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Hitron versetzt du in deinem (Vodafone/Kabel Deutschland) Control Center in den Bridge Mode ...
Falls das klappt bist du fein raus. Das würde ich aber vorher testen.

Da es dir nur um WLAN geht, würde ich dir empfehlen den Router zu lassen wie er ist und einen WLAN Access Point per Kabel dran zu hängen. Das verbessert die Reichweite und Abdeckung enorm, da die meisten Consumer Router keine wirklich brauchbaren Antennen haben. Ich verwende z.B. den Netgear R8000 (mit Tomato Firmware) und erreiche nicht den Bruchteil der WLAN Abdeckung wie mit dem daran hängendem Zyxel NWA1123-AC. Und das obwohl ich bei der Tomato Software auch noch die Sendeleistung hochdrehen könnte. Der Asus RT-AC87u, den ich vorher hatte war etwa ähnlich (mit Merlin Software war der sehr stabil). Beides kein Vergleich zu dem Access Point.

Such dir einen Access Point aus dem industriellen Umfeld - kein billiges Consumer Produkt. Ubiquiti wird gerne genannt und ich bin wie gesagt mit dem o.g. Zyxel zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh