Günstiger Wasserkühler für HD 3850 256MB

PowerPaul86

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2006
Beiträge
1.229
Hallo,

ich habe mir eine günstige Graka gekauft und möchte diese nun in meinen Wasserkreislauf einbinden.
Das es Schwachsinn, in meinen Augen, wäre eine 120€ Graka mit einem 70-80€ teurem Graka-Komplettkühler auszustatten, wollte ich fragen, was es für günstige Alternativen hierfür gibt.

Als universeller GPU Kühler ist mir der Zalman aufgefallen, der würde aber Aluminium in meinen System bringen :/

Ich habe auch noch mitbekommen, dass die x1950xt denselben Lochabstand hat wie die 3850. Stimmt das und, wenn ja, was gibts es hier für empfehlenwerte Kühler?

Ausserdem soll es auch Chipsatzkühler geben, die man hierfür zweckentfremden kann.

Vielen Dank im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das billigste was du machen kannst ist einen GPU-Only Kühler zu kaufen.
Guck mal im Marktplatz, da gibts offt günstig welche :)

würde dir nen Zern universal (NB/GPU) Kühler oder nen Watercool Heatkiller empfehlen :)
mit etwas modifikation passt auch nen x19x0 Komplettkühler, nur halt ein Ramkühler würde nicht passen, aber da kann man ja was drunter machen das es nicht leitet :)
(hab ganz zufällig noch einen günstig abzugeben :fresse: siehe sig )
Im XS-forum habe ich auch gesehen das einer nen Inno G70 Kühler auf eine 3780 verbaut hat, also den vN 40 Lt oder so ^^
kommt aufs selber, da selbes layout wie 3580 nur halt spawas anders .

mfg
 

Anhänge

  • 1463_0.jpg
    1463_0.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 25
jop, den meine ich :)
weil ich den damals schon auf einigen 6800er Karten gesehen habe ;)
und die hat die sleben Löcher wie eine 7800/7900/7950er Nvidia, sowie die x1800/x1900/x1950er ATI's, somit also auch die gleichen wie ein HD3580/3780 ;)

mfg
 
d.h. ich kann alle 6800/7800/7900/7950 Nvidia und x1800/x1900/x1950 ATI GPU Kühler nehmen, da alle den gleichen Lochabstand wie meine 3850 haben?
 
jop, alle GPU ONLY Kühler für die genannten Karten passen 100%.
Bei Komplettkühlern musste halt gucken, also da ja die Rams anders sind (bzw. im gegensatz zur x1800/x1900/x1950 nur ein Rambaustein anders gesetzt ist).
Achja, die 8800GT/GTS hat auch die selben Lochabstände um die GPU! :d

mfg
 
jo um die RAM und Spawa mache ich mir keine sorgen da kommen passiv kupfer kühlkörperechen drauf, es sitzt sowieso ein 120er daneben und bläst drauf.
Mein MB ist eh gedreht, das heisst die warme Seite ist oben, also kann die warme Luft schön nach oben ziehen wo der Triple Radiator mit 3 120er hängt und die warme Luft raussaugt ;)

sollte eigntl langen
 
welcher hiervon?
 

Anhänge

  • 3850Wa.JPG
    3850Wa.JPG
    30,1 KB · Aufrufe: 61
der, der dir optisch gefällt, von der leistung tun die sich sowieso kaum was, bzw. es ist so gering, dass es sowieso keinen einfluss auf die taktraten hat.
 
der, der dir optisch gefällt, von der leistung tun die sich sowieso kaum was, bzw. es ist so gering, dass es sowieso keinen einfluss auf die taktraten hat.

dito

ich würde den Alphacool oder den Zern nehmen :)

ich persönlich, würde aber mehr nen Augenmerk drauf legen, bei welchem du die Schläuche am besten verlegen kannst.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir den Zern bestellt, da er günstig war, aus Kupfer und die passenden Anschlüsse hatte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh